Ausschreibung: 3. Realisierungsabschnitt des Stadtmuseums DAS TOR, Coesfeld - DE-Coesfeld Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen Dokument Nr...: 878066-2020 (ID: 2020020219271438180) Veröffentlicht: 02.02.2020 * 3. Realisierungsabschnitt des Stadtmuseums DAS TOR, Coesfeld VHB NRW Formular 412 05/2018 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Auftragsbekanntmachung Vergabe-Nr.: 20-02 LÖ Bezeichnung des Verfahrens: 3. Realisierungsabschnitt des Stadtmuseums DAS TOR, Coesfeld 1. Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung nach 9 UVgO 2. Bezeichnung der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle Bezeichnung Stadt Coesfeld Postanschrift Markt 8, 48653 Coesfeld Telefon-Nummer +49 2541-939-1157-1158 Telefax-Nummer +49 2541-939-4156 E-Mail-Adresse vergabestelle@coesfeld.de Umsatzsteuer-Identifikationsnummer 3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle wie Ziffer 2 Bezeichnung Postanschrift Telefon-Nummer Telefax-Nummer E-Mail-Adresse Umsatzsteuer-Identifikationsnummer 4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind wie Ziffer 2 Bezeichnung Postanschrift Telefon-Nummer Telefax-Nummer E-Mail-Adresse Umsatzsteuer-Identifikationsnummer Elektronische Angebote werden über den Vergabemarktplatz des Landes NRW eingereicht. 5. Form der Angebote Zugelassen ist die Abgabe elektronischer Angebote ausschließlich unter www.evergabe.nrw.de - Elektronisch in Textform der Angebote in Schriftform 6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung Dritter Realisierungsabschnitt des Stadtmuseums DAS TOR, Coesfeld 1 21.01.2020 12:00 Uhr - VMP VHB NRW Formular 412 05/2018 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Das Stadtmuseum Coesfeld beabsichtigt Ende 2020 den dritten Ausstellungsabschnitt ca. 83 qm mit eigens zu entwickelnder Ausstellungsarchitektur zu präsentieren. Ausgehend von einem von der Stadt erarbeiteten Drehbuch soll die Gestaltung entwickelt bzw. fertiggestellt werden. Die Realisierung der Ausstellung erfolgt in Verantwortung des Bieters. Außerdem soll eine interaktive Medienstation im Forum des Museums installiert werden. Es sind gestalterische und Planungsleistungen zu erbringen. Für die genannten Leistungen soll ein Generalunternehmervertrag geschlossen werden. Als Gesamtbudget stehen insgesamt max. 168.000 Euro brutto zur Verfügung. Das Budget versteht sich inkl. aller Honorare, aller vorgesehenen Ausstellungsmöbel, der benötigten Medientechnik und Beleuchtung. Erfüllungsort 48653 Coesfeld 7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose Der Auftrag wird nicht in Lose aufgeteilt. 8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten Nebenangebote sind nicht zugelassen. 9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist Die Fertigstellung der geforderten Leistungen für die Ausstellung und die interaktive Medienstation müssen bis spätestens Ende KW 51 2020 erfolgt sein. 10. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Adresse zum elektronischen Abruf: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDR9NVN/documents Hinweise zu Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sind den Nutzungsbedingungen des Vergabemartkplatzes NRW zu entnehmen Anschrift der Stelle wie Ziffer 2 Bezeichnung Postanschrift Telefon-Nummer Telefax-Nummer E-Mail-Adresse Umsatzsteuer-Identifikationsnummer Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen: 11. Ablauf der Angebotsfrist 03.03.2020 23:59 Uhr 12. Ablauf der Bindefrist 01.04.2020 13. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen regeln die Vergabeunterlagen 14. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind regeln die Vergabeunterlagen 2 21.01.2020 12:00 Uhr - VMP VHB NRW Formular 412 05/2018 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 15. Angabe der Eignungskriterien und der mit dem Angebot vorzulegenden Unterlagen zur Beurteilung der Eignung Eignungskriterien zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung regeln die Vergabeunterlagen wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit. regeln die Vergabeunterlagen technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit. regeln die Vergabeunterlagen Sonstige Dem Angebot ist eine Projekt-/Referenzliste beizufügen. Aus dieser muss ersichtlich sein, dass in den letzten fünf Jahren mindestens zwei Ausstellungen mit einer Ausstellungsfläche von mindestens 80 qm geplant und realisiert wurden. Es handelt sich dabei um ein vorgelagertes K.O.-Kriterium. Zur Bewertung der Eignung ist darüber hinaus die Erstellung einer Arbeitsprobe erforderlich. Für die Erstellung der Arbeitsprobe kann kein Honorar gezahlt werden (s. hierzu die ergänzenden Vertragsunterlagen). 16. Angabe der Zuschlagskriterien Folgende Kriterien Kriterium Gewichtung Überzeugende Arbeitsprobe 80% Preis 20% Weitere Informationen zu den Kriterien: 80 % überzeugende Arbeitsprobe. Die Bewertung der Probeaufgabe erfolgt unter folgenden Kriterien, in denen jeweils 10 Punkte zu erreichen sind: stimmige Weiterentwicklung der bisherigen Gestaltung, Szenographie, Objekteinbindung, interaktive Elemente, inhaltliche Durchdringung 20 % Preis 17. Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und Inklusionsbetriebe Sofern das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten Blindenwerkstätte oder diesen Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte Bieter) ebenso wirtschaftlich wie das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt. Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird der von den bevorzugten Bietern angebotene Preis mit einem Abschlag von 15 von Hundert berücksichtigt. Voraussetzung für die Berücksichtigung des Abschlags ist, dass die Herstellung der angebotenen Lieferungen zu einem wesentlichen Teil durch die bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Wertschöpfung durch ihre Beschäftigten mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt. 18. Sonstiges Möglichkeit zur Besichtigung des Stadtmuseums: 04.02.2020, 15:00 Uhr Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der Leiterin des Stadtmuseums, Frau Dr. Kristina Sievers-Fleer, Tel.: 02541 939-3721. Bekanntmachungs-ID: CXPWYDR9NVN 3 21.01.2020 12:00 Uhr - VMP Source: 4 https://www.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-westfalen/2020/01/10915813.html Data Acquisition via: p8000000 -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de