Ausschreibungen und Aufträge: Dienstleistungen von Ingenieurbüros - DE-Regen Dienstleistungen von Ingenieurbüros Dokument Nr...: 51496-2020 (ID: 2020020309215739659) Veröffentlicht: 03.02.2020 * DE-Regen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros 2020/S 23/2020 51496 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Landkreis Regen Postanschrift: Poschetsrieder Str. 16 Ort: Regen NUTS-Code: DE229 Postleitzahl: 94209 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Alexandra Pöhn E-Mail: [6]APoehn@lra.landkreis-regen.de Telefon: +49 9921 / 601-150 Fax: +49 9921/97002105 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.landkreis-regen.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Generalsanierung mit evtl. Teilabbrüchen und Teilneubauten der Berufsschule in Regen II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71300000 II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Der Auftrag umfasst die Planungsleistungen Technische Ausrüstung nach § 53 ff HOAI in Verbindung mit Anlage 15 HOAI, ELT, ALG 4 bis 6, Leistungsphasen 1 bis 9 für die Generalsanierung mit evtl. Teilabbrüchen und Teilneubauten der Berufsschule in Regen. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 227 664.97 EUR II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE229 Hauptort der Ausführung: 94209 Regen II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Der Landkreis Regen beabsichtigt bisher die Teilsanierung und energetische Sanierung der Staatlichen Berufsschule Regen (Obere Bachgasse 23, 94209 Regen). Sollte sich im Zuge der ersten Planungsphasen, auch in Abstimmung mit der Förderbehörde ergeben, dass für Bereiche eine Sanierung wirtschaftlich nicht darstellbar ist, kann es für Teile auch zu Abbruch bzw. Neubau kommen. Die Schulgebäude bestehen aus einem BA 1 (Baujahr 1960) und BA 2 (Baujahr 1976). Beide Gebäude sind mit einer erdgeschossigen Aula verbunden. Die vorgesehene Sanierung umfasst sowohl das Schulgebäude BA 1 als auch BA 2 inklusive der Aula. Im Zuge der Maßnahme sind voraussichtlich folgende Bereiche zu bearbeiten: Energetische Sanierung von Fassade und Dach, Verbesserung des Brandschutzes und der Verkehrssicherheit, Erneuerung der gesamten Heizungsanlage, Sanierung der sanitären Anlagen, Erneuerung der Elektroinstallation und Beleuchtungskörper, Herstellung von Barrierefreiheit, Erneuerung der Maschinenausstattung im Bereich Holzverarbeitung sowie FOS/BOS, KFZ- und Industriemechaniker. Die Maßnahme ist während des laufenden Schulbetriebs evtl. auch mit entsprechenden Interimslösungen zu realisieren. Nähere Erläuterungen zu den geplanten Einzelmaßnahmen sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Vorstellung des vorgesehenen Projektteams / Gewichtung: 1,3 Qualitätskriterium - Name: Darstellung der Arbeitsweise / Gewichtung: 1,2 Qualitätskriterium - Name: Darstellung der Methoden zur Überwachung und Einhaltung der Kosten und Termine sowie des Berichtswesens an den Auftraggeber / Gewichtung: 1,1 Qualitätskriterium - Name: Arbeitsweise der Bauleitung in LPH 8 / Gewichtung: 1,2 Preis - Gewichtung: 1,4 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Stufenweise Beauftragung: Stufe 1: LPH 1-2, Stufe 2: LPH 3, Stufe 3: LPH 5-7, Stufe 4: LPH 8-9. Die Beauftragung erfolgt stufenweise, zunächst für die Stufe 1. Es ist beabsichtigt, weitere Stufen zu beauftragen. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung der Stufen 2-4 besteht jedoch nicht. II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2019/S 117-287085 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 28/01/2020 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 3 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: IHE Ingenieurbüro Ewald Schwankl Postanschrift: Nikolastr. 9 Ort: Fürstenzell NUTS-Code: DE228 Postleitzahl: 94081 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 227 664.97 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern Postanschrift: Maximilianstraße 39 Ort: München Postleitzahl: 80538 Land: Deutschland E-Mail: [9]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de Telefon: +49 8921762411 Fax: +49 8921762847 VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe, der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Landkreis Regen Postanschrift: Poschetsrieder Straße 16 Ort: Regen Postleitzahl: 94209 Land: Deutschland VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 30/01/2020 References 6. mailto:APoehn@lra.landkreis-regen.de?subject=TED 7. http://www.landkreis-regen.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:287085-2019:TEXT:DE:HTML 9. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de