Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen - DE-Birkenwerder Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen Dokument Nr...: 51841-2020 (ID: 2020020309265340057) Veröffentlicht: 03.02.2020 * DE-Birkenwerder: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 2020/S 23/2020 51841 Bekanntmachung der Wettbewerbsergebnisse Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Realisierungswettbewerb zur Entwicklung eines Bildungs- und Kulturcampus in der Ortsmitte von Birkenwerder nach RPW 2013 und VgV 2016 Postanschrift: Rathaus Hauptstraße 34 Ort: Birkenwerder NUTS-Code: DE40 Postleitzahl: 16547 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Amtsleiter Bauen E-Mail: [6]kruse@birkenwerder.de Telefon: +49 3303290104 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.birkenwerder.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Realisierungswettbewerb zur Entwicklung eines Bildungs- und Kulturcampus in der Ortsmitte von Birkenwerder Referenznummer der Bekanntmachung: 2019-095080 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71240000 II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Gegenstand des Wettbewerbes (RPW 2013)war ein Schulergänzungsbau, für die Grundschule mit Aula, Mensa (Ausgabeküche) und Bürgersaal mit rd. 2 350 m^2 BGF und einem Hortneubau für 200 Kinder mit rd. 1 600 m^2 BGF. Grundlage dafür bildet ein 2018 durchgeführter Ideenwettbewerb, dessen Ergebnis, in einer 1. Wettbewerbsstufe, die künftige städtebauliche Entwicklung und Aufwertung der Ortsmitte zwischen Bahnhofs- und Kirchenareal sowie schwerpunktmäßig die Entwicklung eines Bildungs- und Kulturcampus formulierte. Dementsprechend sollen für diese Funktionen neue Gebäude auf Flächen südlich der Bestandsschule / Feuerwehr und auf dem Obermühlengelände entwickelt werden. Für das Gesamtareal des Bildungs- und Kulturcampus sollen Aussagen zu Erschließungen, zu internen Wegeverbindungen, zur Optimierung von vorhandenen Freiflächen und räumlichen Beziehungen, zur Wärmeversorgung im Sinne eines energetischen Konzeptes sowie Vorschläge zur Unterbringung weiterer soziokultureller Nutzungen bzw. Einrichtungen entwickelt werden (Skizzen/Aussagen Nachnutzungs konzept ehemaliges denkmalgeschützes Küsterhaus, derzeit Hort). Die Freiflächen für Schule, Hort und Bürgersaal mit Aufenthaltsbereichen/Plätzen, Fahrrad-/ Pkw-Stellplätzen, Wegen/Zufahrten sind entwurfsbedingt in einer Größe von bis zu rd. 4 000-5 000 m^2 anzupassen und neuzugestalten. II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.2)Art des Wettbewerbs Nichtoffen IV.1.9)Kriterien für die Bewertung der Projekte: Am Wettbewerb wurden insgesamt 15 Teilnehmer beteiligt, davon wurden 6 Büros gesetzt. 13 Büros haben abgegeben. Der Zulassungsbereich umfasste die Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) sowie Staaten der Vertragsparteien des WTO-Übereinkommens über das öffentliche Beschaffungswesen (GPA).Der Wettbewerb richtete sich an Architekten und bauvorlageberechtigte Ingenieure, die gemeinsam im Team mit Landschaftsarchitekten arbeiten mussten. IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Abschnitt V: Wettbewerbsergebnisse Der Wettbewerb endete ohne Vergabe: nein V.3)Zuschlag und Preise V.3.1)Datum der Entscheidung des Preisgerichts: 29/11/2019 V.3.2)Angaben zu den Teilnehmern Anzahl der in Erwägung gezogenen Teilnehmer: 13 V.3.3)Namen und Adressen der Gewinner des Wettbewerbs Offizielle Bezeichnung: Pussert Kosch Architekten, Dresden mit Rehwaldt Landschaftsarchitekten, Dresden Postanschrift: Bautzner Landstraße 8 Ort: Dresden NUTS-Code: DED2 Postleitzahl: 01324 Land: Deutschland Der Gewinner ist ein KMU: nein V.3.4)Höhe der Preise Höhe der vergebenen Preise ohne MwSt.: 75 000.00 EUR Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: 2. Preis: BOF Architekten bof architekten, bücking ostrop fleming, Hamburg mit grabner huber lipp, Landschaftsarchitekten und Stadtplaner, Hamburg. 2.Preis: Kersten Kopp Architekten, Berlin mit SINAI, Gesellschaft von Landschaftsarchitekten mbH, Berlin Anerkennung: thoma architekten, Berlin mit hutterreimann Landschaftsarchitekten, Berlin. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg Postanschrift: http://mwe.brandenburg.de Ort: Potsdam Postleitzahl: 14473 Land: Deutschland E-Mail: [8]beatrice.gruenberg@mwe.brandenburg.de Telefon: +49 3318661617 Internet-Adresse: [9]http://mwe.brandenburg.de VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 30/01/2020 References 6. mailto:kruse@birkenwerder.de?subject=TED 7. http://www.birkenwerder.de/ 8. mailto:beatrice.gruenberg@mwe.brandenburg.de?subject=TED 9. http://mwe.brandenburg.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de