Ausschreibungen und Aufträge: Tanklöschfahrzeuge - DE-Gotha Tanklöschfahrzeuge Dokument Nr...: 569028-2019 (ID: 2019120209172902772) Veröffentlicht: 02.12.2019 * DE-Gotha: Tanklöschfahrzeuge 2019/S 232/2019 569028 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Lieferauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Landkreis Gotha, vertreten durch den Landrat Postanschrift: 18. -März-Straße 50 Ort: Gotha NUTS-Code: DEG0C Postleitzahl: 99867 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Amt für Brand-/Katastrophenschutz und Rettungsdienst E-Mail: [6]Vergabe@kreis-gth.de Telefon: +49 3621-214528 Fax: +49 3621-214587 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.landkreis-gotha.de Adresse des Beschafferprofils: [8]http://www.evergabe-online.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Lieferung eines Tanklöschfahrzeuges 3 000 nach DIN 1 4530-22 sowie nach DIN EN 1 846-2, DIN EN 1 846-3 und E DIN 1 4502-2 in der jeweils gültigen Fassung Referenznummer der Bekanntmachung: 1200_BKRD_09/2019_TLF 3000 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 34144212 II.1.3)Art des Auftrags Lieferauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Lieferung eines Tanklöschfahrzeuges 3 000 nach DIN 1 4530-22 unter Beachtung der allgemeinen Anforderungen an alle Feuerwehrfahrzeuge nach DIN EN 1 846-2, DIN EN 1846-3 und E DIN 1 4502-2. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 253 790.85 EUR II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEG0C Hauptort der Ausführung: Landkreis Gotha II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Lieferung eines Tanklöschfahrzeuges 3 000 nach DIN 1 4530-22 unter Beachtung der allgemeinen Anforderungen an alle Feuerwehrfahrzeuge nach DIN EN 1 846-2, DIN EN 1846-3 und E DIN 1 4502-2. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Garantiebedingungen / Gewichtung: 10 Qualitätskriterium - Name: Liefertermin / Gewichtung: 15 Qualitätskriterium - Name: Umsetzung LV / Gewichtung: 15 Qualitätskriterium - Name: Materialauswahl/Ausbau / Gewichtung: 15 Qualitätskriterium - Name: Lagerung und Entnahme von Geräten / Gewichtung: 10 Kostenkriterium - Name: Angebotspreis / Gewichtung: 30 Kostenkriterium - Name: Wartungs- und Instandhaltungskosten / Gewichtung: 5 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Nebenangebote sind nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zulässig. Die Anzahl von Nebenangeboten und Änderungsvorschlägen ist am Ende des LV, an der dort bezeichneten Stelle einzutragen. Nebenangebote müssen auf gesonderten Blättern eindeutig gekennzeichnet, zum Angebot gehörig, unterschrieben und nummeriert sein. Die durch das Nebenangebot entfallenden Leistungen aus dem Hauptangebot sind detailliert inhaltlich und preislich anzugeben. Die Beschaffung von Vorführfahrzeugen ist zulässig, wenn: das Fahrzeug nicht älter als ein Jahr ist, die Laufleistung einschließilch der durchgeführten Betriebsstunden von Pumpe und ähnlichen über den Nebenantrieb 20 000 km nicht überschritten hat, der Hersteller das Fahrzeug überholt hat, die Ablieferinspektion durchführt, die gleiche Garantie wie für ein Neufahrzeug leistet und das Fahrzeug zur Gebrauchsabnahme vorstellt. II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [9]2019/S 155-381977 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 1200_BKRD_09/2019_TLF 3000 Bezeichnung des Auftrags: Lieferung eines Tanklöschfahrzeuges 3 000 nach DIN 1 4530-22 sowie nach DIN EN 1 846-2, DIN EN 1 846-3 und E DIN 1 4502-2 in der jeweils gültigen Fassung Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 13/11/2019 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 4 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 4 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Albert Ziegler GmbH Postanschrift: Memminger Str. 28 Ort: Giengen an der Brenz NUTS-Code: DE11C Postleitzahl: 89537 Land: Deutschland E-Mail: [10]info@ziegler.de Telefon: +49 7322-9510 Internet-Adresse: [11]http://www.ziegler.de Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 253 790.85 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Die Vergabeunterlagen können unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt unter [12]www.evergabe-online.de abgerufen werden. Es besteht keine Pflicht zur Registrierung auf der Vergabeplattform. Über Änderungen an der Vergabeunterlage, Nachsendungen, Bieterfragen, Antwortschreiben u. ä. werden Sie jedoch nur bei vorheriger Registrierung aktiv unterrichtet. Andernfalls sind Sie verpflichtet, sich eigenständig und eigenverantwortlich die erforderlichen Informationen oder Änderungen an der Vergabeunterlage zu verschaffen. Die Angebote sind in Textform gemäß § 126 b BGB einzureichen (siehe Hinweisvermerk in den Vergabeunterlagen). VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Thüringer Landesverwaltungsamt, Referat 250 Vergabekammer Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4 Ort: Weimar Postleitzahl: 99423 Land: Deutschland E-Mail: [13]vergabekammer@tlvwa.thueringen.de Telefon: +49 361-573321254 Fax: +49 361-573321059 Internet-Adresse: [14]http://www.thueringen.de/th3/tlvwa/vergabekammer VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information an die nicht berücksichtigten Bieter geschlossen werden. Wird die Information per Email oder Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Tage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an, die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzuässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat: der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Gotha, Amt für Brand-/Katastrophenschutz und Rettungsdienst Postanschrift: 18.-März-Straße 50 Ort: Gotha Postleitzahl: 99867 Land: Deutschland E-Mail: [15]BKRD@kreis-gth.de Telefon: +49 3621-214528 Fax: +49 3621-214587 VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 29/11/2019 References 6. mailto:Vergabe@kreis-gth.de?subject=TED 7. http://www.landkreis-gotha.de/ 8. http://www.evergabe-online.de/ 9. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:381977-2019:TEXT:DE:HTML 10. mailto:info@ziegler.de?subject=TED 11. http://www.ziegler.de/ 12. http://www.evergabe-online.de/ 13. mailto:vergabekammer@tlvwa.thueringen.de?subject=TED 14. http://www.thueringen.de/th3/tlvwa/vergabekammer 15. mailto:BKRD@kreis-gth.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de