Ausschreibungen und Aufträge: Diverse Spezialbauarbeiten - DE-Herford Diverse Spezialbauarbeiten Lärmschutzzäune Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten Straßenbauarbeiten Metallbauarbeiten Bekämpfung von Lärmbelästigungen Schutz vor Lärmbelästigungen Baureifmachung und Abräumung Abbauarbeiten Aushub- und Erdbewegungsarbeiten Dokument Nr...: 50330-2020 (ID: 2020020309050638527) Veröffentlicht: 03.02.2020 * DE-Herford: Diverse Spezialbauarbeiten 2020/S 23/2020 50330 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Kreis Herford im Auftrag der Stadt Löhne, Wirtschaftsbetriebe Postanschrift: Amtshausstraße 3 Ort: Herford NUTS-Code: DEA43 Postleitzahl: 32051 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Kreis Herford, Zentrale Vergabestelle, Frau Sabine Dobler, Amtshausstr. 3, 32051 Herford E-Mail: [6]vergabestelle@kreis-herford.de Telefon: +49 5221131345 Fax: +49 522113173100 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.kreis-herford.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Stadt Löhne, Wirtschaftsbetriebe Löhne, Lärmschutzmaßnahmen B 61 Lärmschutzwand Referenznummer der Bekanntmachung: 2019/S 201-487476 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45262600 II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Lärmschutzwand (LSW): ca. 630 m Ortbetonbohrpfähle, Durchmesser 70 cm, (54 St.), ca. 1 200 m^3, Oberboden und Bodenarbeiten, ca. 600 m^2 Baustraße, ca. 1 100 m^2 Asphaltarbeiten, ca. 720 m2, Wandelemente LSW Alu, ca. 48 m^2 Wandelemente Lärmschutzwand Acrylglas, ca. 3 700 m Erosionsschutzgewebe. Die Wirtschaftsbetriebe Löhne beabsichtigen im Rahmen des Umbaus und Anschlusses des Gewerbegebiets Großer Kamp eine Lärmschutzwand im Bereich der Lombsiedlung an der B 61 in Löhne zu errichten. Diese Maßnahmen trägt dazu bei, die Betroffenheit aus dem Lärm der Verkehrsanlage deutlich zu reduzieren. Die Dimensionierung der Lärmschutzmaßnahmen erfolgte gemäß den Vorgaben der 16. BImSchV. Folgende Hauptleistungen sind zu erbringen: Technische Bearbeitung, Baustelleneinrichtung, Verkehrssicherung, Baugrube, Erdarbeiten, Herstellung Tiefgründung, Montage Stahlpfosten, Fertigung, Lieferung und Einbau der Betonfertigteile für Sockelelemente u. Fertigteile aus Aluminium für Wandelemente. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Niedrigstes Angebot: 734 310.98 EUR / höchstes Angebot: 1 110 521.08 EUR das berücksichtigt wurde II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 34928230 45200000 45233120 45262670 90742100 90742200 45111200 45111300 45112000 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA43 Hauptort der Ausführung: Löhne II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Stadt Löhne, Wirtschaftsbetriebe Löhne, Lärmschutzmaßnahmen B 61, Lomsiedlung/Gr. Kamp Lärmschutzwand: ca. 630 m Ortbetonbohrpfähle, Durchmesser 70 cm, (54 St.), ca. 1 200 m^3 Oberboden und Bodenarbeiten, ca. 600 m^2 Baustraße, ca. 1 100 m^2 Asphaltarbeiten, ca. 720 m2 Wandelemente Lärmschutzwand Alu, ca. 48 m^2 Wandelemente Lärmschutzwand Acrylglas, ca. 3 700 m Erosionsschutzgewebe. Die Wirtschaftsbetriebe Löhne beabsichtigen im Rahmen des Umbaus und Anschlusses des Gewerbegebiets Großer Kamp eine Lärmschutzwand im Bereich der Lombsiedlung an der B 61 in Löhne zu errichten. Diese Maßnahmen trägt dazu bei, die Betroffenheit aus dem Lärm der Verkehrsanlage deutlich zu reduzieren. Die Dimensionierung der Lärmschutzmaßnahmen erfolgte gemäß den Vorgaben der 16. BImSchV. Folgende Hauptleistungen sind zu erbringen: Technische Bearbeitung, Baustelleneinrichtung, Verkehrssicherung, Baugrube, Erdarbeiten, Herstellung Tiefgründung, Montage Stahlpfosten, Fertigung, Lieferung und Einbau der Betonfertigteile für Sockelelemente, Fertigung, Lieferung und Einbau der Fertigteile aus Aluminium für Wandelemente. II.2.5)Zuschlagskriterien Preis II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2019/S 201-487476 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Bezeichnung des Auftrags: Stadt Löhne, Wirtschaftsbetriebe Löhne, Lärmschutzmaßnahmen B 61 Lärmschutzwand Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 15/12/2019 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 6 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 6 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Eudur-Bau GmbH & Co. KG Postanschrift: Alte Ziegelei 1 Ort: Herzebrock-Clarholz NUTS-Code: DEA42 Postleitzahl: 33442 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 734 310.98 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: 1) Vergabestelle: der Kreis Herford führt das Vergabeverfahren im Auftrag der Stadt Löhne über das zentrale Vergabeportal [9]http://www.owl-vergabeportal.de durch die Unterlagen können dort ausschließlich elektronisch abgefordert werden. Ein Zusenden der Unterlagen per Post ist nicht möglich. Die Beantwortung von Fragenzum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt Ausschließlich über den Projektraum im o. g. Vergabeportal. Beteiligte sind daher im eigenen Interesse gehalten, sich dort kostenfrei zu registrieren und die dort eingerichteten Postfächer regelmäßig auf neue Informationen der Vergabestelle zu kontrollieren. Es sind die von der Vergabestelle vorgegebenen Formblätter zu verwenden; 2) Fragen und Auskünfte: Etwaige Fragen von interessierten Unternehmen müssen bis spätestens 15.11.2019 über das Nachrichtenmodul im o. g. Vergabeportal übersendet werden. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9 Ort: Münster Postleitzahl: 48147 Land: Deutschland E-Mail: [10]vergabekammer@brms.nrw.de Telefon: +49 251411-691 Fax: +49 2514112-165 Internet-Adresse: [11]http://www.brms.nrw.de VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: 1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen; 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen; 4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 30/01/2020 References 6. mailto:vergabestelle@kreis-herford.de?subject=TED 7. http://www.kreis-herford.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:487476-2019:TEXT:DE:HTML 9. http://www.owl-vergabeportal.de/ 10. mailto:vergabekammer@brms.nrw.de?subject=TED 11. http://www.brms.nrw.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de