Ausschreibungen und Aufträge: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen - DE-Karlsruhe Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Dienstleistungen im Bereich Gesundheitsschutz und Sicherheit Dienstleistungen in der Tragwerksplanung Vermessungsarbeiten Technische Planungsleistungen Baustellenüberwachung Dokument Nr...: 51630-2020 (ID: 2020020309240839825) Veröffentlicht: 03.02.2020 * DE-Karlsruhe: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen 2020/S 23/2020 51630 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Regierungspräsidium Karlsruhe, Landesbetrieb Gewässer, Ref. 53.1 (Planung und Bau) Postanschrift: Markgrafenstr. 46 Ort: Karlsruhe NUTS-Code: DE12 Postleitzahl: 76133 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): wat Ingenieurgesellschaft mbH, Kleinoberfeld 5, 76135 Karlsruhe, Hr. Dietz E-Mail: [6]h.dietz@wat.de Telefon: +49 7219872151 Fax: +49 721987288 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://rp.baden-wuerttemberg.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen I.5)Haupttätigkeit(en) Umwelt Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Planung Instandsetz./Umbau Aufteil.bauwerk Bruchsal (BW 402, Saalbach/-kanal). Ing.-BW, öBÜ, TA, TWP, Ausleg. Oberstrom-Sohltieferleg. f. 2-Feld-Wehr Saalbachkanal, SiGeKo, BW-Buch, weit. bes. Leist. II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71000000 II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: In der Ortslage Bruchsal wird der Saalbach durch das Aufteilungsbauwerk BW 402 (Absturz-BW mit Wehr) aufgeteilt in Saalbach (Gewässer II. Ordnung) und Saalbachkanal (Gewässer I. Ordnung, zur Hochwasserentlastung). Das RP Karlsruhe, Landesbetrieb Gewässer unterhält den Saalbachkanal und beabsichtigt die Instandsetzung/den Umbau des BW 402 (Bauwerk insgesamt, einschl. Steuerung u. Meldepegeln im Saalbachkanal). Der Saalbachkanal erhält neu ein 2-Feld-Wehr mit Mittenpfeiler, zum hydraul. Ausgleich ist die Gewässersohle im Oberstrom zu vertiefen. Auf die erläuternden Unterlagen, die von der Vergabeplattform gem. Ziff. I.3 kostenfrei heruntergeladen werden können, wird verwiesen. Dieses Vergabeverfahren umfasst die erforderl. Planungsleistungen (vgl. II.1.1); die Vergabe erfolgt stufenweise. Planungsleistungen: vsl. ab Anf. Dez. 2019. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 249 510.11 EUR II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 71317200 71327000 71355000 71356400 71521000 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE123 Hauptort der Ausführung: Bruchsal, Landkreis Karlsruhe II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: II.2.4.1) Vorbemerkung. Parallel zur Bekanntmachung der hier beschriebenen Leistungen werden ökologische Untersuchungen beauftragt, die Vorgaben für den Planer liefern insbes. Angaben zum erforderlichen Regelbereich für die Abflussaufteilung zw. Saalbach und Saalbachkanal. II.2.4.2 Leistungsumfang. Der Leistungsumfang der hier zu vergebenden Planungsleistungen gliedert sich in folgende Teilleistungen und Stufen: Pos. 1) Besondere Leistung Hydraulik. Pos. 1.1) Auslegung zur Tieferlegung der Gewässersohle im Oberstrom; Sicherstellen einer ausreichenden Hydraulik nach Änderung Saalbachkanal-Wehr (neu: 2-Feld-Wehr mit Mittenpfeiler, anstatt alt: 1-Feld-Wehr). Pos. 2) Ingenieurbauwerke. Pos. 2.1) Grundleistungen nach § 43 HOAI. Pos. 2.1.1) LP 1 bis 4 für Bauwerk. Pos. 2.1.2) Optional LP 5 bis 9 für Bauwerk. Pos. 2.1.3) Optional LP 1 bis 4 für bauzeitlichen Verbau. Pos. 2.1.4) Optional LP 5 bis 9 für bauzeitlichen Verbau. Pos. 2.2) Option Örtl. Bauüberwachung Ing.-BW. Pos. 3) Techn. Ausrüstung. Pos. 3.1) Grundleistungen nach § 55 HOAI für Starkstromanlagen. Pos. 3.1.1) LP 1 bis 4. Pos. 3.1.2) Optional LP 5 bis 9. Pos. 3.2) Grundleistungen nach § 55 HOAI für Steuerung/Messeinrichtungen/E-Geräte. Pos. 3.2.1) LP 1 bis 4. Pos. 3.2.2) Optional LP 5 bis 9. Pos. 4) Tragwerksplanung. Pos. 4.1) Grundleistungen nach § 51 HOAI. Pos. 4.1.1) LP 1 bis 4 für Bauwerk. Pos. 4.1.2) Optional LP 5 bis 6 für Bauwerk. Pos. 4.1.3) Optional LP 1 bis 4 für bauzeitlichen Verbau. Pos. 4.1.4) Optional LP 5 bis 9 für bauzeitlichen Verbau. Pos. 5) Leistungen nach der Baustellenverordnung. Pos. 5.1) Grundleistungen SiGeKo. Pos. 5.1.1) Optional Leistungen während der Planung der Ausführung. Pos. 5.1.2) Optional Leistungen während der Ausführung. Pos. 6) Vermessungsleistungen n. Bedarf. Pos. 6.1) Besond. Leistung Planungsbegleitende Vermessung. Pos. 6.1.1) Optional Leistung aus dem Leistungsbild Planungsbegleitende Vermessung nach Anl. 1, Ziff. 1.4.4 HOAI, davon Teilleist., soweit erforderlich. Pos. 6.2) Besond. Leistung Bauvermessung. Pos. 6.2.1) Optional Leistung aus dem Leistungsbild Bauvermessung nach Anl. 1, Ziff. 1.4.7 HOAI für die Bauvermessung (ohne Bauausführungsvermessung). Pos. 7) Weitere Besondere Leistungen. Pos. 7.1) Optional Erstellen/Anpassen Anlagenbuch. Pos. 7.2) Optional Risikobeurteilung nach Maschinenrichtlinie. Pos. 7.3) Optional Kontrollprüfung Stahlwasserbauten nach MeKS. II.2.4.3) Ergänzende Angaben. II.2.4.3.1) Termine. Für den Auftrag gelten folgende terminl. Rahmenvorgaben: a) Leistungsbeginn unmittelbar nach Abschluss des Verfahrens, Vertragsbeginn vsl. Dez. 2019. b) Abschluss LP 8 und Abnahme bis vsl. 31.12.2021. c) LP 9 bis zum Ablauf der Gewährleistungsansprüche, vsl. 31.12.2026. Diese Terminvorgaben werden im Auftragsfall Vertragsbestandteil, sofern vom AG im Verhandlungsverfahren keine geänderten Terminvorgaben mitgeteilt werden (z. B. Verschiebung Leistungsbeginn ohne Verkürzung der Gesamtlaufzeit). Unmittelbar nach Leistungsbeginn ist vom beauftragten Bieter ein entsprechender Terminplan für die Umsetzung im Entwurf aufzustellen und mit dem AG abzustimmen, der diese Terminvorgaben als Rahmentermine ausweist. II.2.4.3.2) Abstimmung. Einzelheiten bzgl. der Abwicklung sind nach Leistungsbeginn mit dem AG abzustimmen. Beeinträchtigungen der Gewässer und des Verkehrs sind zu minimieren. Hierzu sind vom Planer ggf. Schutzanforderungen zu definieren, erforderliche Maßnahmen zu planen und mit dem AG abzustimmen. Die zu vergebenden Planungs- und Überwachungsleistungen sind hinsichtlich der technischen u. terminlichen Abhängigkeiten entsprechend mit den Leistungen und Belangen anderer Beteiligter abzustimmen bzw. angemessen zu berücksichtigen. Dies sind u. a.: AG, Ökologie, Hochwassermanagement, Verkehr (Geh- und Radweg bei Bauwerk). II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Preis-Leistungs-Kriterien / Gewichtung: gemäß Vergabeunterlagen Preis - Gewichtung: gem. Vergabeunterl. II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: II.2.11.1) Optionale Planungsleistungen gemäß Nennung in II.2.4. Die optionalen Leistungen der Stufe II werden in Abhängigkeit des Projektfortschrittes und der Mittelbereitstellung für die Umsetzung vom Auftraggeber schriftlich abgerufen. Ein Rechtsanspruch auf die Beauftragung optionaler Leistungen besteht nicht. Der Auftraggeber behält sich vor, die Beauftragung optionaler Leistungen nicht in Anspruch zu nehmen oder auf Teilleistungen zu beschränken, wenn z. B. die Gesamtmaßnahme nicht mehr weitergeführt wird, einzelne Teilleistungen gemäß Projektfortschritt nicht mehr erforderlich werden, der Auftraggeber mit der Qualität der erbrachten Leistungen nicht zufrieden ist oder keine Einigung über eventuelle zusätzlich erforderliche Leistungen erzielt wird. II.2.11.2) Erläuterung Vertragslaufzeit. Auf Grundlage eines Bauzeitendes zum 31.12.2021 und max. 5 Jahren Gewährleistung ergibt sich das Ende der Gewährleistung und das Ende des Planungsvertrages zum 31.12.2026. II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Planungsleistungen sind für das gesamte BW 402 zu erbringen: Saalbach mit Planschütz, Saalbachkanal mit 2-Feld-Wehr u. Mittenpfeiler, Steuerung u. Steuerungshaus, Meldepegel im Saalbachkanal (oberh./unterh. Absturz, keine Pegel im Saalbach), Sohlvertiefung im Oberstrom. Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2019/S 151-372693 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Bezeichnung des Auftrags: Planung Instandsetz./Umbau Aufteil.bauwerk Bruchsal (BW 402, Saalbach/-kanal). Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 30/12/2019 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 3 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 3 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Wald + Corbe Consulting GmbH Postanschrift: Am Hecklehamm 18 Ort: Hügelsheim NUTS-Code: DE124 Postleitzahl: 76549 Land: Deutschland E-Mail: [9]mail@wald-corbe.de Telefon: +49 7229187600 Internet-Adresse: [10]www.wald-corbe.de Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 249 510.11 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.3.0) Alle ergänzend zu dieser Auftragsbekanntmachung zur Verfügung gestellten Unterlagen und weiteren Informationen zum Vergabeverfahren sind auf der in Ziff. I.3 genannten Vergabeplattform frei zugänglich und kostenlos als Download abrufbar. Die Unterlagen auf der Vergabeplattform werden hinsichtlich möglicher Fragen und weiterer Auskünfte zum Vergabeverfahren nach Bedarf fortlaufend ergänzt. Interessenten können sich auf der Vergabeplattform registrieren und werden dann automatisch über Ergänzungen/ Änderungen informiert. Nicht registrierte Interessenten müssen sich auf der Vergabeplattform eigenständig über evtl. Änderungen informieren. Zum Zeitpunkt der Auftragsbekanntmachung werden auf der Vergabeplattform die nachstehenden Unterlagen für den TN-Wettbewerb bereitgestellt: Ergänzende Informationen zur Bekanntmachung (pdf-Datei), Bauwerkssteckbrief mit Lageplan (pdf-Datei), Bauwerksplan (pdf-Datei), Fotos vom Bauwerk (pdf-Datei), Betriebshandbuch (pdf-Datei), Link-Liste (pdf-Datei), EEE FAQ, häufig gestellte Fragen zur elektronischen EEE (pdf-Datei), Auswertungsbogen Teilnahmebedingungen (pdf-Datei), Bewertungsbogen Auswahlkriterien (pdf-Datei), Vorlage zum Anschreiben für TN-Antrag, vom Teilnehmer anzupassen und einzureichen (docx-Datei), EEE-Dateivorlage, projektspezifisch (xml-Datei), vom Bewerber auszufüllen und einzureichen (zu beachten: Link zum Dienst zum Ausfüllen und Wiederverwenden der EEE, siehe Link-Liste), Bewerbungsformular Eignungskriterien (xlsx-Datei), vom Bewerber auszufüllen und einzureichen. Und für das Verhandlungsverfahren: Bewertungsbogen Zuschlagskriterien (pdf-Datei), Vorlage-Exemplar Ing.-Vertrag. Anlage zum Ing.-Vertrag (pdf-Dateien). Weitere Angaben zu Ziff. VI.3) erfolgen auf der vorgenannten Vergabeplattform im Dokument Ergänzende Informationen zur Bekanntmachung (Bestandteil der Bekanntmachung). VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Postanschrift: Durlacher Allee 100 Ort: Karlsruhe Postleitzahl: 76137 Land: Deutschland E-Mail: [11]vergabekammer@rpk.bwl.de Telefon: +49 721-926-8730 Fax: +49 721-926-3985 Internet-Adresse: [12]https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15/Seiten/default.aspx VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Postanschrift: Durlacher Allee 100 Ort: Karlsruhe Postleitzahl: 76137 Land: Deutschland E-Mail: [13]vergabekammer@rpk.bwl.de Telefon: +49 721-926-8730 Internet-Adresse: [14]https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15/Seiten/default.aspx VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Fristen sind abgelaufen. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Postanschrift: Durlacher Allee 100 Ort: Karlsruhe Postleitzahl: 76137 Land: Deutschland E-Mail: [15]vergabekammer@rpk.bwl.de Telefon: +49 721-926-8730 Internet-Adresse: [16]https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15/Seiten/default.aspx VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 30/01/2020 References 6. mailto:h.dietz@wat.de?subject=TED 7. https://rp.baden-wuerttemberg.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:372693-2019:TEXT:DE:HTML 9. mailto:mail@wald-corbe.de?subject=TED 10. http://www.wald-corbe.de/ 11. mailto:vergabekammer@rpk.bwl.de?subject=TED 12. https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15/Seiten/default.aspx 13. mailto:vergabekammer@rpk.bwl.de?subject=TED 14. https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15/Seiten/default.aspx 15. mailto:vergabekammer@rpk.bwl.de?subject=TED 16. https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15/Seiten/default.aspx -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de