Ausschreibung: Industrielle und technische Ausbildung - DE-Remscheid Industrielle und technische Ausbildung Dokument Nr...: 50654-2020 (ID: 2020020309091438838) Veröffentlicht: 03.02.2020 * DE-Remscheid: Industrielle und technische Ausbildung 2020/S 23/2020 50654 Auftragsbekanntmachung Lieferauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Berufsbildungszentrum der Remscheider Metall- und Elektroindustrie (BZI) GmbH Postanschrift: Wüstenhagener Str. 18-26 Ort: Remscheid NUTS-Code: DEA18 Postleitzahl: 42855 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Roland Klassen (Prokurist) E-Mail: [6]r.klassen@bzi-rs.de Telefon: +49 2191 / 9387-100 Fax: +49 2191 / 9387-137 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.bzi-rs.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://www.subreport.de/E89645977 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]https://www.subreport.de/E89645977 Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Überbetriebliche Berufsbildungsstätte I.5)Haupttätigkeit(en) Bildung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Lieferung und gebrauchsfertige Aufstellung von Werkzeugmaschinen, dedaktischen Anlagen und Einrichtungsgegenständen für die Berufsbildung (Digitalisierung II) 2 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 80531000 II.1.3)Art des Auftrags Lieferauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Lieferung und gebrauchsfertige Aufstellung von Werkzeugmaschinen, didaktischen Anlagen und Einrichtungsgegenständen für die Berufsbildung (Digitalisierung II) 2. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: ÜBL allgemein (IT) Los-Nr.: 1 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 80531000 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA18 Hauptort der Ausführung: Remscheid II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: 19 Stück Notebooks mit Zubehör entsprechend der Leistungsbeschreibung. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Dauer der Versorgung mit Ersatzteilen (Eigenerklärung) / Gewichtung: 25 % Qualitätskriterium - Name: Reparaturservice (Eigenerklärung zur Beschreibung der Leistungsfähigkeit des Reparaturservices) / Gewichtung: 25 % Preis - Gewichtung: 50 % II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 3 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: ÜBL Pneumatik/Hydraulik Los-Nr.: 2 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 80531000 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA18 Hauptort der Ausführung: Remscheid II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: MPS-Adapter PC-SPS; Lizenzen Fluid SIM; Sicherheitsumrüstsatz und weiteres, entsprechend der Leistungsbeschreibung. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Dauer der Versorgung mit Ersatzteilen (Eigenerklärung) / Gewichtung: 25 % Qualitätskriterium - Name: Reparaturservice (Eigenerklärung zur Beschreibung der Leistungsfähigkeit des Reparaturservices) / Gewichtung: 25 % Preis - Gewichtung: 50 % II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 3 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: ÜBL Automatisierung (KNX/SPS) Los-Nr.: 3 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 80531000 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA18 Hauptort der Ausführung: Remscheid II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: 10 St. KNX-EIB Homeserver entsprechend der Leistungsbeschreibung 10 St. Laptop zur Programmierung von SPS-Steuerungen entsprechend der Leistungsbeschreibung. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Dauer der Versorgung mit Ersatzteilen (Eigenerklärung) / Gewichtung: 25 % Qualitätskriterium - Name: Reparaturservice (Eigenerklärung zur Beschreibung der Leistungsfähigkeit des Reparaturservices) / Gewichtung: 25 % Preis - Gewichtung: 50 % II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 3 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Erweiterung der vorhandenen MPS-Station Los-Nr.: 4 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 80531000 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA18 Hauptort der Ausführung: Remscheid II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Erweiterung der vorhandenen MPS-Station entsprechend der Leistungsbeschreibung. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Dauer der Versorgung mit Ersatzteilen (Eigenerklärung) / Gewichtung: 25 % Qualitätskriterium - Name: Reparaturservice (Eigenerklärung zur Beschreibung der Leistungsfähigkeit des Reparaturservices) / Gewichtung: 25 % Preis - Gewichtung: 50 % II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 3 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: ÜBL Elektrotechnik Los-Nr.: 5 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 80531000 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA18 Hauptort der Ausführung: Remscheid II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: 10 St. Installationsboard Energieeffiziente Beleuchtung", 10 St. Installationsboard DALI-Controller", 10 St. Funksystemanbindung, 1 St. Präzisionsmessgerät entsprechend dem Leistungsverzeichnis. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Dauer der Versorgung mit Ersatzteilen (Eigenerklärung) / Gewichtung: 25 % Qualitätskriterium - Name: Reparaturservice (Eigenerklärung zur Beschreibung der Leistungsfähigkeit des Reparaturservices) / Gewichtung: 25 % Preis - Gewichtung: 50 % II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 3 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Aktueller Auszug aus dem Handelsregister/Berufsregister, soweit eine Eintragung nach den gesetzlichen Bestimmungen vorgesehen ist. Eignungserklärung zur Eignung gemäß Formblatt 124. III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen, gemäß Formblatt 124. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Eigenerklärung des Bieters über ausgeführte vergleichbare Referenzen in den vergangenen 3 Jahren, mit Angabe des Auftragswerts und Zeitraum der Leistungserbringung, Eigenerklärung des Bieters über die Anzahl der in den letzten 3 Jahren abgeschlossenen Geschäftsjahren jeweils beschäftigten Mitarbeiter. III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- u. Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen TVgG-NRW) vom 22.3.2018. Danach sind Auftragnehmer sowie deren Nachunternehmer verpflichtet, die nach dem TVgG festgelegten Mindestentgelte bzw. Tariflöhne zu zahlen und Mindestarbeitsbedingungen zu gewähren (§ 2 TVgB). Der Auftraggeber ist berechtigt, Kontrollen durchzuführen, um die Einhaltung dieser Pflichten zu überprüfen. Die Vorgaben des TVgG-NRW sind zwingend zu berücksichtigende Ausführungsbedingungen. III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 05/03/2020 Ortszeit: 08:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 05/05/2020 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 05/03/2020 Ortszeit: 09:00 Ort: Remscheid Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Die Submission erfolgt nicht öffentlich. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln, Spruchkörper Düsseldorf Postanschrift: Am Bonneshof 35 Ort: Düsseldorf Postleitzahl: 40474 Land: Deutschland Telefon: +49 2211473055 Fax: +49 2211472891 VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 31/01/2020 References 6. mailto:r.klassen@bzi-rs.de?subject=TED 7. http://www.bzi-rs.de/ 8. https://www.subreport.de/E89645977 9. https://www.subreport.de/E89645977 -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de