Ausschreibung: Pumpen und Kompressoren - DE-Bersteland Pumpen und Kompressoren Pumpen Dokument Nr...: 50648-2020 (ID: 2020020309091538840) Veröffentlicht: 03.02.2020 * DE-Bersteland: Pumpen und Kompressoren 2020/S 23/2020 50648 Auftragsbekanntmachung Lieferauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Wasser- und Bodenverband Nördlicher Spreewald" Postanschrift: Am Stieg 15 Ort: Bersteland OT Freiwalde NUTS-Code: DE406 Postleitzahl: 15910 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Vergabestelle E-Mail: [6]info@wbv-freiwalde.de Telefon: +49 35474-366390 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://wbv-freiwalde.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y0H DGV3/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y0H DGV3 I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5)Haupttätigkeit(en) Umwelt Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Anschaffung von mobilen Schöpfwerkspumpen einschließlich des erforderlichen Zubehörs Referenznummer der Bekanntmachung: 67/3-130-00-10/85 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 42120000 II.1.3)Art des Auftrags Lieferauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Lieferung von mobilen Schöpfwerkspumpen auf einem Anhänger montiert, einschließlich des erforderlichen Zubehörs. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Drehkolbenpumpe inkl. Ausrüstung Los-Nr.: 01 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 42122000 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE406 Hauptort der Ausführung: Wasser- und Bodenverband Nördlicher Spreewald" Am Stieg 15 15910 Bersteland OT Freiwalde II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Ausgeführt als selbstansaugende, trockenlaufunempfindliche Drehkolbenpumpe als mobile Einheit auf einem Anhänger montiert. Als Antrieb ist ein ausreichend dimensionierter Dieselmotor vorzusehen. Die Pumpe ist gemeinsam mit dem Antrieb fertig montiert auf einem Tank-Grundrahmen in lackierter Ausführung zu liefern. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Ende: 15/12/2020 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Bestimmung über die Ausführungsfrist: Ab Zuschlag bis 15.11.2020 II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Kreiselpumpe inkl. Ausrüstung Los-Nr.: 02 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 42122000 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE406 Hauptort der Ausführung: Wasser- und Bodenverband Nördlicher Spreewald" Am Stieg 15 15910 Bersteland OT Freiwalde II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Ausgeführt als selbstansaugende, trockenlaufunempfindliche und im schlürfbetrieb taugliche Kreiselpumpe fertig auf einem Anhänger montiert. Als Antrieb ist ein ausreichend dimensionierter Dieselmotor mit gültiger Abgasnorm vorzusehen. Die Pumpe ist gemeinsam mit dem Antrieb fertig montiert auf einem Tank-Grundrahmen in lackierter Ausführung zu liefern. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Ende: 15/12/2020 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Bestimmung über die Ausführungsfrist: Ab Zuschlag bis 15.11.2020 II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Pumpenzubehör Los-Nr.: 03 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 42122000 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE406 Hauptort der Ausführung: Wasser- und Bodenverband Nördlicher Spreewald" Am Stieg 15 15910 Bersteland OT Freiwalde II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Lieferung von Saug-/Druckschläuchen, Gummi- Gewebeflachschläuchen, Saugkörben, Bögen und Endkappen in unterschiedlichen Nenndurchmessern. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Ende: 15/12/2020 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Bestimmung über die Ausführungsfrist: Ab Zuschlag bis 15.11.2020 Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Eintragung in das Berufsregister: Nachweis, dass der Bieter im Berufsregister nach den Rechtsvorschriften des Landes, in dem der Bieter seinen Sitz hat, eingetragen ist. III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung: Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 1,0 Mio. EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 1,0 Mio. EUR gegeben ist. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Das Angebot muss alle anbei geforderten Erklärungen, Unterlagen bzw. Nachweise beinhalten. 1) Referenzprojekte: Der Bieter muss mindestens die Lieferung für drei vergleichbare Referenzprojekte (bezogen auf das jeweilige Los) in den letzten 5 Jahren erbracht haben. 2) Liefertermin: Der Bieter stellt die Lieferung innerhalb von 6 Monaten ab Zuschlag sicher. 3) Kundendienst: Der Bieter stellt die örtliche Präsenz (grundsätzliche Verfügbarkeit) des Standortes (Landkreis Dahme-Spreewald) innerhalb von 2 Stunden sicher. 4) Vertragswerkstatt (Wartung/Service) Der Bieter stellt die Erreichbarkeit einer Vertragswerkstatt innerhalb von 2 Stunden sicher. III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Erklärung zum nicht Vorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 GWB, § 48VgV; sofern die Ausschlussgründe zutreffen, sind gemäß § 125 GWB die vorgenommenen Selbstreinigungs-maßnahmenmitzuteilen und nachzuweisen, § 48 Abs. 6 VgV. Das zur Verfügung gestellte Formblatt Eigenerklärung" (Formular 4.1 EU) ist dafür zu nutzen. Bei Bietergemeinschaften ist die Erklärung durch jedes Mitglied der Bietergemeinschaft separat einzureichen. Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem BbgVergG für Nachunternehmer. Die Allgemeinen Vertragsbedingungen (VOL/B) Ausgabe 2003 sowie die beigefügten Ergänzenden Vertragsbedingungen werden Vertragsbestandteil. Weitere Angaben Siehe Angebotsaufforderung. III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 06/03/2020 Ortszeit: 10:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/06/2020 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 06/03/2020 Ortszeit: 10:00 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter oder deren Bevollmächtigte sind nicht zum Öffnungstermin zugelassen. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3)Zusätzliche Angaben: Bekanntmachungs-ID: CXP9Y0HDGV3 VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107 Ort: Potsdam Postleitzahl: 14473 Land: Deutschland Telefon: +49 3318661610 Fax: +49 3318661652 VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Für die Einlegung von Rechtsbehelfen besteht eine Antragsfrist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Nichtabhilfemitteilung. Es gelten insbesondere die folgenden Regelungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB): § 134 GWB Informations- und Wartepflicht (1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. (2) Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. (3) Die Informationspflicht entfällt in Fällen, in denen das Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb wegen besonderer Dringlichkeit gerechtfertigt ist. Im Fall verteidigungs- oder sicherheitsspezifischer Aufträge können öffentliche Auftraggeber beschließen, bestimmte Informationen über die Zuschlagserteilung oder den Abschluss einer Rahmenvereinbarung nicht mitzuteilen, soweit die Offenlegung den Gesetzesvollzug behindert, dem öffentlichen Interesse, insbesondere Verteidigungs- oder Sicherheitsinteressen, zuwiderläuft, berechtigte geschäftliche Interessen von Unternehmen schädigt oder den lauteren Wettbewerb zwischen ihnen beeinträchtigen könnte. § 160 Einleitung, Antrag. (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107 Ort: Potsdam Postleitzahl: 14473 Land: Deutschland Telefon: +49 3318661610 Fax: +49 3318661652 VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 31/01/2020 References 6. mailto:info@wbv-freiwalde.de?subject=TED 7. http://wbv-freiwalde.de/ 8. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y0HDGV3/documents 9. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y0HDGV3 -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de