Ausschreibungen und Aufträge: Bauarbeiten - DE-Moers Bauarbeiten Dokument Nr...: 52006-2020 (ID: 2020020309275740151) Veröffentlicht: 03.02.2020 * DE-Moers: Bauarbeiten 2020/S 23/2020 52006 Bekanntmachung vergebener Aufträge Sektoren Ergebnisse des Vergabeverfahrens Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU Abschnitt I: Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: ENNI Energie & Umwelt Niederrhein GmbH Postanschrift: Uerdinger Str. 31 Ort: Moers NUTS-Code: DEA1F Postleitzahl: 47441 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Frau Denissen E-Mail: [6]adenissen@enni.de Telefon: +49 2841104-173 Fax: +49 2841104-269 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.enni.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.6)Haupttätigkeit(en) Erzeugung, Fortleitung und Abgabe von Gas und Wärme Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Generalunternehmerleistungen für den Neubau Betriebs- und Verwaltungsgebäude Am Jostenhof Referenznummer der Bekanntmachung: ENNI 1-2019 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45000000 II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Schlüssel- und gebrauchsfertige sowie funktionsgerechte Erstellung des neuen Betriebs- und Verwaltungsgebäudes unter Berücksichtigung der Funktionalen Leistungsbeschreibung und der Umsetzung des vorgegebenen Raum- und Funktionsprogramms einschließlich erforderlicher Planungsleistungen, insbesondere LP 5-9 i. S. des § 34 HOAI, Anlage 10. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA1F Hauptort der Ausführung: Am Jostenhof 47441 Moers II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Objektbeschreibung Die ENNI Energie und Umwelt Niederrhein GmbH ist Bauherr für den Neubau des Betriebs- und Verwaltungsgebäudes auf dem firmeneigenen Gelände in Moers. Der Standort liegt nach den derzeit gültigen Normen in der Windzone 2, der Schneelastzone 1 und der Erdbebenzone 0. Die Höhenkote der Gebäudenullebene (Oberkante Fertigfußboden Erdgeschoss) liegt gemäß derzeitiger Planung bei +26,67mNN. Das geplante Gebäude liegt auf dem Gelände des Bauhofes der ENNI Unternehmensgruppe (siehe Lageplan). An der Ostseite verläuft parallel zum Gebäude die Straße am Jostenhof. Das Gebäude besteht aus insgesamt 4 Geschossen (Erdgeschoss und 3 Obergeschosse). Auf der Dachdecke des 3.OG sind Technikflächen vorgesehen. Im Erdgeschoss sind überwiegend Umkleide- und Waschräume angeordnet. Neben diesen, sind weiterhin einige Büro- und Besprechungsräume, WCs, Erste Hilfe Raum, Magazin sowie die für die Gebäudeversorgung notwendigen Räume wie Elektroraum (NSHV), Heizung, Technik und Sanitärzentrale angeordnet. Weiterhin sind hier ein Pausenraum und ein Schulungsraum sowie die Poststelle angeordnet. Aufgrund der unterschiedlichen Bodenaufbauten verspringt die Oberkante der Bodenplatte in den Einzelbereichen. Der NSHV Raum liegt rund 1,50 m unter der OKFB. Die weiteren Geschosse, 1. bis 3. Obergeschoss beinhalten nahezu ausschließlich Büro und Besprechungsräume. Neben diesen sind lediglich noch WC-Anlagen, Lagerräume, Archivflächen und kleine Technikräume vorzufinden. Die Gebäudeabmessungen betragen im Grundriss gesehen im Erdgeschoss ca. 65,80 m x 50,45 m (Außenkante Fassade). In den weiteren Geschossen verkleinert sich die Grundfläche durch den Rücksprung auf der Westseite auf 59,80 m x 50,45 m. Die Geschosshöhe der Geschosse EG bis 3.OG beträgt 4,08 m. Auf der Nordseite des Gebäudes besteht zwischen den Achsen H/1-4 und H/9-11 eine mögliche Erweiterungsoption des Gebäudes. Hierbei sind allerdings keine Lasten aus Aussteifung oder Vertikalem Lastabtrag aus der Erweiterung auf den derzeit geplanten Gebäudeteil zu berücksichtigen. Die Fundamente werden ohne Überstand erstellt, um im Nachgang eine unmittelbare Nachbarbebauung zu ermöglichen. Die Erschließung erfolgt über 3 Treppenhäuser. Als Besonderheit ist die gesamte Ostseite mit einer Fassadenbegrünung ausgestattet. Diese verfügt über verschieden Pflanzen und wird automatisch bewässert. Die dazugehörige Bewässerungstechnik wird im inneren des Gebäudes aufgestellt. Die Gesamtkonstruktion ist als vorgehängte hinterlüftete Fassade aufgebaut. Ein Innenhof mit den Maßen 21,00 m x 30,60 m liegt im Zentrum des Gebäudes. Geprägt wird der Hof von 3 bepflanzten, überhöhten Inseln, die mit markanten Bäumen bepflanzt sind. Der Parkplatz mit insgesamt 260 Stellplätzen wird ausschließlich über die nördlich des Neubaus vorgesehene Zufahrt an der Straße "Am Jostenhof" erschlossen. Zwischen Parkplatz und Neubau ist ein überdachtes Band mit 32 Fahrradbügeln vorgesehen. II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Option 1: Abschluss von Wartungsverträgen für alle technischen Geräte und Einbauten, für die der Abschluss von Wartungsverträgen zur Aufrechterhaltung bzw. Verlängerung der Gewährleistung notwendig ist. II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Bei der Angabe unter Ziffer II.1.5) handelt es sich um eine rein fiktive Angabe, die reintechnischen Anforderungen geschuldet wird. Die Angabe des geschätzten Gesamtwertes ist nicht zwingend, sodass der Auftraggeber hierauf vorliegend verzichtet. Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2019/S 078-188213 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer regelmäßigen nichtverbindlichen Bekanntmachung Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: ENNI 01-2019 Bezeichnung des Auftrags: Generalunternehmerleistungen für den Neubau Betriebs- und Verwaltungsgebäude Am Jostenhof Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 09/12/2019 V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen V.2.6)Für Gelegenheitskäufe gezahlter Preis Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: IV.1.5) Die nach dem abgeschlossenen Teilnahmewettbewerb im Vergabeverfahren verbliebenen Bieter werden durch die Aufforderung zur Angebotsabgabe aufgefordert, ein den Vergabeunterlagen entsprechendes Angebot abzugeben. Anschließend führt die Vergabestelle gemäß § 3b EU Abs. 3 Nr. 8 VOB/A ggf. Verhandlungen in verschiedenen aufeinanderfolgenden Phasen nach folgender Maßgabe durch: Die Vergabestelle prüft zunächst die Frist gemäß eingegangener Angebote nach formellen und sachlichen Kriterien sowie in Bezug auf ggf. vorliegende zwingende und fakultative Ausschlussgründe (ggf. mit Bieterabschichtung). Die Vergabestelle bildet sodann nach Maßgabe der in diesem Schreiben bekannt gegebenen Zuschlagskriterien eine Rangfolge der Angebote. Der Auftraggeber behält sich gemäß § 3b EU Abs. 3 Nr. 8 VOB/A vor, etwaige Verhandlungen mit den Bietern in verschiedenen aufeinanderfolgenden Phasen abzuwickeln, um so die Zahl der Angebote, über die verhandelt wird, anhand der vorgegebenen Zuschlagskriterien zu verringern. Im Übrigen behält sich der Auftraggeber nach § 3b EU Abs. 3 Nr. 7 VOB/A vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten. Ein Anspruch der Bieter auf Verhandlung besteht demnach nicht. Sobald die Vertragsverhandlung mit dem Ergebnis eines unterschriftsreifen Vertrages abgeschlossen ist, wird der Auftraggeber seine interne Vergabeentscheidung treffen. Danach wird das Informationsschreiben gemäß § 134 GWB an die nicht berücksichtigten Bieter versendet. Nach Ablauf der gesetzlichen Wartefrist erfolgt die rechtsförmliche Zuschlagserteilung. Bekanntmachungs-ID: CXPTYD4Y8GA VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Düsseldorf Postanschrift: Zeughausstraße 2-10 Ort: Köln Postleitzahl: 50667 Land: Deutschland VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Düsseldorf Postanschrift: Zeughausstraße 2-10 Ort: Köln Postleitzahl: 50667 Land: Deutschland VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Hinweis: Der Auftraggeber weist auf die Rechtsfolge des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB hin, wonach ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn die Nachprüfung vom Bieter nicht innerhalb von 15 Tagen nach Zurückweisung einer Rüge durch den Auftraggeber beantragt wird. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 30/01/2020 References 6. mailto:adenissen@enni.de?subject=TED 7. http://www.enni.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:188213-2019:TEXT:DE:HTML -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de