Ausschreibung: Feuerlöschfahrzeuge - DE-Woltersdorf Feuerlöschfahrzeuge Notfalleinsatzfahrzeuge Feuerwehrfahrzeuge Dokument Nr...: 101043-2020 (ID: 2020030209042892708) Veröffentlicht: 02.03.2020 * DE-Woltersdorf: Feuerlöschfahrzeuge 2020/S 43/2020 101043 Auftragsbekanntmachung Lieferauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Woltersdorf Postanschrift: Rudolf-Breitscheid-Str. 23 Ort: Woltersdorf NUTS-Code: DE40C Postleitzahl: 15569 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Amt für soziale Dienste und Ordnungsangelegenheiten E-Mail: [6]vergabe@gemeinde-woltersdorf.de Telefon: +49 3362586936 Fax: +49 33625149 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://www.woltersdorf-schleuse.de/ I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YBV D7GJ/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YBV D7GJ I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: HLF 20 Referenznummer der Bekanntmachung: SDO/FFW 80-1/2020 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 34144213 II.1.3)Art des Auftrags Lieferauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Lieferung eines Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeuges HLF 20 (Fahrgestell, feuerwehrtechnischer Aufbau und feuerwehrtechnische Beladung) für die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Woltersdorf. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 370 000.00 EUR II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 34144200 34144210 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE40C Hauptort der Ausführung: Gemeinde Woltersdorf, Rudolf-Breitscheid-Str. 23, 15569 Woltersdorf Auslieferungsort: Freiwillige Feuerwehr Woltersdorf Berliner Straße 7 15569 Woltersdorf II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die Gemeinde Woltersdorf beabsichtigt die zeitnahe Beschaffung eines Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs 20 HLF 20 (inkl. Fahrgestell, feuerwehrtechnischer Aufbau und feuerwehrtechnische Beladung) für die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Woltersdorf. (Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20 HLF 20 nach DIN 14530-27 mit Allradantrieb, einer vom Fahrzeugmotor angetriebenen Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10-3000, einem Löschwasserbehälter von 2 500 Liter nutzbarem Inhalt und 120 Liter Schaummittel. Die Besatzung besteht aus einer Gruppe (1:7). Das Fahrzeug dient vornehmlich der Hilfeleistung, der Bereitstellung von Löschmitteln und Sondergeräten.). II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 370 000.00 EUR II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 30/04/2020 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Der Hersteller verpflichtet sich zur Zahlung einer Vertragsstrafe für den Fall, dass das Fahrzeug nicht innerhalb von 12 Monaten nach Auftragsvergabe an den Auftraggeber ausgeliefert wird. Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 27/02/2020 Ortszeit: 11:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/04/2020 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 27/03/2020 Ortszeit: 11:00 Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch VI.3)Zusätzliche Angaben: (1) Verfahrenskommunikation Die Verfahrenskommunikation auch die Nachforderung von Erklärungen und Nachweisen etc. wird ausschließlich elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg abgewickelt. Fragen sind ausschließlich hierüber an die Vergabestelle zu richten. (2) Vergabeunterlagen Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich auf dem Vergabemarktplatz zum Download bereit ([10]http://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMP Center/) ein Versand findet nicht statt. (3) Registrierung Interessenten sollten sich im eigenen Interesse zwecks Teilnahme an der Kommunikation kostenfrei und unter Angabe des korrekten Unternehmensnamens auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg registrieren und sicherstellen, dass Posteingänge über die angegebene E-Mail-Adresse regelmäßig auch nach Angebotsschluss- abgerufen bzw. überwacht werden. (4) Spam Um auszuschließen, dass die Nachrichten des Vergabemarktplatzes in den Spam-Ordner geraten und Bewerber bzw. Bieter verfahrensmaßgebliche Hinweise nicht erhalten, sollte der [11]VMP-Absenderinfo@vergabemarktplatz.brandenburg.de im eigenen Interesse auf die Liste der sicheren E-Mail-Adressen gesetzt werden. (5) Einreichung der Angebote Werden Angebote in elektronischer Form über den Vergabemarktplatz Brandenburg eingereicht, ist zwingend das Bietertool zu verwenden und sicherzustellen, dass nur gängige Dateiformate (xls, doc, odt bzw. pdf)verwendet werden. Achtung: eine Einreichung der Angebote über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes oder per E-mail ist nicht gestattet und führt zum Ausschluss. (6) Testlauf Bieter sollten rechtzeitig vor Fristablauf einen Test-Upload über das Bietertool durchführen und sich bei Problemen mit dem Cosinex-Support in Verbindung setzen. Sollte der Upload im unmittelbaren Vorfeld des Fristablaufes technisch scheitern, ist zwingend Kontakt mit der Auftragsberatungsstelle herzustellen, bevor weitere Schritte unternommen werden. (7) Form Einfache elektronische Form reicht aus, eine fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur ist nicht erforderlich. Ist bei einem elektronisch in Textform übermittelten Angebot der Bieter (Firma und Rechtsform) und der Name der handelnden vertretungsberechtigten natürlichen Person, die die Erklärung abgibt, nicht im Unterschriftenfeldangegeben, oder ein elektronisches Angebot, das signiert/gesiegelt werden muss, nicht wie vorgegeben signiert/gesiegelt, wird das Angebot ausgeschlossen. (8) Änderungen/Ergänzungen Bitte beachten Sie, dass Änderungen /Ergänzungen an den Vergabeunterlagen unzulässig sind und zum zwingenden Ausschluss führen. Identifikationsnummer: CXP9YBVD7GJ Bekanntmachungs-ID: CXP9YBVD7GJ VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107 Ort: Potsdam Postleitzahl: 14473 Land: Deutschland VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 26/02/2020 References 6. mailto:vergabe@gemeinde-woltersdorf.de?subject=TED 7. https://www.woltersdorf-schleuse.de/ 8. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YBVD7GJ/documents 9. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YBVD7GJ 10. http://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMP 11. mailto:VMP-Absenderinfo@vergabemarktplatz.brandenburg.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de