Ausschreibung: Arbeitskleidung, besondere Arbeitsbekleidungen und Zubehör - DE-Duisburg Arbeitskleidung, besondere Arbeitsbekleidungen und Zubehör Arbeitsbekleidung Diverse Oberbekleidung Dokument Nr...: 101230-2020 (ID: 2020030209055492921) Veröffentlicht: 02.03.2020 * DE-Duisburg: Arbeitskleidung, besondere Arbeitsbekleidungen und Zubehör 2020/S 43/2020 101230 Auftragsbekanntmachung Lieferauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste Nordrhein-Westfalen Postanschrift: Schifferstraße 10 Ort: Duisburg NUTS-Code: DEA Postleitzahl: 47059 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Sachgebiet ZA 5.2 Vergabe E-Mail: [6]za5.2.lzpd@polizei.nrw.de Telefon: +49 203 / 4175-7514 Fax: +49 203 / 4175-6998 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.polizei.nrw.de/lzpd I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YY5YY4D/document s Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YY5YY4D I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Landesoberbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Öffentliche Sicherheit und Ordnung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Rahmenvereinbarungen über die Konfektionierung und Lieferung von Einsatzschutzkleidung für die Polizei NRW Referenznummer der Bekanntmachung: ZA5.2/1000425294/Pe II.1.2)CPV-Code Hauptteil 18100000 II.1.3)Art des Auftrags Lieferauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Das Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste Nordrhein-Westfalen beabsichtigt, im Zuge des vorliegenden offenen Verfahrens drei Rahmenvereinbarungen mit Wirt-schaftsteilnehmern über die Fertigung und Lieferung von Einsatzschutzanzügen -kombis abzuschließen. Im Los 1 werden die Einsatzschutzjacken für Damen und Herren ausgeschrieben. Im Los 2 werden Einsatzkombijacken und -hosen ausgeschrieben. Gefordert werden 2 verschiedene Varianten von Einsatzkombianzügen bestehend aus 2 Varianten der Einsatzkombihosen, je nach späterer Verwendung bei den Einheiten kombinierbar mit einer Einsatzkombijacke. Insgesamt handelt es sich bei diesem Los um 6 Bekleidungsteile. Im Los 3 wird die spezielle Einsatzschutzbekleidung für die Polizeireiter, bestehend aus einer Einsatzreitjacke und einer -hose ausgeschrieben. Bieter können ihr Angebot auf Los 1, Los 2 oder/und Los 3 sowie auf alle Lose abgeben. Je Los wird eine Rahmenvereinbarung mit dreijähriger Laufzeit geschlossen und kann einmalig um ein (1) Jahr verlängert werden. Die maximale Laufzeit beträgt somit 4 Jahre. Die gesamte in Rede stehende Bekleidung ist aus Aramid Gewebe, Köper 3/1, permanent flammhemmend (FR) zu fertigen, dass vom Auftraggeber für die Massenproduktion gestellt wird. An die Bekleidung der Bereitschaftspolizei werden besondere Anforderungen gestellt. Daher muss die Bekleidung die Technischen Lieferbedingungen der Polizei des Landes NRW TLP 1330 (Los 1) und TLP 1350 (Los 2 und Los 3) erfüllen. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 3 Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 3 II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Einsatzschutzjacke (TLP 1330) Los-Nr.: 1 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 18100000 18113000 18230000 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA5C Hauptort der Ausführung: LZPD NRW, PBC NRW In den Hummelknäppen 10b 44534 Lünen II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Im Los 1 lag der jährlich Verbrauch an Einsatzschutzjacken für Herren bei 700 bis 800 Stück im Jahr. Der Verbrauch an Einsatzschutzjacken für Damen lag bei 400 bis 500 Stück im Jahr. II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 36 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Es besteht die Option den Vertrag einmalig um ein Jahr zu verlängern. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Die Einsatzschutzjacken sind in Damen- und Herrengrößen zu liefern. II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Einsatzkombijacke und -hose (TLP 1350) Los-Nr.: 2 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 18100000 18113000 18230000 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA5C Hauptort der Ausführung: LZPD NRW, PBC NRW In den Hummelknäppen 10b 44534 Lünen II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die Einsatzschutzbekleidung wird für Männer und Frauen gefordert. Der Auftraggeber schätzt die jährliche Abrufmenge aus Los 2 auf 4500 bis 5000 Einsatzkombijacken und 6000 bis 6500 Einsatzkombihosen. Die Bekleidungsvariante für die Wasserschutzpolizei (WSP) und Technischen Einsatzeinheiten (TEE) ist neu. Der jährliche Verbrauch wird auf 200 Einsatzschutzhosen geschätzt. Da diese Variante bisher nicht angeboten wurde, sind diese 200 Einsatzschutzhosen in den Verbrauchsangaben von 6000 Stück enthalten. II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 36 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Es besteht die Option den Vertrag einmalig um 1 Jahr zu verlängern. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Es werden 6 Bekleidungsteile ausgeschrieben. Die Einsatzkombijacke ist mit 2 Varianten von Einsatzhosen zu kombinieren. II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Einsatzreitjacke und -hose (TLP 1350) Los-Nr.: 3 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 18100000 18113000 18230000 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA5C Hauptort der Ausführung: LZPD NRW, PBC NRW In den Hummelknäppen 10b 44534 Lünen II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die Ausstattung der Polizeireiterstaffel mit einer speziellen Einsatzreitkleidung (Los 3) ist neu. Daher handelt es sich nachfolgend um Schätzwerte. Der jährliche Bedarf an der Einsatzreitkombi bestehend aus Einsatzreitjacken und -hosen liegt etwa bei 200 Stück. II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 36 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Es besteht die Option den Vertrag einmalig um ein Jahr zu verlängern. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Es werden Ausführungen in Damen- und Herrengrößen gefordert. Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Die nachfolgend aufgelisteten Nachweise, Erklärungen und Angaben (Unterlagen) sind bis zum Ablauf der Angebotsfrist zusammen mit dem Angebot (Angebotsvordruck (Formular 324 EU) kann vom Vergabemarktplatz NRW [10]www.evergabe.nrw.de abgerufen werden)vorzulegen. Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, die geforderten Unterlagen, die bis zum Ablauf der Angebotsfrist nicht vorgelegt worden sind, nachzufordern. Das Gleichbehandlungsgebot wird vom Auftraggeber gewahrt. Die Bieter haben jedoch keinen Anspruch auf diese Nachforderung. Weitergehend behält der Auftraggeber sich das Recht vor, insofern einzelne geforderte Unterlagen unvollständig oder missverständlich sind, die Bieter unter Beachtung des Gleichbehandlungsgebotes aufzufordern, diese Unterlagen zu vervollständigen oder zu erläutern. Die Bieter haben jedoch auch auf diese Nachforderung keinen Anspruch. Eine Zusammenstellung der einzureichenden Unterlagen, Erklärungen und Nachweise zum Angebot (Formular 325 EU) kann zudem beim Vergabemarktplatz NRW [11]www.evergabe.nrw.de abgerufen werden. Auflistung der Unterlagen: Eigenerklärung Ausschlussgründe (Das entsprechende Formular 521 EU kann beim Vergabemarktplatz NRW [12]www.evergabe.nrw.de abgerufen werden.) Bietergemeinschaften müssen für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft die oben geforderten Unterlagen mit dem Angebot vorlegen. Zudem müssen Bietergemeinschaften die vollständig ausgefüllte und von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft unterschriebene Bietergemeinschaftserklärung mit Einreichung des Angebotes vorlegen. (Das entsprechende Formular 531 EU kann beim Vergabemarktplatz NRW [13]www.evergabe.nrw.de abgerufen werden.) Bei sonstigen Nachunternehmern, das heißt solchen Nachunternehmern, auf deren Kapazitäten sich ein Bieter nicht bereits zum Nachweis seiner Eignung in seinem Angebot beruft, ist eine vom Bieter vollständig Ausgefüllte und unterschriebene Erklärung Eignungsleihe/Unterauftrag vorzulegen! (Der entsprechende Vordruck Formular 532 EU kann beim Vergabemarktplatz NRW [14]www.evergabe.nrw.de abgerufen werden.) Darüber hinaus hat der Bieter mit seinem Angebot das von ihm ausgefüllte Formular 533 EU Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer vorzulegen. Mit Angebotsabgabe sind Art und Umfang der vorgesehenen Unterauftragnehmerleistung/en in dem Formular anzugeben. Der/die Name/n und die Anschrift/en des/der Unterauftragnehmer/s sind dem Auftraggeber auf Verlangen spätestens vor Erteilung des Zuschlages mitzuteilen. (Das Entsprechende Formular kann beim Vergabemarktplatz NRW [15]www.evergabe.nrw.de abgerufen werden.) Hinweis: Die Vergabestelle behält sich das Recht vor, die geforderten Unterlagen des/der entsprechenden Unterauftragnehmer/s anzufordern. III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Es werden keine Nachweise über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit gefordert. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Es werden keine Nachweise über die technische und berufliche Leistungsfähigkeit gefordert. III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es wird auf die Besonderen Vertragsbedingungen, Kapitel D-1.1, D-2.1 und D-3.1 zu den Rahmenvereinbarungen Kapitel D-1, Kapitel D-2 und Kapitel D-3 verwiesen. III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 26/05/2020 Ortszeit: 12:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 24/07/2020 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 26/05/2020 Ortszeit: 12:10 Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3)Zusätzliche Angaben: Alle Vergabeunterlagen werden ausschließlich auf dem Vergabemarktplatz NRW [16]www.evergabe.nrw.de in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Um die Vergabeunterlagen des hiesigen Vergabeverfahrens kostenfrei herunterladen zu können, muss der Bieter sich nicht auf dem Vergabemarktplatz NRW registrieren. Die Unterlagen können anonym herunter geladen werden. Um die Kommunikationsfunktion des Vergabemarktplatzes nutzen zu können ist jedoch eine kostenlose Registrierung erforderlich und über den Vergabemarktplatz NRW ein Antrag auf Freischaltung für den Projektraum des vorliegenden Vergabeverfahrens zu stellen. Die gesamte Kommunikation im Vergabeverfahren wird ausschließlich über den Vergabemarktplatz des Landes NRW unter [17]www.evergabe.nrw.de durchgeführt. Bieter, die nicht registriert sind, können keine Nachrichten erhalten. Die Abgabe eines Angebots ohne sich registrieren zu lassen ist zwar möglich, aber lässt seitens der Vergabestelle technisch keine Kommunikation über den Vergabemarktplatz NRW zu. Die Kosten/der Aufwand des Bieters für die Erstellung und Einreichung des Angebotes werden/wird vom Auftraggeber nicht erstattet. Zur Anfertigung der geforderten Muster stellt der Auftraggeber das Aramid bereit. das wie in Kapitel-A Hinweise zum Verfahren beschrieben, anzufordern ist. Das Aramid Gewebe (FR) wird ausschließlich in der benötigten Menge zur Angebotsmusterfertigung bereitgestellt. Aramid Gewebe (FR) das nicht zweckentsprechend verwendet wurde, ist dem Auftraggeber zurückzugeben. Die Kosten der Rücksendung trägt der Bieter bzw. Interessent dieses Vergabeverfahrens. Insoweit Auskünfte erforderlich werden, sind Fragen, die nicht die Registrierung auf dem Vergabemarktplatz NRW betreffen, ausschließlich in elektronischer Form über die Kommunikationsfunktion des entsprechenden Projektraums des Vergabemarktplatzes NRW an den Auftraggeber zu richten. Anforderungen des Aramid Gewebes zur Musterfertigung sind über auch die Kommunikationsfunktion des Vergabemarktplatzes NRW an den Auftraggeber zu richten. Anforderungen, die per E-Mail oder telefonisch an die Vergabestelle gerichtet werden, werden nicht erfüllt, sondern an den beschriebenen Kommunikationsweg verwiesen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt unter Beachtung der Artikel 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679 vom 27.4.2016) Informationen über den Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie dem Schutz Ihrer Daten finden Sie im Formular 312a/322a EU (Information DSGV) das auf dem Formularserver zum Herunterladen bereitgestellt wird. Bekanntmachungs-ID: CXS7YY5YY4D VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln Postanschrift: Zeughausstraße 2-10 Ort: Köln Postleitzahl: 50667 Land: Deutschland Telefon: +49 221147-3045 Fax: +49 221147-2889 VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste Nordrhein-Westfalen Postanschrift: Schifferstraße 10 Ort: Duisburg Postleitzahl: 47059 Land: Deutschland E-Mail: [18]za5.2.lzpd@polizei.nrw.de Telefon: +49 203 / 4175-7520 Fax: +49 203 / 4175-6998 Internet-Adresse: [19]http://www.polizei.nrw.de/lzpd VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 28/02/2020 References 6. mailto:za5.2.lzpd@polizei.nrw.de?subject=TED 7. http://www.polizei.nrw.de/lzpd 8. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YY5YY4D/documents 9. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YY5YY4D 10. http://www.evergabe.nrw.de/ 11. http://www.evergabe.nrw.de/ 12. http://www.evergabe.nrw.de/ 13. http://www.evergabe.nrw.de/ 14. http://www.evergabe.nrw.de/ 15. http://www.evergabe.nrw.de/ 16. http://www.evergabe.nrw.de/ 17. http://www.evergabe.nrw.de/ 18. mailto:za5.2.lzpd@polizei.nrw.de?subject=TED 19. http://www.polizei.nrw.de/lzpd -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de