Ausschreibung: Spektrometer - DE-Seeland Spektrometer Dokument Nr...: 50483-2020 (ID: 2020020309072238680) Veröffentlicht: 03.02.2020 * DE-Seeland: Spektrometer 2020/S 23/2020 50483 Auftragsbekanntmachung Lieferauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) Postanschrift: OT Gatersleben, Corrensstraße 3 Ort: Seeland NUTS-Code: DEE0C Postleitzahl: 06466 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): AG Einkauf E-Mail: [6]ausschreibungen@ipk-gatersleben.de Telefon: +49 39482-5470 Fax: +49 39482-5318 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.ipk-gatersleben.de/ I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]www.evergabe.de/unterlagen Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]www.evergabe.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5)Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Forschung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Lieferung, Installation und Inbetriebnahme eines Super Wide Bore NMR Systems inkl. Schulungsleistungen am System und Applikationsunterstützung Referenznummer der Bekanntmachung: 19/06690-GM1 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 38433000 II.1.3)Art des Auftrags Lieferauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Lieferung, Installation und Inbetriebnahme eines Super Wide Bore NMR Systems, inkl. Schulungsleistungen am System und Applikationsunterstützung: Unterstützung bei der technischen Vorbereitung des System-Standortes. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEE0C Hauptort der Ausführung: Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) OT Gatersleben Corrensstraße 3 06466 Seeland Lieferung frei Verwendungsstelle Bioinformatikzentrum/EG/Raum 011 II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Super Wide Bore System bestehend aus: aktiv abgeschirmtem Vertical Bore Magnet, Wide Bore Magnet mit 154 mm Bohrung, Magnet mit geringem Helium Verbrauch pro Stunde, 2-Kanalspektrometer zur gleichzeitigen Messung von 1H und X-Kernen inkl. Software, Micro-Imagingsystem mit Auflösung bis in den m-Bereich, erforderliche Elektronik-Komponenten zur Erzeugung und Schaltung von entsprechenden Gradientenfeldern für hochauflösende Spektroskopie im m-Bereich, Micro-Imaging-Cryoprobenkopf mit 10 mm Innendurchmesser, Konzept zur Unterstützung bei der technischen Vorbereitung des System-Standortes, Installation und Inbetriebnahme des Gesamtsystems, Schulung der Anwender am Gesamtsystem, Applikationsunterstützung. Die detaillierte Leistungsbeschreibung finden Sie im Leistungsverzeichnis. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 14/04/2020 Ende: 31/03/2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Im Leistungsverzeichnis sind unter nachfolgend aufgeführten Ziffern Optionen aufgeführt: 5) 2 x Anwenderschulungen am System nach Bedarf des IPK; 6) Garantieverlängerung auf 24 Monate. Diese gehen in die Gesamtwertung der Angebote mit ein. Das IPK entscheidet nach Prüfung über die Annahme oder Ablehnung der Optionen. Für den Bieter besteht kein Anspruch auf Beauftragung dieser optionalen Angebotspositionen. II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: Vorgangsnummer: ZS/2019/09/101444 Gewährung von Zuwendungen an öffentlich geförderte außeruniversitäre Forschungseinrichtungen und nicht wissenschaftliche Tätigkeiten von An-Instituten der Hochschulen des Landes Sachsen-Anhalt zur Förderung von Wissenschaft und Forschung in Sachsen-Anhalt aus Mitteln der Europäischen Struktur- und Investitionsfonds in der Förderperiode 2014 bis 2020 II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Gefordert werden folgende Dokumente: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer, gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt bzw. Bescheinigung in Steuersachen (nicht älter als 3 Monate), gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft (nicht älter als 3 Monate), gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, sofern Ihr Betrieb beitragspflichtig ist (nicht älter als 3 Monate). III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Zum Beleg der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit ist im Dokument 124 Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen der leistungsbezogene Umsatz einzutragen. Bei Präqualifizierung des Unternehmens besteht besteht die Möglichkeit, ein entsprechendes gültiges Zertifikat einzureichen. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Zum Beleg der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind folgende Dokumente einzureichen: 3 Referenzbestätigungen, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. Diese dürfen nicht älter als 3 Jahre sein. (siehe auch das Dokument 06_Anlage_6_Angaben _zu_Unternehmensreferenzen_19-06690-GM) III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: entfällt III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 11/03/2020 Ortszeit: 23:59 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 14/05/2020 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 12/03/2020 Ortszeit: 10:00 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Entfällt Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch VI.3)Zusätzliche Angaben: Bieterfragen können bis 21.2.2020 12:00 Uhr auf elektronischem Weg über die Vergabeplattform eingereicht werden. Die Beantwortung von Bieterfragen zu den Vergabeunterlagen erfolgt schriftlich bis 25.2.2020, 24:00 Uhr. Danach ist keine Auskunftserteilung mehr möglich. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2 Ort: Halle (Saale) Postleitzahl: 06112 Land: Deutschland E-Mail: [10]vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de Telefon: +49 3455141529 Fax: +49 3455141115 Internet-Adresse: [11]www.lvwa.sachsen-anhalt.de VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2 Ort: Halle (Saale) Postleitzahl: 06112 Land: Deutschland Telefon: +49 345-5140 Fax: +49 345-5141115 Internet-Adresse: [12]https://www.lvwa.sachsen-anhalt.de VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 29/01/2020 References 6. mailto:ausschreibungen@ipk-gatersleben.de?subject=TED 7. http://www.ipk-gatersleben.de/ 8. http://www.evergabe.de/unterlagen 9. http://www.evergabe.de/ 10. mailto:vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de?subject=TED 11. http://www.lvwa.sachsen-anhalt.de/ 12. https://www.lvwa.sachsen-anhalt.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de