Ausschreibungen und Aufträge: Diffraktionsgeräte - DE-Clausthal-Zellerfeld Diffraktionsgeräte Dokument Nr...: 568741-2019 (ID: 2019120209140402514) Veröffentlicht: 02.12.2019 * DE-Clausthal-Zellerfeld: Diffraktionsgeräte 2019/S 232/2019 568741 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Lieferauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Technische Universität Clausthal; Institut für Energieforschung und Physikalische Technologien Postanschrift: Adolph-Roemer-Straße 2a Ort: Clausthal-Zellerfeld NUTS-Code: DE916 Postleitzahl: 38678 Land: Deutschland E-Mail: [6]mandy.stockmann@tu-clausthal.de Telefon: +49 5323723140 Fax: +49 532372993140 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://www.tu-clausthal.de/ I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5)Haupttätigkeit(en) Bildung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Lieferung eines Hochleistungs-Höchstauflösungs-Diffraktometer Referenznummer der Bekanntmachung: 02405/2010/2 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 38530000 II.1.3)Art des Auftrags Lieferauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung sind die Lieferung, Aufbau, Montage und Inbetriebnahme eines Hochleistungs-Höchstauflösungs-Diffraktometers sowie die Einweisung in die Bedienung des Gerätes. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 351 041.00 EUR II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE916 Hauptort der Ausführung: Technische Universität Clausthal; Institut für Energieforschung und Physikalische Technologien Leibnizstraße 438678 Clausthal Zellerfeld. Der Aufstellungsort befindet sich in der Leibnizstraße 4 II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Gegenstand der Ausschreibung sind Lieferung, Aufbau, Montage und Inbetriebnahme eines Hochleistungs-Höchstauflösungs-Diffraktometer sowie die Einweisung in die Bedienung des Gerätes. Projektbeschreibung: Zur schnellen, automatisierbaren strukturellen Charakterisierung epitaktisch gewachsener III-V Verbindungshalbleiter, piezoelektrischer Schichten (LGS- Familie, etc.) sowie dünner Filme (Metalle, Keramiken, Gläser) wird ein Hochleistungs-Höchstauflösungs-Diffraktometer benötigt. Bei diesen Materialien sind grundlegende Messungen zur Bestimmung von Gitterparametern, Verspannungsverteilungen, Texturen und Phasenverteilungen unabdingbar, ohne deren Ergebnisse die weitere Forschungsarbeit stark eingeschränkt bzw. im Fall epitaktischer Schichten unmöglich wird. Zur Durchführung dieser Messungen v.a. in Bezug auf sehr dünne, monokristalline oder epitaktisch gewachsene Schichten müssen Methoden wie hochauflösende Röntgenbeugung, Messungen im reziproken Raum inkl. Mapping, streifender Einfall (Weitwinkel- und Kleinwinkelstreuung) und Reflektometrie benutzt werden. Die an der Universität vorhandenen Diffraktometer können diese Methoden nicht bieten, da hierzu ein höchstauflösendes 5-Achsen Horizontalgoniometer mit optimierten Optiken benötigt wird. Für in-plane Messungen und zur Mikrostrukturanalyse von Verspannungs- und Phasenverteilungen bzw. ortsaufgelöster Charakterisierung inhomogener Proben wird zudem eine Punktfokusoptik benötigt. Da die Verspannungszustände stark temperaturabhängig sind, soll zudem eine Heizkammer, die auch unter Formiergas oder Inertgas betrieben werden kann, installiert werden, damit die Temperaturabhängigkeit mikrostruktureller Änderungen untersucht werden kann. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Technischer Wert / Gewichtung: 20 Qualitätskriterium - Name: Kundendienst u. technische Hilfe / Gewichtung: 10 Qualitätskriterium - Name: Messmethoden / Gewichtung: 20 Qualitätskriterium - Name: Analyse der Messwerte / Gewichtung: 20 Qualitätskriterium - Name: Lieferbedingungen (Liefertermin, Lieferverfahren, Liefer- o. Ausführungsfristen / Gewichtung: 10 Qualitätskriterium - Name: Installation, Inbetriebnahme, Schulung / Gewichtung: 10 Preis - Gewichtung: 10 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 02405/2010/2 Bezeichnung des Auftrags: Lieferung eines Hochleistungs-Höchstauflösungs-Diffraktometer Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 27/11/2019 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 3 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 3 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Bruker AXS GmbH Postanschrift: Östliche Rheinbrückenstraße 49 Ort: Karlsruhe NUTS-Code: DE122 Postleitzahl: 76187 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 425 200.00 EUR Gesamtwert des Auftrags/Loses: 351 041.00 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft Postanschrift: Auf der Hude 2 Ort: Lüneburg Postleitzahl: 21339 Land: Deutschland VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 28/11/2019 References 6. mailto:mandy.stockmann@tu-clausthal.de?subject=TED 7. https://www.tu-clausthal.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de