Ausschreibung: Bauarbeiten für Universitätsgebäude - DE-Erfurt Bauarbeiten für Universitätsgebäude Dokument Nr...: 100737-2020 (ID: 2020030209024192436) Veröffentlicht: 02.03.2020 * DE-Erfurt: Bauarbeiten für Universitätsgebäude 2020/S 43/2020 100737 Auftragsbekanntmachung Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr Postanschrift: Europaplatz 3 Ort: Erfurt NUTS-Code: DEG01 Postleitzahl: 99091 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Weitere Auskünfte erteilen: TLBV, Referat 21 Grundsatz, Recht und Vergabe Hochbau/Liegenschaften, Europaplatz 3, 99091 Erfurt; weitere Hinweise siehe Ziffer VI.3) E-Mail: [6]hochbau.vergabe@tlbv.thueringen.de Fax: +49 361-574156570 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.thueringen.de/th9/tlbv/ Adresse des Beschafferprofils: [8]http://www.evergabe-online.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [9]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=314694 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [10]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=314694 I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Heizanlagen und zentrale Wassererwärmungsanlagen nach DIN 18380, GWE-Anlagen nach DIN 18381 (0183-20-B-EO-21) Referenznummer der Bekanntmachung: 0183-20-B-EO-21 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45214400 II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Technische Universität Ilmenau, Neubau IT-Dienstleistungszentrum. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEG0F Hauptort der Ausführung: Technische Universität Ilmenau II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Heizanlagen und zentr. Wassererwärmungsanlagen n. DIN 18380, GWE-Anlagen n. DIN 18381: Sanitäranlage bestehend aus: Schmutzwasser als Mischsystem, 90 m HT-Rohr DN40-125, 460 m Guss DN50-200, Trinkwasser und Kondensat in Edelstahlrohr mit Presssystem, 920 m Edelstahlrohr DN12-65, Rohrleitungsdämmung Mineralwolle, Brandschutzdurchführungen, 3 Hebeanlagen, Rohrleitungsarmaturen, 13 Waschtisch-, 14 WC-, 6 Urinalanlagen, 3 behindertengerechte Waschtisch- und WC-Anlagen, dezentrale Warmwasserbereitung in den Teeküchen Wärmeversorgungsanlage bestehend aus: Wärmeversorgung über eine Fernwärmestation vom Versorger, Anschlussleistung 190kW, 2 Heizkreisverteiler, 1 300 m Präzisionsstahlrohr im Presssystem DN15-50, 500 m Stahlrohr schwarz mit Schweißverbindungen DN15-50, Rohrleitungsdämmung Mineralwolle, Brandschutzdurchführungen, Rohrleitungsarmaturen, 6 Heizkörper, 1 200 m^2 Fußbodenheizung mit 11 FBH-Verteiler. Trockenlöschanlage bestehend aus: 2 Doppeleinspeisearmaturen, 90 m Stahlgewinderohr DN32-80, Mineralwolldämmung im Flur, 7 Entnahmeschränke, Entleerungen in Verteilleitung, Entlüftung der 2 Steigleitungen. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 22/06/2020 Ende: 13/08/2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: 2016HSB0007 II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt Eigenerklärungen zur Eignung nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt Eigenerklärung zur Eignung auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung werden folgende Angaben verlangt: Registereintragungen, Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt, Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft. Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung" steht unter dem in I.3) genannten Zugang uneingeschränkt und vollständig zur Verfügung. III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt Eigenerklärungen zur Eignung nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt Eigenerklärung zur Eignung auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung werden folgende Angaben verlangt: Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen in Euro, Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation, Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung. Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung" steht unter dem in I.3) genannten Zugang uneingeschränkt und vollständig zur Verfügung. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Siehe III.1.2) III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt Eigenerklärungen zur Eignung nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt Eigenerklärung zur Eignung auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung werden folgende Angaben verlangt: Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind und in den letzten 5 Kalenderjahren ausgeführt wurden. Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung" steht unter dem in I.3) genannten Zugang uneingeschränkt und vollständig zur Verfügung. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Siehe III.1.3) III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Vergabeunterlagen. III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 02/04/2020 Ortszeit: 10:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 29/05/2020 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 02/04/2020 Ortszeit: 10:00 Ort: Anschrift siehe I.1) Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3)Zusätzliche Angaben: Fehlende Erklärungen oder Nachweise werden gemäß § 16a EU VOB/A durch den Auftraggeber nachgefordert und können bis zum Ablauf der dort genannten Frist nachgereicht werden. Eine Versendung der Vergabeunterlagen in Papierform oder per E-Mail oder per Fax erfolgt nicht. Es sind mehrere Hauptangebote zugelassen, wobei jedes Hauptangebot aus sich heraus zuschlagsfähig sein muss. Alle Hauptangebote die nicht aus sich heraus zuschlagsfähig sind, werden aus dem Vergabeverfahren ausgeschlossen. vom Bestbieter werden gemäß § 12a ThürVgG die Erklärungen und Nachweise (ILO, Tarif) innerhalb von 5 Werktage auf Verlagen der Vergabestelle abgefordert. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4 Ort: Weimar Postleitzahl: 99423 Land: Deutschland Telefon: +49 361-57-3321254 Fax: +49 361-57-3321059 VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Für den Fall der Nichtabhilfe einer Rüge kann innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der entsprechenden Mitteilung beantragt werden, ein Nachprüfungsverfahren einzuleiten. Der Antrag ist zu richten an die Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt, Jorge-Semprún-Platz 4, 99423 Weimar. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr Postanschrift: Europaplatz 3 Ort: Erfurt Postleitzahl: 99091 Land: Deutschland E-Mail: [11]hochbau.vergabe@tlbv.thueringen.de Fax: +49 361-57-4156570 VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 27/02/2020 References 6. mailto:hochbau.vergabe@tlbv.thueringen.de?subject=TED 7. http://www.thueringen.de/th9/tlbv/ 8. http://www.evergabe-online.de/ 9. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=314694 10. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=314694 11. mailto:hochbau.vergabe@tlbv.thueringen.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de