Ausschreibung: Landschaftsgärtnerische Arbeiten - DE-Halle (Saale) Landschaftsgärtnerische Arbeiten Dokument Nr...: 100788-2020 (ID: 2020030209031192499) Veröffentlicht: 02.03.2020 * DE-Halle (Saale): Landschaftsgärtnerische Arbeiten 2020/S 43/2020 100788 Auftragsbekanntmachung Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: MMZ Mitteldeutsches Multimediazentrum Halle (Saale) GmbH Postanschrift: Mansfelder Straße 56 Ort: Halle (Saale) NUTS-Code: DEE02 Postleitzahl: 06108 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Herr Andreas Nowak E-Mail: [6]a.nowak@mmz-halle.de Telefon: +49 345-4780600 Fax: +49 345-4780599 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www-mmz-halle.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=314800 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: Offizielle Bezeichnung: Projectum Steuerungsgesellschaft mbH Postanschrift: Rudolf-Breitscheid-Straße 10 Ort: Halle (Saale) NUTS-Code: DEE02 Postleitzahl: 06110 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Frau Tina Hundt E-Mail: [9]kontakt@projectum-steuerungsgesellschaft.de Telefon: +49 345-20933219 Fax: +49 345-20933280 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [10]http://www.projectum-steuerungsgellschaft.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [11]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=314800 I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Juristische Person des privaten Rechts I.5)Haupttätigkeit(en) Wirtschaft und Finanzen Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Los 5.5 Landschaftsbauarbeiten Referenznummer der Bekanntmachung: 047a/2020 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45112700 II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Das im Sommer 2007 fertiggestellte Mitteldeutsche Multimediazentrum (MMZ) in der Mansfelder Straße 56 in Halle (Saale) ist ein Existenzgründerzentrum für die Kreativ- und Medienwirtschaft in Sachsen-Anhalt. Es ermöglicht durch eine zentrale Lage, einer Vielzahl an Netzwerken, günstige Mieten und moderne Ausstattung Existenzgründern eine Basis für ihre Selbstständigkeit. In Folge des extremen Hochwassers im Juni 2013 wurden das MMZ sowie die Außernanlagen des Gebäudes schwer beschädigt. Zur Vermeidung künftiger Schäden Am Gebäude sind im Zuge der Herrichtung und des Umbaus der Vorfläche des Gebäudes Hochwasserschutzmaßnahmen zu errichten. Umfang Dieses Leistungsverzeichnisses sind Landschaftsbauarbeiten. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEE02 Hauptort der Ausführung: Halle (Saale) II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: 1) Mobilkran & Bedienungspersonal einsetzen 3 h; 2) Baustellencontainer umsetzen 2 St.; 3) Pflasterbelag inkl. Unterbau rückbauen 75 m^2; 4) Abbruch Einzelfundament 5 m^3; 5) Leitungsgräben ausheben 85 m; 6) Schacht Stahlbetonfertigteil DN1500 liefern und einbauen 1 St.; 7) Kernbohrung Schacht 6 St.; 8) Druckrohr PE100 Abwasser DN/OD90 liefern und einbauen 12 m; 9) Entwässerungsrohre DN 110 & 160 liefern und einbauen 95 m; 10) Entwässerungsrinne DN100 & DN200 liefern und einbauen 93 m; 11) Sickerpackung Kies liefern und einbauen 15 m^3; 12) Betonpflaster, beigestellt, transportieren & einbauen 155 m^2; 13) Betonpflaster, 2 Formate, liefern und einbauen 255 m^2; 14) Einfassung Stahlband liefern und einbauen 35 m; 15) Poller liefern und einbauen St.; 16) Stipa tenuissima/Gaillardia x grandiflora liefern & pflanzen 800 St.; 17) Pyrus calleryana Chanticleer leifern und pflanzen 1 St.; 18) Fertigstellungspflege 1 St.; 19) Digitales Schlußaufmaß erstellen 1 St. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 3 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Das Bauvorhaben wird zu 100 % aus Flutfördermitteln finanziert. Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Handelsregisterauszug, nicht älter als 3 Monate Alternativ: Auszug aus der Liste des Vereins für diePräqualifikation von Bauunternehmen e.V. - (Präqualifikationsverzeichnis) als Nachweis III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1) Eigenerklärungen gem. §§ 10, 12 und 13 LVG sowie Handwerksrolleneintragung; 2) Unbedenklichkeitserklärung des Finanzamtes, die nicht älter als 6 Monate ist. Die Frist wird ab dem Tag des Ablaufs der in der Vergabebekanntmachung genannten Frist zur Einreichung der Angebote zurückberechnet; dies gilt auch für den Fall einer nachträglichen Fristverlängerung zur Einreichung der Angebote. Diese ist von jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft einzureichen; 3) Nachweis der Betriebshaftpflichtversicherung mit Nennung der Deckungssumme; 4) Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen GJ, Angabe zu Arbeitskräften, Angaben zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (FB 124 Eignung); 5) FB 221 Zuschlagskalkulation oder 222 Kalkulation über Endsumme; 6) Eigenerklärung gem. §§ 123/124 GWB. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Mind. 2 Referenzen vergleichbare Leistung und vergleichbarer Umfang III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 30/03/2020 Ortszeit: 10:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 29/04/2020 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 30/03/2020 Ortszeit: 10:00 Ort: Halle (Saale) Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Ort: Halle (Saale) Land: Deutschland VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Vergabeverstöße sind innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zu der in dieser Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe des Angebots bei der unter Punkt I. 3) benannten Stelle zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB. Frist für die Beantragung eines Nachprüfungsverfahrens nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (bei Ablehnung einer Rüge): spätestens 15Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Vergaberüge des Unternehmens, welche seine Verletzung seiner Rechte nach den §§ 97 ff. GWB geltend macht, nicht abhelfen zu wollen. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 28/02/2020 References 6. mailto:a.nowak@mmz-halle.de?subject=TED 7. http://www-mmz-halle.de/ 8. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=314800 9. mailto:kontakt@projectum-steuerungsgesellschaft.de?subject=TED 10. http://www.projectum-steuerungsgellschaft.de/ 11. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=314800 -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de