Ausschreibung: Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Grünanlagen - DE-Fürstenfeldbruck Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Grünanlagen Bau von Fußwegen Bau von Fahrradwegen Straßenpflaster- und Asphaltarbeiten Aufbringen von Fahrbahnschichten Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen Pflege von Parkanlagen Anlegen von Rasen Dokument Nr...: 50253-2020 (ID: 2020020309035338442) Veröffentlicht: 03.02.2020 * DE-Fürstenfeldbruck: Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Grünanlagen 2020/S 23/2020 50253 Auftragsbekanntmachung Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Landkreis Fürstenfeldbruck Postanschrift: Münchner Straße 32 Ort: Fürstenfeldbruck NUTS-Code: DE21C Postleitzahl: 82256 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Kreiseigener Hoch- und Tiefbau, Herr Neuhauß E-Mail: [6]hochbau@lra-ffb.de Telefon: +49 8141519504 Fax: +49 8141519308 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.lra-ffb.de Adresse des Beschafferprofils: [8]http://www.staatsanzeiger-eservices.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [9]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=18433 6 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [10]http://www.staatsanzeiger-eservices.de/eu.html I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Erweiterungsneubau Landratsamt Fürstenfeldbruck LV 501 Außenanlagen (Garten- und Landschaftsbau) II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45112710 II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Das Landratsamt Fürstenfeldbruck wird auf der Westseite des Bestandsgebäudes erweitert. Umfang der Erweiterung sind 3 Verwaltungsebenen für insgesamt ca. 120 Mitarbeiter, sowie 5 Parkdeckebenen in Split-Level-Bauweise für insgesamt ca. 110 Stellplätze. Die Büros sind in jeder Ebene über ein gemeinsames Verbindungsbauwerk mit dem Altbestand verbunden. Abschließend werden die Außenanlagen angepasst. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 45233161 45233162 45233222 45233223 77310000 77313000 77314100 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE21C Hauptort der Ausführung: Münchner Str. 32 82256 Fürstenfeldbruck II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Herstellung von einem Fahrrad und Fußweg aus Asphalt (ca. 165 qm) mit Graniteinfassung auf der Nord- und Westseite des neuen Parkdecks, Herstellung einer umlaufenden Rollkiestraufe (ca. 10 cbm) mit Einfassung, Stellplätze für Pkw aus Granitpflaster (ca. 150 qm), Asphaltieren der Zu- und Ausfahrt zum Parkdeck (ca. 220 qm), Einbau von 4 Poller sowie Lieferung und Einbau einer Schranke, Ergänzung der Feuerwehrumfahrt sowie Herstellung einer Feuerwehraufstellfläche im Süden mit Rasengitter (ca. 230 qm), Einbau von Stufen zwischen Altbau und Parkdeck, Einbau und Anschluss von Entwässerungsrinnen am Parkdeck, Herstellung einer Muldenversickerung auf der nördlichen Rasenfläche, Ansaaten mit Rasen, Kräuterrasen. Schattsaum, Wärmeliebender Saum (1 700 qm), Pflanzung von Stauden, flanzung einer geschnittenen Ligusterhecke entlang des Parkdecks (ca. 42 lfm), Pflanzung von verschiedenen Bäumen (16 St.). Der zukünftige Innenhof wird mit einem Stahlstabgitterzaun mit Tor begrenzt (44 lfm) und mit Freiwachsenden Gehölzen und Kletterpflanzen begrünt (42 St.). Im Zentrum des neuen Innenhofes werden 2 Folienteiche hergestellt (ca. 136 cbm), sobald diese funktionstüchtig sind kann der Interimsteich rückgebaut werden. Verschiedene Ausstattungselemente wie Sitzwürfel (6 St.) und 3 geschwungene Holzliegen, ein Totholzstamm und Findlinge gruppieren sich um die Wasserflächen und sind zu liefern und ortsfest einzubauen. Der Wegebelag muss mit Betonplatten (220 qm) Graniteinzeiler und Rasengitter ergänzt werden, zusätzlich sind Trittplatten in der Wiesenfläche vorzusehen. Für die Beleuchtung sind 15 St. Fundamente für Mastleuchten und Pollerleuchten herzustellen. Inkl. Fertigstellungs- und Entwicklungspflege. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/09/2020 Ende: 30/11/2020 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Direkter Link zur Eigenerklärung siehe Link [11]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=1 84336 Nachweis der Eignung durch Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Nicht präqualifizierte Unternehmen: Ausgefülltes Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung mit folgenden Angaben/Nachweisen: Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre mit Angabe Eigenleistung in %, Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers / Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen, vergleichbare Referenzen der letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahre, Anzahl Mitarbeiter der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, Nachweis Eintragung ins Berufs-/Gewerbe- oder Handelsregister des Wohnsitzes, Nachweis Sozialversicherung, Nachweis Mitgliedschaft Berufsgenossenschaft, Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung, aktuelle Freistellungsbescheinigung Finanzamt. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Direkter Link zur Eigenerklärung siehe Link [12]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=1 84336 Präqualifizierte Unternehmen: Nachweis der Eignung durch Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Nicht präqualifizierte Unternehmen: Ausgefülltes Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung mit folgenden Angaben/Nachweisen: Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre mit Angabe Eigenleistung in %, Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers / Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen, vergleichbare Referenzen der letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahre, Anzahl Mitarbeiter der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, Nachweis Eintragung ins Berufs-/Gewerbe- oder Handelsregister des Wohnsitzes Nachweis Sozialversicherung, Nachweis Mitgliedschaft Berufsgenossenschaft, Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung, aktuelle Freistellungsbescheinigung Finanzamt. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Siehe Formblätter zum Leistungsverzeichnis Geforderte Deckungssumme der Berufshaftpflichtversicherung: Für Personenschäden: 2 000 000 EUR Für sonstige Schäden: 1 000 000 EUR III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Direkter Link zur Eigenerklärung siehe Link [13]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=1 84336 Siehe Formblätter zum Leistungsverzeichnis Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Siehe Formblätter zum Leistungsverzeichnis III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Direkter Link zur Eigenerklärung siehe Link [14]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=1 84336 III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [15]2019/S 247-607944 IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 18/02/2020 Ortszeit: 11:30 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 17/04/2020 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 18/02/2020 Ortszeit: 11:30 Ort: Landratsamt Fürstenfeldbruck Raum B116 Münchner Str. 32 82256 Fürstenfeldbruck Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter oder ihre Bevollmächtigten dürfen während der Öffnung der Angebote nicht anwesend sein. Gemäß § 14 EU Abs. 6 VOB/A werden die Bieter unverzüglich nach der erfolgten Submission über die Ergebnisse informiert. (E-Mail) Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3)Zusätzliche Angaben: Die kompletten Ausschreibungsunterlagen können kostenlos im Internet eingesehen und heruntergeladen werden. Informationen hierzu erhalten Sie unter [16]http://staatsanzeiger-eserivces.de oder unter Tel.: 089/29014242. Bieterfragen werden durch die Vergabestellt bis maximal 10 Kalendertage vor Angebotseröffnung entgegen genommen und werden bis spätestens 6 Kalendertage vor Angebotseröffnung beantwortet. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern Postanschrift: Maximilianstraße 39 Ort: München Postleitzahl: 80538 Land: Deutschland E-Mail: [17]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de Telefon: +49 8921762411 Fax: +49 8921762847 Internet-Adresse: [18]https://www.regierung-oberbayern.de VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichteinhaltung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 und 3 GWB) Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 31/01/2020 References 6. mailto:hochbau@lra-ffb.de?subject=TED 7. http://www.lra-ffb.de/ 8. http://www.staatsanzeiger-eservices.de/ 9. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=184336 10. http://www.staatsanzeiger-eservices.de/eu.html 11. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=184336 12. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=184336 13. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=184336 14. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=184336 15. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:607944-2019:TEXT:DE:HTML 16. http://staatsanzeiger-eserivces.de/ 17. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED 18. https://www.regierung-oberbayern.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de