Ausschreibung: Mittagessenversorgung an den Grund- und Oberschulen inklusive aller Serviceleistungen sowie der Vesper- bzw. Frühstückversorgung in einem Hort (Dienstleistungskonzession) - DE-Senftenberg Verpflegungsdienste für Schulen Dokument Nr...: 878060-2020 (ID: 2020020219271438176) Veröffentlicht: 02.02.2020 * Mittagessenversorgung an den Grund- und Oberschulen inklusive aller Serviceleistungen sowie der Vesper- bzw. Frühstückversorgung in einem Hort (Dienstleistungskonzession) 2020 BSK 01: Mittagessenversorgung an den Grund- und Oberschulen inklusive aller Serviceleistungen sowie der Vesper- bzw. Frühstückversorgung in einem Hort (Dienstleistungskonzession) VBOe: kUaVngOntmacVheurgnabgeart: Öffentliche Ausschreibung Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle Bezeichnung Stadt Senftenberg - Zentrale Vergabestelle Kontaktstelle Zentrale Vergabestelle Postanschrift Markt 1 Ort 01968 Senftenberg E-Mail vergabe@senftenberg.de URL www.senftenberg.de Zuschlag erteilende Stelle die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronisch über diese Vergabeplattform: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y5SDQ6X Postalisch an die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle Bereitstellung der Vergabeunterlagen Elektronisch über diese Vergabeplattform: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y5SDQ6X/ documents Art und Umfang der Leistung Die Stadt Senftenberg beabsichtigt die Mittagessenversorgung an den Grund- und Oberschulen in Trägerschaft der Stadt Senftenberg sowie die Vesper- beziehungsweise Frühstücksversorgung im Hort der Linden-Grundschule Hosena inklusive aller Serviceleistungen wie Ausgabe- und Reinigungsleistungen, Bereitstellung der erforderlichen Küchenausstattung und Küchengeräte, Geschirr und Besteck sowie Bereitstellung eines Bestell- und Abrechnungssystems losweise jeweils auf Basis einer Dienstleistungskonzession, die über den jeweiligen Konzessionsnehmer abgewickelt wird, neu zu vergeben. Haupterfüllungsort Bezeichnung Grund- und Oberschulen sowie Hort Ort 01968 Senftenberg Ergänzende / Abweichende Angaben zum Haupterfüllungsort siehe Bewerbungsbedingungen/ Vertragsunterlagen Ausführungsfristen Laufzeit bzw. Dauer Beginn 01.08.2020 Ende 31.07.2024 Zuschlagskriterien Kriterium Gewichtung Preis 50 Qualität 50 Weitere Informationen zu den Zuschlagskriterien: Unterkategorien Leistungskriterium siehe Bewerbungsbedingungen/ Vertragsunterlagen Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen. Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Ja Angebote sind möglich für: ein oder mehrere Lose Anzahl der Lose: 2 Los Nr.: 1 Bezeichnung: Grundschulen und Hort Seite 1/4 2020 BSK 01: Mittagessenversorgung an den Grund- und Oberschulen inklusive aller Serviceleistungen sowie der Vesper- bzw. Frühstückversorgung in einem Hort (Dienstleistungskonzession) EVrOfü:l lUunVggsOort Vergabeart: ÖffentlicEhse gAibut sksecinher eAibbwunegichung vom allgemeinen Haupterfüllungsort (Auftragsgegenstand) Art und Umfang der Leistung Mittagessenversorgung an den Grundschulen in Trägerschaft der Stadt Senftenberg sowie die Vesper- beziehungsweise Frühstücksversorgung im Hort der Linden- Grundschule Hosena inklusive aller in diesem Zusammenhang stehenden Serviceleistungen. Zuschlagskriterien Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Zuschlagskriterien Ausführungsfristen Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Ausführungsfristen Zusätzliche Angaben - W.-Rathenau-Grundschule - Regenbogen-Grundschule - Grundschule am See - Linden-Grundschule Hosena - Hort der Linden-Grundschule Hosena Los Nr.: 2 Bezeichnung: Oberschulen Erfüllungsort Es gibt keine Abweichung vom allgemeinen Haupterfüllungsort (Auftragsgegenstand) Art und Umfang der Leistung Mittagessenversorgung an den Oberschulen in Trägerschaft der Stadt Senftenberg inklusive aller in diesem Zusammenhang stehenden Serviceleistungen. Zuschlagskriterien Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Zuschlagskriterien Ausführungsfristen Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Ausführungsfristen Zusätzliche Angaben - Dr.-O.-Rindt-Oberschule - B.-Kellermann-Oberschule Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung entfällt Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Nachweis einer entsprechenden Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung; -------------------------------------------------------------------------- Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Formular B2.2.5 - Nachweis über die Ausführung von 3 Leistungen in den letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; ------------------------------------------------------------------------------ Übersicht zum täglichen Personalbedarf ------------------------------------------------------------------------------ Angaben zum Verpflegungssystem ------------------------------------------------------------------------------ Angaben zur Warmhaltezeit ------------------------------------------------------------------------------ Ausführungen zum Bestell- und Abrechnungssystem ------------------------------------------------------------------------------ Angaben zum Anteil regionaler, saisonaler und Bio-Produkte an den Speisen und Erklärung zum Bezug ------------------------------------------------------------------------------ Hygienekonzepte Sonstige Sofern nicht anders angegeben, sind sämtliche Erklärungen als Eigenerklärungen ausreichend. Soweit keine Formblätter zur Verfügung gestellt werden, können die Angaben mittels eigener Formblätter eingereicht werden. Erklärung zum nicht Vorliegen von Ausschlussgründen nach den 123 und 124 GWB, 31 Abs. 1 UVgO; sofern die Ausschlussgründe zutreffen, sind gemäß 125 GWB die vorgenommenen Selbstreinigungsmaßnahmen mitzuteilen und nachzuweisen, 31 Abs. 2 UVgO. (Bei Bietergemeinschaften ist die Erklärung durch jedes Mitglied der Bietergemeinschaft separat einzureichen.) ------------------------------------------------------------------------- Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung - durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise oder Seite 2/4 2020 BSK 01: Mittagessenversorgung an den Grund- und Oberschulen inklusive aller Serviceleistungen sowie der Vesper- bzw. Frühstückversorgung in einem Hort (Dienstleistungskonzession) VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung - durch den Eintrag in das amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (AVPQ) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise oder - durch Vorlage eines Zertifikates im Sinne der europäischen Zertifizierungsstandards. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben mit dem Angebot - die in der Auftragsbekanntmachung oder der Aufforderung zur Interessensbestätigung angegebenen Unterlagen (Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen und sonstige Nachweise) vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Präqualifizierte Nachunternehmen Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, führen diese den Nachweis der Eignung - durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise oder - durch den Eintrag in das amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (AVPQ) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise oder - durch Vorlage eines Zertifikates im Sinne der europäischen Zertifizierungsstandards. Nicht präqualifizierte Nachunternehmen Bei Einsatz von nicht präqualifizierten Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen einzureichen: - die in der Auftragsbekanntmachung oder der Aufforderung zur Interessensbestätigung angegebenen Unterlagen (Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen und sonstige Nachweise). Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Wesentliche Zahlungsbedingungen 17 VOL/B Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten Keine Schlusstermin für den Eingang der Angebote 22.04.2020 um 09:00 Uhr Bindefrist des Angebots 17.06.2020 Zusätzliche Angaben schriftliche Angebotsabgabe: Bitte alle erforderlichen Unterlagen in einem verschlossenen Umschlag, der sich nicht ohne Beschädigung des Verschlusses öffnen lässt, an die Stadt Senftenberg, Zentrale Vergabestelle, Markt 1, 01968 Senftenberg senden. Der Umschlag ist außen mit dem Angebotskennzettel zu versehen sowie mit Ihrem Namen (Firma) und Ihrer Anschrift zu bezeichnen. ------------------------------------------------------------------------------ elektronische Angebotsabgabe: Das Angebot ist zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der Angebotsfrist über die Vergabeplattform der Vergabestelle, speziell über das Bietertool des Vergabemarktplatzes Brandenburg, zu übermitteln. Angebote die elektronisch über den Seite 3/4 2020 BSK 01: Mittagessenversorgung an den Grund- und Oberschulen inklusive aller Serviceleistungen sowie der Vesper- bzw. Frühstückversorgung in einem Hort (Dienstleistungskonzession) KVoOm: mUuVngikOationsbereVicehrg daebse Vaerrt:g aÖbfefemnatrlikcthplea tAzeuss sBcrahnredeibnubnugrg oder als E-Mail übermittelt werden, können nicht berücksichtigt und müssen in Folge dessen ausgeschlossen werden. --------------------------------------------------------------------------- Kommunikation: Sämtliche Kommunikation erfolgt über den Vergabemarktplatz Brandenburg. Für das Vergabeverfahren betreffende Fragen ist ausschließlich die Rubrik "Kommunikation" auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg zu nutzen. Hierzu ist eine einmalige Registrierung auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg unter der Rubrik "Registrierung" erforderlich. Telefonische Auskünfte werden nicht gegeben. Anfragen, die per E-Mail oder Fax eingehen, werden nicht bearbeitet. Antworten auf Bieteranfragen inklusive der Fragen werden allen Wettbewerbsteilnehmern zur Kenntnis gegeben. Fragestellungen mit Hinweisen auf Ihr Unternehmen sind daher bitte zu vermeiden. Die E-Mail-Benachrichtigung hinsichtlich der über den Projektraum zur Verfügung gestellten Nachrichten ist eine "Servicefunktion" des Vergabemarktplatzes Brandenburg. Schauen Sie daher regelmäßig selbst in den Projektraum, um mögliche Nachrichten von der Zentralen Vergabestelle der Stadt Senftenberg nicht zu übersehen. ----------------------------------------------------------------------------- Folgende Unterlage nach dem Brandenburgischen Gesetz über Mindestanforderungen für die Vergabe von öffentlichen Aufträgen (Brandenburgisches Vergabegesetz - BbgVergG) ist mit dem Angebot einzureichen: A) Die Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formblatt B2.11.1). Die nachfolgende Unterlage ist für den jeweiligen Nachunternehmer auf Anforderung einzureichen (soweit zutreffend): B) Die unterzeichnete Vereinbarung zwischen dem Bieter (Auftragnehmer)/Nachunternehmer/Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren) Nachunternehmer oder Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formblatt B2.11.2). Die vorgefertigte(n) Vereinbarung(en) ist/sind zu nutzen. -------------------------------------------------------------------------- Die für die Stadt Senftenberg zuständige Kommunalaufsichtsbehörde ist: Der Landrat des Landkreises Oberspreewald-Lausitz als allgemeine untere Landesbehörde Dubinaweg 1 01968 Senftenberg Bekanntmachungs-ID: CXP9Y5SDQ6X Seite 4/4 Source: 4 https://www.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-bb/2020/01/102995.html Data Acquisition via: p8000000 -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de