Ausschreibung: Feuerlöschfahrzeuge - DE-Arnsberg Feuerlöschfahrzeuge Fahrgestelle Karosserien für Lastwagen Brandbekämpfungsausrüstung Atemschutzgeräte für die Brandbekämpfung Rettungs- und Notfallausrüstung Schutz- und Sicherheitskleidung Dokument Nr...: 50440-2020 (ID: 2020020309061738631) Veröffentlicht: 03.02.2020 * DE-Arnsberg: Feuerlöschfahrzeuge 2020/S 23/2020 50440 Vorinformation Diese Bekanntmachung dient der Verkürzung der Frist für den Eingang der Angebote Lieferauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Stadt Arnsberg Postanschrift: Rathausplatz 1 Ort: Arnsberg NUTS-Code: DEA5 Postleitzahl: 59759 Land: Deutschland E-Mail: [6]s.gillert@stadtwerke-arnsberg.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.arnsberg.de Adresse des Beschafferprofils: [8]https://www.subreport-elvis.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [9]www.subreport-elvis.de Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [10]www.subreport-elvis.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Lieferung eines Feuerwehrfahrzeugs (LF-Logistik) II.1.2)CPV-Code Hauptteil 34144213 II.1.3)Art des Auftrags Lieferauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Die Stadt Arnsberg schreibt die Beschaffung eines Feuerwehrfahrzeugs (LF-Logistik), Allrad, in Anlehnung an die EN1846 für die Freiwillige Feuerwehr aus. Im Los 1 wird ein Fahrgestell beschrieben (zul. Gesamtmasse: 14 000 kg max. 16 000 kg, 8 300 mm Länge inkl. Aufbau, 2 500 mm Breite und 3 300 mm Höhe). Das Los 2 beschreibt den feuewehrtechnischen Aufbau und Los 3 die erforderliche Beladung (Warnkleidung, Atemschutzgeräte, Lungenautomat, Druckluftflaschen u. a.). II.1.5)Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 328 000.00 EUR II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Fahrgestell Los-Nr.: 1 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 34139000 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA5 Hauptort der Ausführung: Arnsberg II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Im Los 1 wird ein Fahrgestell beschrieben (zul. Gesamtmasse:14 000 kg max. 16 000 kg. 8 300 mm Länge inkl. Aufbau, 2 500 mm Breite und 3 300 mm Höhe). II.2.5)Zuschlagskriterien II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote II.2.11)Angaben zu Optionen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Feuerwehrtechnischer Aufbau Los-Nr.: 2 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 34211300 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA5 Hauptort der Ausführung: Arnsberg II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Das Los 2 beschreibt den feuerwehrtechnischen Aufbau. II.2.5)Zuschlagskriterien II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote II.2.11)Angaben zu Optionen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Feuerwehrtechnische Beladung Los-Nr.: 3 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 35111000 35111100 35112000 35113400 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA5 Hauptort der Ausführung: Arnsberg II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Das Los 3 beschreibt die erforderliche Beladung (Warnkleidung, Atemschutzgeräte, Lungenautomat, Druckluftflaschen u. a.). II.2.5)Zuschlagskriterien II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote II.2.11)Angaben zu Optionen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.3)Voraussichtlicher Tag der Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung: 16/03/2020 Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Eigenerklärung Ausschlussgründe, Eigenerklärung Mindestlohn, Eigenerklärung zur Eignung, Erklärung Bieter Unteraufträge/Eignungsleihe (optional), Verpflichtungserklärung Dritter Unteraufträge/Eignungsleihe (optional). III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Referenzen (Bezeichnung der Leistung und Angabe des Auftraggebers), Eigenerklärung zur Eignung. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Mindestens 3 Referenzen aus den letzten 3 Geschäftsjahren. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Betriebshaftpflichtversicherung mit Angabe der Deckungssumme im Schadensfall. III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.5)Voraussichtlicher Beginn der Vergabeverfahren: 16/03/2020 Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9 Ort: Münster Postleitzahl: 48147 Land: Deutschland Fax: +49 251-4112165 VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter Nr. VI. 4.1) genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebotes und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalender-tage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind. Ein Nachprüfungsantrag ist zulässig, soweit: der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Teilt der Auftraggeber einem Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der betroffene Bieter wegen der Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 31/01/2020 References 6. mailto:s.gillert@stadtwerke-arnsberg.de?subject=TED 7. http://www.arnsberg.de/ 8. https://www.subreport-elvis.de/ 9. http://www.subreport-elvis.de/ 10. http://www.subreport-elvis.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de