Ausschreibungen und Aufträge: Einrichtung eines Kooperationsmechanismus für die zentrale Dienstleistungsplattform für die Zusammenarbeit im Bereich Cybersicherheit SMART-2018/1023 - BE-Brüssel Beratung im Bereich Projektleitung Beratung im Bereich Unternehmensanalyse Diverse Software-Entwicklungen und Computersysteme Anlagenverwaltung per Computer Spezialausbildung Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten Dokument Nr...: 50153-2020 (ID: 2020020309022838343) Veröffentlicht: 03.02.2020 * BE-Brüssel: Einrichtung eines Kooperationsmechanismus für die zentrale Dienstleistungsplattform für die Zusammenarbeit im Bereich Cybersicherheit SMART-2018/1023 2020/S 23/2020 50153 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Verordnung (EU, Euratom) Nr. 2018/1046 Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Europäische Kommission, Directorate-General for Communications Networks, Content and Technology, Directorate H: Digital Society, Trust and Cybersecurity, Unit H1: Cybersecurity Technology and Capacity Building Ort: Brussels NUTS-Code: BE100 Postleitzahl: 1049 Land: Belgien E-Mail: [6]CNECT-R2-EOI@ec.europa.eu Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://ec.europa.eu/dgs/connect/index_en.htm Adresse des Beschafferprofils: [8]https://ec.europa.eu/digital-agenda/en/newsroom/call-for-tenders I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Europäische Institution/Agentur oder internationale Organisation I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Einrichtung eines Kooperationsmechanismus für die zentrale Dienstleistungsplattform für die Zusammenarbeit im Bereich Cybersicherheit SMART-2018/1023 Referenznummer der Bekanntmachung: SMART-2018/1023 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 72224000 II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Mit der NIS-Richtlinie wurde eine Kooperationsgruppe aus den Mitgliedstaaten, der Kommission und der ENISA eingerichtet, die die strategische Zusammenarbeit und den Informationsaustausch unterstützt und erleichtert und so einen Beitrag zur Verbesserung der Cybersicherheit in der Union leistet. Über diese Gruppe werden wichtige Aspekte für Konzeptempfehlungen für eine koordinierte Reaktion auf ein Cyber-Großereignis entwickelt. Aus dem ersten Fortschrittsbericht im Rahmen der Richtlinie ging der Bedarf an flexibleren Instrumenten und weichen Unterstützungen für die Mitglieder der Gruppe hervor. Die Kommission schlägt vor, einen Facility Manager zu beauftragen, um die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten zu verbessern. Der Manager, der von den Beratungen der Kooperationsgruppe in Kenntnis gesetzt wird, stellt zudem unterstützende Mechanismen (einschließlich IT-Tools, Workshops, gegenseitige Besuche von Fachleuten usw.) bereit, um den Informationsfluss durch Benachrichtigungen und jährliche Berichte zu verbessern und die operative Ebene der Konzeptempfehlung für eine koordinierte Reaktion zu unterstützen. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 72221000 72212900 72514100 80510000 79421000 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: BE100 II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Siehe Abschnitt II.1.4). II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Qualität der vorgeschlagenen Methodik und Instrumente für die Ausführung der Aufgaben / Gewichtung: 30 Qualitätskriterium - Name: Verständnis der erforderlichen Aufgaben / Gewichtung: 20 Qualitätskriterium - Name: Technische Qualität des Angebots / Gewichtung: 30 Qualitätskriterium - Name: Organisation der Arbeiten und Ressourcen / Gewichtung: 20 Preis - Gewichtung: 40/100 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: CEF-Arbeitsprogramm II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [9]2019/S 104-250685 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Bezeichnung des Auftrags: Einrichtung eines Kooperationsmechanismus für die zentrale Dienstleistungsplattform für die Zusammenarbeit im Bereich Cybersicherheit SMART-2018/1023 Ein Auftrag/Los wurde vergeben: nein V.1)Information über die Nichtvergabe Der Auftrag/Das Los wird nicht vergeben Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder es wurden alle abgelehnt Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Gericht Postanschrift: Rue du Fort Niedergrünewald Ort: Luxembourg Postleitzahl: L-2925 Land: Luxemburg E-Mail: [10]GeneralCourt.Registry@curia.europa.eu Telefon: +352 4303-1 Fax: +352 4303-2100 Internet-Adresse: [11]http://curia.europa.eu VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Bemerkungen zum Vergabeverfahren können über die in Abschnitt I.1) angegebenen Kontaktdaten an den öffentlichen Auftraggeber übermittelt werden. Bei Verdacht auf Missstände in der Verwaltungstätigkeit kann beim Europäischen Bürgerbeauftragten eine Beschwerde eingereicht werden, und zwar innerhalb von 2 Jahren ab dem Zeitpunkt der Kenntnisnahme der Tatsachen, auf denen die Beschwerde beruht (siehe [12]http://www.ombudsman.europa.eu). Eine solche Beschwerde bewirkt weder die Aussetzung der Frist noch den Beginn eines neuen Zeitraums für die Einlegung von Rechtsbehelfen. Rechtsbehelfe können innerhalb von 2 Monaten nach der Mitteilung der Vergabeentscheidung bei der unter VI.4.1) genannten Stelle eingelegt werden. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 27/01/2020 References 6. mailto:CNECT-R2-EOI@ec.europa.eu?subject=TED 7. http://ec.europa.eu/dgs/connect/index_en.htm 8. https://ec.europa.eu/digital-agenda/en/newsroom/call-for-tenders 9. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:250685-2019:TEXT:DE:HTML 10. mailto:GeneralCourt.Registry@curia.europa.eu?subject=TED 11. http://curia.europa.eu/ 12. http://www.ombudsman.europa.eu/ OT: 03/02/2020 S23 European Commission - Services - Contract award notice - Open procedure Belgium-Brussels: Establishment of a Core Service Platform Cooperation Mechanism for Cybersecurity Cooperation SMART-2018/1023 2020/S 023-050153 Contract award notice Results of the procurement procedure Services Legal Basis: Regulation (EU, Euratom) No 2018/1046 Section I: Contracting authority I.1)Name and addresses Official name: European Commission, Directorate-General for Communications Networks, Content and Technology, Directorate H: Digital Society, Trust and Cybersecurity, Unit H1: Cybersecurity Technology and Capacity Building Town: Brussels NUTS code: BE100 Postal code: B-1049 Country: Belgium E-mail: [6]CNECT-R2-EOI@ec.europa.eu Internet address(es): Main address: [7]http://ec.europa.eu/dgs/connect/index_en.htm Address of the buyer profile: [8]https://ec.europa.eu/digital-agenda/en/newsroom/call-for-tenders I.2)Information about joint procurement I.4)Type of the contracting authority European institution/agency or international organisation I.5)Main activity General public services Section II: Object II.1)Scope of the procurement II.1.1)Title: Establishment of a Core Service Platform Cooperation Mechanism for Cybersecurity Cooperation SMART-2018/1023 Reference number: SMART-2018/1023 II.1.2)Main CPV code 72224000 II.1.3)Type of contract Services II.1.4)Short description: The NIS Directive established a Cooperation Group consisting of Member States, the Commission and ENISA in order to support and facilitate strategic cooperation and the exchange of information so as to contribute to enhanced cybersecurity in the Union. Key aspects of the Blueprint recommendation for a co-ordinated response to a large scale cyber incident are being developed via this Group. Arising from the first progress report under the Directive, there has emerged the needs for more flexible tools and soft supports for members of the Group. The Commission proposes to procure a facilities manager to enhance the level of cross border cooperation between the Member States. The manager, informed by Cooperation Group deliberations, will also provide supporting mechanisms (including IT tools, workshops, peer visits, etc) to improve information flows with notifications and annual reporting and to support the operational layer of the blueprint recommendation for a co-ordinated response. II.1.6)Information about lots This contract is divided into lots: no II.2)Description II.2.1)Title: II.2.2)Additional CPV code(s) 72221000 72212900 72514100 80510000 79421000 II.2.3)Place of performance NUTS code: BE100 II.2.4)Description of the procurement: See Section II.1.4). II.2.5)Award criteria Quality criterion - Name: Quality of the proposed methodology and tools for performing the tasks / Weighting: 30 Quality criterion - Name: Comprehension of the tasks required / Weighting: 20 Quality criterion - Name: Technical quality of the tender / Weighting: 30 Quality criterion - Name: Organisation of the work and resources / Weighting: 20 Price - Weighting: 40/100 II.2.11)Information about options Options: no II.2.13)Information about European Union funds The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: yes Identification of the project: CEF Work Programme II.2.14)Additional information Section IV: Procedure IV.1)Description IV.1.1)Type of procedure Open procedure IV.1.3)Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system IV.1.6)Information about electronic auction IV.1.8)Information about the Government Procurement Agreement (GPA) The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: yes IV.2)Administrative information IV.2.1)Previous publication concerning this procedure Notice number in the OJ S: [9]2019/S 104-250685 IV.2.8)Information about termination of dynamic purchasing system IV.2.9)Information about termination of call for competition in the form of a prior information notice Section V: Award of contract Title: Establishment of a Core Service Platform Cooperation Mechanism for Cybersecurity Cooperation SMART-2018/1023 A contract/lot is awarded: no V.1)Information on non-award The contract/lot is not awarded No tenders or requests to participate were received or all were rejected Section VI: Complementary information VI.3)Additional information: VI.4)Procedures for review VI.4.1)Review body Official name: General Court Postal address: rue du Fort Niedergrünewald Town: Luxembourg Postal code: L-2925 Country: Luxembourg E-mail: [10]GeneralCourt.Registry@curia.europa.eu Telephone: +352 4303-1 Fax: +352 4303-2100 Internet address: [11]http://curia.europa.eu VI.4.2)Body responsible for mediation procedures VI.4.3)Review procedure Precise information on deadline(s) for review procedures: You may submit any observations concerning the award procedure to the contracting authority using the contact means under Heading I.1. If you believe that there was maladministration, you may lodge a complaint to the European Ombudsman within 2 years of the date when you became aware of the facts on which the complaint is based (see [12]http://www.ombudsman.europa.eu). Such complaint does not have as an effect either to suspend the time-limit to launch an appeal or to open a new period for lodging an appeal. Within 2 months of the notification of the award decision you may lodge an appeal to the body referred to in VI.4.1). VI.4.4)Service from which information about the review procedure may be obtained VI.5)Date of dispatch of this notice: 27/01/2020 -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de