Ausschreibungen und Aufträge: Dienstleistungen von Ingenieurbüros - DE-Duisburg Dienstleistungen von Ingenieurbüros Dokument Nr...: 51570-2020 (ID: 2020020309233339777) Veröffentlicht: 03.02.2020 * DE-Duisburg: Dienstleistungen von Ingenieurbüros 2020/S 23/2020 51570 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Wirtschaftsbetriebe Duisburg AöR Postanschrift: Schifferstr. 190 Ort: Duisburg NUTS-Code: DEA12 Postleitzahl: 47059 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Herr Stapf E-Mail: [6]j.stapf@wb-duisburg.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.wirtschaftsbetriebe-duisburg.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: 2019-0207 WBD Erneuerung Mariensperrtor Planungsleistungen der Objektplanung sowie zugehörige Fachplanungen Referenznummer der Bekanntmachung: 2019-0207 WBD II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71300000 II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Planungsleistungen für die Erneuerung des Mariensperrtores in Duisburg. Die Leistungen umfassen Planungs-/Leistungsphasen der Objektplanung gem. HOAI 2013 sowie den dazugehörigen Fachplanungen (u. a. Tragwerksplanung und technische Ausrüstung). Weiterhin sind u. a. Fachplanungen für SiGeKo-Leistungen und zur Betonsanierung durchzuführen. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 1 472 187.29 EUR II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 71300000 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA12 Hauptort der Ausführung: Marientorstraße 47051 Duisburg II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg AöR beschaffen im Namen und für Rechnung der Stadt Duisburg nachfolgende Leistung: Planungsleistungen für die Erneuerung des Mariensperrtores in Duisburg. Die Leistungen umfassen die Planungs-/Leistungsphasen der Objektplanung (LP 1 bis LP 9) gem. HOAI 2013 sowie die zugehörigen Fachplanungen (z .B. Tragwerksplanung und technische Ausrüstung (hier insb. Starkstrom, Schwachstrom, Datentechnik, Automation, Heizung, Maschinen-, Verfahrens und Prozesstechnik)) sowie verschiedene besondere Leistungen. Die Vergabe der Leistungen enthält Optionen. Neben dem Sperrtor selbst und den dazugehörigen Dammtafeln sind verschiedene technische Anlagen wie z. B. Krananlagen, Pumpen, Leitungen, Kabel, Schaltanlagen, Beleuchtungen und sonstige Einbauten wie z. B. Stege Gitterroste, Geländer, Halterungen usw. zu erneuern. In Teilbereichen ist zudem eine Betonsanierung erforderlich. Bei der Planung sind die a. a. R. d. T., und hier neben der geltenden Normen und Richtlinien insb. die Regelwerke der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes sowie die Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten zu beachten. Weiterhin sind bei der Planung die Belange der Wirtschaftlichkeit, des Arbeitsschutzes, der Betriebssicherheit und der Bedienbarkeit zu berücksichtigen. Die Planung soll den dauerhaft zuverlässigen Betrieb der Anlagen sowie deren Wartungs- und Instandhaltungsfreundlichkeit sicher stellen. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Berufserfahrung, pers. Referenzen und Angebotspräsentation / Gewichtung: 60 % Kostenkriterium - Name: Angebotspreis / Gewichtung: 40 % II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Zunächst erfolgt die Beauftragung der Leistungen (Stufe 1): Objektplanung OZ 1.1 bis OZ 2.4, Tragwerksplanung OZ 3.1 bis OZ 4.4, Technische Ausrüstung OZ 5.1 bis OZ 6.4, SiGeKo-Leistungen OZ 7.1, sonstige Leistungen OZ 8.1 bis OZ 8.12. Der Auftraggeber behält sich vor, die Übertragung auf einzelne Abschnitte, Teilleistungen und/oder Positionen zu beschränken. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung der Leistungen (= Optionen): Objektplanung OZ 11.1 bis OZ 11.5 und OZ 12.1 bis OZ 12.5, Tragwerksplanung OZ 13.1 bis OZ 13.2 und OZ 14.1 bis OZ 14.4, Technische Ausrüstung OZ 15.1 bis OZ 15.5 und OZ 16.1 bis OZ 16.5, SiGeKo-Leistungen OZ 17.1 bis 17.3, sonstige Leistungen OZ 18.1 bis OZ 18.7 besteht nicht. Nähere Informationen können dem Dokument V04_Leistungen_AN entnommen werden. II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2019/S 100-242210 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 5450004273 Bezeichnung des Auftrags: Erneuerung Mariensperrtor Planungsleistungen der Objektplanung sowie zugehörige Fachplanungen Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 06/01/2020 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: ja V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: IRS Stahlwasserbau Consulting AG Nationale Identifikationsnummer: DE202456352 Postanschrift: Max-von-Laue-Str. 12 Ort: Würzburg NUTS-Code: DE263 Postleitzahl: 97080 Land: Deutschland E-Mail: [9]info@irs-stahlwasserbau.de Telefon: +49 931359334-0 Fax: +49 931359334-50 Internet-Adresse: [10]http://www.irs-stahlwasserbau.de/ Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: grbv Ingenieure im Bauwesen GmbH & Co. KG Nationale Identifikationsnummer: DE115776655 Postanschrift: Expo Plaza 10 Ort: Hannover NUTS-Code: DE929 Postleitzahl: 30539 Land: Deutschland E-Mail: [11]info@grbv.de Telefon: +49 51198494-0 Fax: +49 51198494-20 Internet-Adresse: [12]https://www.grbv.de/startseite.html Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 1 472 187.29 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Bekanntmachungs-ID: CXPSYDBY88F VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln Postanschrift: Zeughausstr. 2-10 Ort: Köln Postleitzahl: 50667 Land: Deutschland E-Mail: [13]VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de Fax: +49 221 / 147-2889 Internet-Adresse: [14]https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.ht ml VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit: der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in IV.2.2) genannten Frist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden, mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach §135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist nach § 134 Abs. 1, 2 GWB erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind. Gemäß §135 Abs. 2 GWB kann eine Unwirksamkeit eines Vertrages nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des Verstoßes, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 30/01/2020 References 6. mailto:j.stapf@wb-duisburg.de?subject=TED 7. http://www.wirtschaftsbetriebe-duisburg.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:242210-2019:TEXT:DE:HTML 9. mailto:info@irs-stahlwasserbau.de?subject=TED 10. http://www.irs-stahlwasserbau.de/ 11. mailto:info@grbv.de?subject=TED 12. https://www.grbv.de/startseite.html 13. mailto:VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED 14. https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de