Ausschreibungen und Aufträge: Elektroinstallationsarbeiten - DE-Köln Elektroinstallationsarbeiten Dokument Nr...: 100839-2020 (ID: 2020030209032592541) Veröffentlicht: 02.03.2020 * DE-Köln: Elektroinstallationsarbeiten 2020/S 43/2020 100839 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Köln Postanschrift: Domstr. 55-73 Ort: Köln NUTS-Code: DEA23 Postleitzahl: 50668 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Projekteinkauf E-Mail: [6]BLBVergabe@blb.nrw.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.blb.nrw.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen I.5)Haupttätigkeit(en) Verteidigung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Luftwaffenkaserne Köln Wahn LEK, Elektroarbeiten II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45311200 II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Elektroarbeiten. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 552 062.16 EUR II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA23 Hauptort der Ausführung: Luftwaffen Kaserne Köln Wahn Flughafenstraße 1 51147 Köln II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb beabsichtigt in der militärischen Liegenschaft, Luftwaffenkaserne Köln-Wahn, die Anbindung der vorhandenen Rückspülfilter und Wasserzähler an das Stromnetz und die Gebäudeleittechnik. Zusätzlich sollen die Gebäude untereinander über LWL verbunden werden. Für insgesamt 95 Gebäuden sind die Stromversorgungen und die GA-Anbindungen für die vor Ort vorhandenen Rückspülfilter zu installieren. Ebenfalls werden die vorhandenen Wasserzähler an die Gebäudeleittechnik angebunden. Auch für insgesamt 28 Schaltschränke der Fa. Sauter, die installiert werden, sowie die EDV-Verteiler, sind die Stromversorgungen auszuführen. In den 95 Gebäudehauptverteilungen sind für die Rückspülfilter jeweils ein Sicherungsautomat 16 A/B einzubauen. Neben den Automaten sind die entsprechenden Klemmensysteme zu ergänzen. Auch für die 28 Schaltschränke der Firma und für die 40 EDV Verteiler sind jeweils Sicherungsautomaten 16 A/B einzubauen. In Verteilungen ohne FI-Schutzschaltervorabsicherung sind entsprechende FI-LS-Schalter einzubauen. Die Stromversorgung der Rückspülfilter erfolgt über Schuko-Steckdosen, da die Filter über Steckernetzteile versorgt werden. Bei der Montage der Steckdosen, wie auch bei der Erstellung der Anschlüsse für die GA ist zu beachten, dass jeder einzelne Anschluss und die Montage in unterschiedlichen Gebäude (insgesamt 95 Gebäude) innerhalb der Liegenschaft erfolgt. Ebenfalls sind die notwendigen Potenzialausgleichsverbindungen für das neu erstellte Wassernetz in jedem Gebäude (95 Gebäude) zu erstellen. Bei der Kalkulation ist daher zu berücksichtigen, dass jede Montage ein Einzelvorgang in einem Gebäude darstellt und die Zuwegung in den jeweiligen Technikraum über das BwDLZ (Bundeswehr Dienstleitungs- Zentrum) zu organisieren ist und entsprechend abgestimmt werden muss. Der sich hieraus ergebende Zeitaufwand ist in den jeweiligen Einheitspreis einzurechnen. Dies gilt auch für die durchzuführenden Messungen. Die Zugänglichkeit zu den Netzwerkschränken ist dabei mit der BWI abzustimmen, da der Zugang nur mit der BWI möglich ist. Für insgesamt 40 Gebäude in der Liegenschaft sind neue LWL Kabelverbindungen zu installieren, die in den EDV-Verteilern aufgelegt werden. Die EDV-Verteiler gehören ebenfalls zum Leistungsumfang. Die notwendigen Hauseinführungen einschl. Kernbohrungen sind zu erbringen. Die Verlegung der LWL-Kabel erfolgt im bauseits erstellten Kabelgraben. Hier ist eine enge Koordination mit der Tiefbaufirma notwendig. Innerhalb der Gebäude sind auch Meldeleitungen sowie EDV-Leitungen zu verlegen. Alle neu erstellten Kabel- und Leitungsverbindungen sind zu prüfen und die Messergebnisse entsprechend zu dokumentieren. II.2.5)Zuschlagskriterien Preis II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Auftragsvergabe ohne vorherige Bekanntmachung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (für die unten aufgeführten Fälle) * Keine oder keine geeigneten Angebote/Teilnahmeanträge im Anschluss an ein nichtoffenes Verfahren Erläuterung: Die zuvor durchgeführten Verfahren waren ergebnislos. IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Bezeichnung des Auftrags: Auftragsvergabe Innecken Elektrotechnik GmbH Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 26/02/2020 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Innecken Elektrotechnik GmbH Postanschrift: An der Vogelrute 22-26 Ort: Euskirchen NUTS-Code: DEA28 Postleitzahl: 53879 Land: Deutschland E-Mail: [8]thomas.goroll@innecken.de Internet-Adresse: [9]http://www.innecken.de Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 552 062.19 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Bekanntmachungs-ID: CXS7YYXYHRV VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt Postanschrift: Villemomblerstr. 76 Ort: Bonn Postleitzahl: 53123 Land: Deutschland E-Mail: [10]vk@bundeskartellamt.bund.de Internet-Adresse: [11]https://www.bundeskartellamt.de/DE/Vergaberecht/vergaberecht_node.h tml VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Oberfinanzdirektion NRW Postanschrift: Albersloher Weg 250 Ort: Münster Postleitzahl: 48155 Land: Deutschland Telefon: +49 2519340 Fax: +49 80010092675300 Internet-Adresse: [12]http://www.ofd.nrw.de/ VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer ist unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von zehn Kalendertagen nach Absendung der Information per Fax oder auf elektronischem Wege bzw. 15 Kalendertagen nach einer Versendung mit anderen Kommunikationsmitteln gerügt hat, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 26/02/2020 References 6. mailto:BLBVergabe@blb.nrw.de?subject=TED 7. http://www.blb.nrw.de/ 8. mailto:thomas.goroll@innecken.de?subject=TED 9. http://www.innecken.de/ 10. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED 11. https://www.bundeskartellamt.de/DE/Vergaberecht/vergaberecht_node.html 12. http://www.ofd.nrw.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de