Ausschreibung: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung - DE-Fürth Dienstleistungen in der Tragwerksplanung Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau Dokument Nr...: 51174-2020 (ID: 2020020309175039361) Veröffentlicht: 03.02.2020 * DE-Fürth: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung 2020/S 23/2020 51174 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Stadt Fürth Gebäudewirtschaft Fürth (GWF) Postanschrift: Hirschenstraße 2 Ort: Fürth NUTS-Code: DE253 Postleitzahl: 90762 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Stadt Fürth Rf. V Zentrale Vergabestelle E-Mail: [6]vergabestelle@fuerth.de Telefon: +49 911-974-3131 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://my.vergabe.bayern.de Adresse des Beschafferprofils: [8]https://my.vergabe.bayern.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [9]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId /platformId/1/tenderId/187944 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [10]https://my.vergabe.bayern.de Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich unter: [11]https://my.vergabe.bayern.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Objektplanung Ingenieurbauwerke und Fachplanung Tragwerksplanung gemäß HOAI für Baugrubenumschließung Referenznummer der Bekanntmachung: 20-0004 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71327000 II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Objektplanung Verbau, Baugrubenumschließung einschließlich Tragwerksplanung für den Neubau einer Dreifachturnhalle. Die Turnhalle wird eingegraben und befindet sich in der Nähe einer stark befahrenen Straße, neben einem Schulgebäude und entlang der Grundstücksgrenze. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 71322000 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE253 II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Objektplanung Ingenieurbauwerke Leistungsphasen 1 bis 8 gemäß § 43 HOAI und Fachplanung Tragwerksplanung Leistungsphasen 1 bis 6 gemäß § 51 HOAI, Grundleistungen und besondere Leistungen. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Auftragsbezogenes Organisationskonzept / Gewichtung: 15 v.H. Qualitätskriterium - Name: Auftragsbezogene Qualifikation und Erfahrung der Projektmitarbeiter / Gewichtung: 5 v.H. Qualitätskriterium - Name: Auftragsbezogenes Konzept zum Ablauf der Planungsphase / Gewichtung: 15 v.H. Qualitätskriterium - Name: Auftragsbezogenes Konzept zum Ablauf der Baudurchführungsphase / Gewichtung: 15 v.H. Kostenkriterium - Name: Honorarangebot / Gewichtung: 50 v.H. II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/06/2020 Ende: 31/12/2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Anzahl der Bewerber: 8 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Erfüllen mehr als 8 Bewerbungen die Teilnahmebedingungen und die Mindestanforderungen, entscheidet das Los über die Teilnahme am Angebotsverfahren (gemäß § 75 Abs. 6 VgV). Es werden dann 8 Teilnehmer per Losentscheid bestimmt. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Die Beauftragung der Leistung erfolgt stufenweise. Mit Abschluss des Vertrags wird die Leistungsphase 3 (Stufe1) beauftragt. Die Leistungsphasen 5 bis 7 (Stufe 2) und 8 und 9 (Stufe 3) sowie die Besonderen Leistungen sollen optional beauftragt werden, vorbehaltlich des Vorliegens der Haushaltsmittel. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungsphasen besteht nicht. Ebenso besteht kein Rechtsanspruch auf Weiterbeauftragung nach Erbringung erster Leistungsphasen. II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch die Zertifizierung einer staatlichen oder staatlich anerkannten Präqualifizierungsstelle und den Eintrag in die entsprechende Zertifizierungsliste, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot: entweder die ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise, oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen. Bei Einsatz von anderen Unternehmen gemäß Nummer 5 des Formblatts III.18 sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese im entsprechenden Präqualifikationsverzeichnis geführt werden ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Unterlagen, die zum Nachweis der Eignung bzgl. Befähigung zur Berufsausübung mit dem Teilnahmeantraggefordert werden: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 und 124 GWB; b) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 21 MiLoG; c) Nachweise der geforderten Qualifikation des Bewerbers (Büro); vgl. auch Ziffer III.2.1). Sofern es sich beim Bewerber um eine juristische Person handelt, ist die Qualifikation des benannten verantwortlichen Berufsangehörigen nachzuweisen, § 75 Abs. 3 VgV. Zugelassen werden (Diplom/Master)-Ingenieure (FH/Univ.) der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder vergleichbare Qualifikationen; d) Erklärung der Bereitschaft zur Verpflichtung nach dem Verpflichtungsgesetz. III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Unterlagen, die zum Nachweis der Eignung bzgl. wirtschaftlicher und finanzieller Leistungsfähigkeit mit dem Teilnahmeantrag gefordert werden: Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung gemäß § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV. Deckung der Berufshaftpflichtversicherung muss gewährleistet sein bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut für Personenschäden 2 000 000 EUR und für sonstige Schäden 2 000 000 EUR, jeweils zweifach maximiert im Versicherungsjahr. Im Falle einer bestehenden Versicherung mit geringerer Versicherungssumme ist zusätzlich eine Eigenerklärung vorzulegen, dass die Summen im Auftragsfall mindestens bis zu den geforderten Summen angehoben werden. Im Falle einer Bewerbergemeinschaft müssen die Unterlagen für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft einzeln eingereicht werden. Der Nachweis der entsprechenden Berufshaftpflichtversicherung muss erst zur Auftragserteilung vorgelegt werden. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Unterlagen, die zum Nachweis der Eignung bzgl. technischer und beruflicher Leistungsfähigkeit mit dem Teilnahmeantrag gefordert werden: Vorlage einer Referenzliste nach § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV für in den letzten 10 Jahren erbrachte vergleichbare Leistungen. Die Liste geeigneter Referenzen muss mindestens enthalten: Beschreibung (Aufgabe, Leistungsbild/er und Leistungsphase/n), Beträge (Wert der erbrachten Leistung), Daten (Erbringungszeitraum) und Empfänger (unter Angabe, ob es sich um einen öffentlichen oder privaten Empfänger handelt), Angabe eines Ansprechpartners des Auftraggebers für etwaige Rückfragen (Bezeichnung, Anschrift, Kommunikationsdaten). Referenzen, die als verantwortliche/r Projektleiter/in in einem früheren Arbeitsverhältnis erbracht wurden, werden gewertet, falls eine entsprechende schriftliche Bestätigung des ehemaligen Arbeitgebers oder des Auftraggebers vorliegt. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: 3 Stück Referenznachweise im Bereich der Objektplanung Ingenieurbauwerke und Fachplanung Tragwerksplanung, die mit der zu vergebenden Leistung (hier: Baugrubenumschließung) vergleichbar sind, als Neubau mit abgeschlossener Übergabe an den Nutzer, Alter der Referenzprojekte nicht älter als 10 Jahre, Übergabe nicht vor 1.2.2010. III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Dipl.-Ing./Master, Fachrichtung Bauingenieurwesen oder vergleichbare Qualifikationen III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: a) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Die Vergütung erfolgt unter Zugrundelegung der Honorarvorschriften der HOAI; b) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Bietergemeinschaften sind zulässig. Mit der Bewerbung ist eine Erklärung über die Rechtsform, den bevollmächtigten Vertreter sowie über die gesamtschuldnerische Haftung aller Mitglieder vorzulegen. Bietergemeinschaften müssen sämtliche geforderte Nachweise für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft vorlegen. Nachunternehmer müssen keine eigene Versicherung nachweisen. Die Leistungsabgrenzung innerhalb der Bietergemeinschaft ist darzustellen. III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.5)Angaben zur Verhandlung Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 02/03/2020 Ortszeit: 11:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 06/03/2020 IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/06/2020 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3)Zusätzliche Angaben: a) Schriftliche Bewerbungen sind nicht zulässig; b) Auf die Möglichkeit der Eignungsleihe entsprechend VgV § 47 wird hingewiesen; c) Im Falle von Bewerbergemeinschaften, bei Unternehmen nach § 36 VgV oder § 47 VgV sind die Formblätter inkl. der geforderten Anlagen und Nachweise von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft bzw. von Unternehmen nach § 36 VgV oder § 47 VgV einzeln einzureichen; d) Auskünfte über die Vergabeunterlagen sind bis Freitag, 21.2.2020, 11:00 Uhr zu beantragen. Bei Einhaltung dieser Frist ist die Rechtzeitigkeit gegeben, um allen Unternehmen spätestens 6 Kalendertage vor Ablauf der Bewerbungsfrist Auskunft zu erteilen. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern Postanschrift: Promenade 27 Ort: Ansbach Postleitzahl: 91522 Land: Deutschland E-Mail: [12]vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de Telefon: +49 981-53-1277 Fax: +49 981-53-1837 VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tagen nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Stadt Fürth Rf. V Zentrale Vergabestelle Postanschrift: Hirschenstraße 2 Ort: Fürth Postleitzahl: 90762 Land: Deutschland E-Mail: [13]vergabestelle@fuerth.de Telefon: +49 911-974-3131 Fax: +49 911-974-3138 VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 29/01/2020 References 6. mailto:vergabestelle@fuerth.de?subject=TED 7. https://my.vergabe.bayern.de/ 8. https://my.vergabe.bayern.de/ 9. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/187944 10. https://my.vergabe.bayern.de/ 11. https://my.vergabe.bayern.de/ 12. mailto:vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de?subject=TED 13. mailto:vergabestelle@fuerth.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de