Ausschreibungen und Aufträge: Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen - DE-Freiberg Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen Dokument Nr...: 51732-2020 (ID: 2020020309255939973) Veröffentlicht: 03.02.2020 * DE-Freiberg: Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen 2020/S 23/2020 51732 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Studentenwerk Freiberg Anstalt des öffentlichen Rechts Postanschrift: Agricolastraße 14/16 Ort: Freiberg NUTS-Code: DED43 Postleitzahl: 09599 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Frau Birgit Kohlbach E-Mail: [6]Birgit.Kohlbach@swf.tu-freiberg.de Telefon: +49 493731383401 Fax: +49 493731383102 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.studentenwerk-freiberg.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5)Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Studentenwerk/Wohnungswesen Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Sanierung des Studentenwohnhauses Heinrich- Heine- Straße 13 in 09599 Freiberg, Planungsleistungen Technische Ausrüstung Referenznummer der Bekanntmachung: 2282 TA II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71321000 II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Das Gebäude Heinrich-Heine-Str. 13 in 09599 Freiberg wurde ca. 1 955 als Studentenwohnheim gebaut und ist seit April 2009 leerstehend. Es liegt unweit des historischen Zentrums der Stadt Freiberg. Das Studentenwerk Freiberg plant eine komplette Sanierung des Gebäudes zur Wiedernutzung als Studentenapartmenthaus mit 75 Wohneinheiten und Nebenräumen. Die Sanierung umfasst die Ertüchtigung aller Bauteile entsprechend der gültigen Vorschriften hinsichtlich Brandschutz, Wärmeschutz und Schallschutz, die komplette Erneuerung der Haustechnik, die Ausstattung der Apartments mit Möbeln und Miniküchen, die Ausstattung der Nebenräume und die Gestaltung der Freianlagen einschließlich des Baus einer Feuerwehrzufahrt. Das Studentenwohnheim befindet sich auf dem Flurstücke 2209/16 (1 830 m^2) in Freiberg. Das Grundstück ist im wirksamen Flächennutzungsplan der Stadt Freiberg als Sondergebiet Technische Universität ausgewiesen. Nach dem Bauplanungs- und Bauordnungsrecht ist das Gebäude mit Studenten- Appartements als Wohngebäude Gebäudeklasse 4 zu beurteilen. Bei der Sanierung des Studentenwohnhauses muss die bestehende Gebäudestruktur weitgehend erhalten werden. Das Studentenwohnheim ist ein 3-geschossiges, unterkellertes Gebäude mit Walmdach. Der BRI beträgt 9 642 m^3, die BGF 3 102 m^2. Das Studentenwohnhaus hat ein zentrales Treppenhaus. Über den rechts und links vom Treppenhaus abgehenden Erschließungsflur werden die beidseitig des Flures liegenden Studentenapartments erschlossen. Das Gebäude ist ein Massivbau mit Innen- und Außenwänden aus Ziegeln und Betonfüllkörperdecken (Zwickauer Rippendeckenplatten). Die Dachkonstruktion besteht aus Holz-Brettbindern. Das Walmdach ist mit Dachziegeln gedeckt. Ein Ausbau des Dachgeschosses ist nicht vorgesehen. Die Freianlagen sind im unmittelbaren Gebäudeumfeld neu zu strukturieren (Erneuerung der Eingangstreppen, Neubau der Feuerwehrzufahrt, Erneuerung des Weges zum Haupteingang, Fahrradstellplätze). Die Bauzeit ist von Oktober 2020 bis September 2021 geplant. Es ist vorgesehen, für die Realisierung des Bauvorhabens Fördermittel zu beantragen. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 3 537 815.13 EUR II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DED43 Hauptort der Ausführung: Freiberg Deutschland II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Fachplanungsleistungen für die Technische Ausrüstung Anlagengruppen (AG) 1-3 (HLS) gem. § 55 HOAI, Leistungsphasen (LPH) 2-8. Die Beauftragung erfolgt stufenweise unterteilt nach einzelnen Leistungsphasen. Vorgesehen ist zunächst die Beauftragung der Leistungsphasen 2-4. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller vorgesehenen Leistungsphasen besteht nicht. Ebenso besteht kein Rechtsanspruch auf Weiterbeauftragung nach Erbringung erster Leistungsphasen. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Vorstellung Projektteam / Gewichtung: 25 % Qualitätskriterium - Name: Erfahrungen mit kostengünstiger und nachhaltiger Umsetzung von Aufgabenstellungen / Gewichtung: 30 % Qualitätskriterium - Name: Plausibilitätsaussagen / Gewichtung: 10 % Qualitätskriterium - Name: Präsenz vor Ort und Kommunikation mit dem Bauherrn / Gewichtung: 10 % Qualitätskriterium - Name: Präsentation und Gesamteindruck / Gewichtung: 10 % Kostenkriterium - Name: Honorarangebot / Gewichtung: 15 % II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Stufenweise Beauftragung der einzelnen Leistungsphasen (LPH): Mit Abschluss des Verhandlungsverfahrens werden vertraglich die LPH 2-4 für die Fachplanung Technische Ausrüstung Anlagengruppen 1-3 gem. § 55 HOAI 2013 vergeben. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller LPH besteht nicht. Ebenso besteht kein Rechtsanspruch auf Weiterbeauftragung nach Erbringung erster LPH. II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Auftragsvergabe ohne vorherige Bekanntmachung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (für die unten aufgeführten Fälle) * Der Auftrag fällt nicht in den Anwendungsbereich der Richtlinie Erläuterung: Zur Bekanntmachung 2019/S163-400829 erfolgte bereits für LOS 2 die Bekanntmachung zum vergebenen Auftrag. Für das weitere Los ist es nur möglich die Bekanntmachung zum vergebenen Auftrag über das Starten einer neuen Bekanntmachung. IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2019/S 163-400829 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 17122019/1079/8320 Bezeichnung des Auftrags: Sanierung des Studentenwohnhauses Heinrich- Heine- Straße 13 in 09599 Freiberg, Planungsleistungen Technische Ausrüstung Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 17/12/2019 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 4 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 4 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Ingenieurbüro für Haustechnik Schaufuß & Dörner Postanschrift: Untere Schloßstraße 8 Ort: Augustusburg NUTS-Code: DED42 Postleitzahl: 09573 Land: Deutschland E-Mail: [9]info@schaufuss-doerner.de Telefon: +49 493729122112 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 120 591.44 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen Leipzig Postanschrift: Braustraße 2 Ort: Leipzig Postleitzahl: 04107 Land: Deutschland E-Mail: [10]vergabekammer@ldl.sachsen.de Telefon: +49 49341977-1040 Fax: +49 49341977-1049 Internet-Adresse: [11]www.ldl.sachsen.de VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 30/01/2020 References 6. mailto:Birgit.Kohlbach@swf.tu-freiberg.de?subject=TED 7. http://www.studentenwerk-freiberg.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:400829-2019:TEXT:DE:HTML 9. mailto:info@schaufuss-doerner.de?subject=TED 10. mailto:vergabekammer@ldl.sachsen.de?subject=TED 11. http://www.ldl.sachsen.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de