Ausschreibung: Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser) - DE-Frankfurt am Main Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser) Chemische Erzeugnisse Dokument Nr...: 146443-2018 (ID: 2018040509073271421) Veröffentlicht: 05.04.2018 * DE-Frankfurt am Main: Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser) 2018/S 66/2018 146443 Auftragsbekanntmachung Lieferauftrag Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen IHP GmbH Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik Im Technologiepark 25 Frankfurt am Main 15236 Deutschland Kontaktstelle(n): Beschaffung Telefon: +49 335-5625-359 E-Mail: [1]rohner@ihp-microelectronics.com Fax: +49 335-5625-25359 NUTS-Code: DE403 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [2]www.ihp-microelectronics.com I.2)Gemeinsame Beschaffung I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [3]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/notice/CXSTYYDYYK F Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Forschung und Entwicklung I.5)Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Forschung und Entwicklung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Ersatz des Chemikalien-Versorgungskabinettes für Salzsäure Referenznummer der Bekanntmachung: IHP-2018-010 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 38000000 II.1.3)Art des Auftrags Lieferauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Allgemeine Vorbemerkungen: Die IHP GmbH als anerkanntes Forschungsinstitut im Verbund der Leibniz-Gesellschaft betreibt am Standort Frankfurt (Oder) ein industrienahes Reinraumgebäude zur Präparation von Siliziumwafern. Nach durchgängig 19-jährigem Einsatz sind nunmehr präventiv die Chemikalien-Versorgungskabinette zu erneuern. Zu beginnen ist mit dem Ersatz des Salzsäure-Versorgungskabinettes. Der Austausch kann nur in den dafür vorgegebenen Wartungszyklen des Reinraumbetriebes im Sommer (KW 28-KW30) erfolgen. Die komplette Vorfertigung bzw. Vormontage/Planung von Seiten des Anbieters zu gewährleisten, um Versorgungsausfälle auf ein Minimum zu beschränken. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 24000000 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE403 Hauptort der Ausführung: IHP GmbH Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik Im Technologiepark 25 15236 Frankfurt (Oder) II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Allgemeine Vorbemerkungen: Die IHP GmbH als anerkanntes Forschungsinstitut im Verbund der Leibniz-Gesellschaft betreibt am Standort Frankfurt (Oder) ein industrienahes Reinraumgebäude zur Präparation von Siliziumwafern. Nach durchgängig 19-jährigem Einsatz sind nunmehr präventiv die Chemikalien-Versorgungskabinette zu erneuern. Zu beginnen ist mit dem Ersatz des Salzsäure-Versorgungskabinettes. Der Austausch kann nur in den dafür vorgegebenen Wartungszyklen des Reinraumbetriebes im Sommer (KW 28-KW30) erfolgen. Die komplette Vorfertigung bzw. Vormontage/Planung von Seiten des Anbieters zu gewährleisten, um Versorgungsausfälle auf ein Minimum zu beschränken. Aufgrund der beengten Platzverhältnisse und der Anordnung mehrerer Chemiekabinette im Verbund sind die äußeren Maße der Bestandsanlage als maximales Abmaß auf die neu zu installierende Einheit anzusehen. Bedienfelder / funktionale Einheiten der Neuanlage müssen der Anordnung der Bestandsanlage entsprechen. Eine Vorort-Besichtigung ist Voraussetzung und ausschließende Bedingung für die Abgabe/Berücksichtigung eines Angebots. (Vorlage Anlage 1 zum LV / bestätigtes Besichtigungsformular). Die Ausschreibung untergliedert sich in die Abschnitte Allgemeine und Technische Bedingungen, deren Inhalte Bestandteile des Angebots sein müssen. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 09/07/2018 Ende: 27/07/2018 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Bescheinigung in Steuersachen. Der AG behält sich vor Auftragsvergabe vor, eine Anfrage bei dem zuständigen Anti-Korruptionsregister sowie beim Gewerbezentralregisteramt durchzuführen. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Um die erforderliche technische und berufliche Leistungsfähigkeit des Bewerbers oder Bieters überprüfen zu können benötigen wir folgende Unterlagen: 1. Referenzen: Es werden vergleichbare auftragsbezogene Firmenreferenzen in Bezug zur ausgeschriebenen Leistung erwartet. Vergleichbar heißt Referenzen in Zusammenarbeit mit dem Auftrag. Die Referenzen sind als Art Referenzbescheinigung durch den Bieter mit den folgenden Angaben mit der Angebotsabgabe einzureichen: Referenzgeber, Zeitraum Beginn/Ende der Ausführung, Kurzbeschreibung des Auftragsumfangs, 2. Beschreibung der technischen Ausrüstung, der Maßnahmen zur Qualitätssicherung und der Untersuchungs- und Forschungsmöglichkeiten des Unternehmens; 3. Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt; 1. Allgemeine Bedingungen Die Lieferung des Kabinettes schließt den Transport bis Aufstellort ein, Im Angebot enthalten sein müssen die rohrseitige Trennung, Demontage und die Entsorgung der Bestandsanlage. Übergabe der Altanlage seitens IHP wie folgt: Komplettanlage, Elt-Leitung / Datenleitung bauseits getrennt, DI-Wasser gespült, grob gereinigt, Ausführung aller nach außen gehenden Anschlüsse in Lage, Dimension und Material entsprechend Bestand, Die Eigenschaften gemäß Leistungsverzeichnis sind schriftlich zu bestätigen, Für den kompletten Austausch stehen die KW29 und 30.2018 zur Verfügung, Dokumentation entspr. angefügter IHP Dokumentationsrichtlinie, Übergabe Konformitätserklärung, CE-Kennzeichnung, Fertigung nach EU-Maschinenrichtlinie 2. Technische Bedingungen; 2.1 allgemeine technische Bedingungen; Für die Softwarefehlerbehebung/-korrektur bzw. -Änderung ist eine kostenfreie, zeitliche Unbegrenztheit inbegriffen, Einrichtung eines Fernwartungsanschlusses innerhalb der Anlage, Möglichkeit der Definition von Meldungen mit Hierarchie zur Weiterleitung an Gebäudeleittechnik, Rechner Betriebssystem Windows 10 Professional, 64 Bit, Über Netzwerk- Fernzugriffsmöglichkeit durch IHP, Nach Zuschlagserteilung erfolgt eine Vorstellung der vorgesehenen Software, diese ist durch IHP freizugeben, Zu verwendende Bauteilhersteller: Chemieventile: Fa. GEMÜ, Pneumatik Komponenten: Fa. Festo, Steuerung, Touchpanel, Rechner: Fa. Siemens Simatic S7, Chemikalienfilter: Fa. Pall (Gehäusetyp G2 in 10-Ausführung; Filterelement Typ ABFG1UCFRL3EH1K3), Fassentnahme- und Rücklaufsystem: Fa. AS-Strömungstechnik QC-System, Die Verbindung zwischen Fassentnahme-/Rücklaufsystem ist flexibel durch Verwendung von Wellrohrschlauch mit Schutzschlauchüberzug zu fertigen, Der Chemieanschlüsse außerhalb der Anlage (Vor- und Rücklauf) sind als Doppelverrohrungsausführung zu gestalten. III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 09/05/2018 Ortszeit: 12:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 06/07/2018 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 09/05/2018 Ortszeit: 12:00 Ort: Frankfurt am Main Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3)Zusätzliche Angaben: Die Vergabeunterlagen finden Sie auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg [4]http://vergabemarktplatz.brandenburg.de Sie können sich gern freiwillig auf der Vergabeplattform Vergabemarktplatz Brandenburg registrieren und die Vergabeunterlagen dort herunterladen. Dies bietet Ihnen den Vorteil, dass Sie automatisch über Änderungen in den Vergabeunterlagen oder über Antworten auf Fragen zum Vergabeverfahren informiert werden. Registrieren Sie sich nicht, besteht eine entsprechende Holschuld, das heißt, Sie müssen sich selbstständig informieren, ob die Vergabeunterlagen zwischenzeitlich geändert wurden und ob wir Bieterfragen zum Vergabeverfahren beantwortet haben. Wir weisen darauf hin, dass für das Stellen einer Frage zum Verfahren und für das Abgeben eines Angebotes und sofern im konkreten Verfahren einschlägig für das Einreichen eines Teilnahmeantrages oder für das Abgeben einer Interessenbestätigung ohnehin eine Registrierung unumgänglich ist. Die Teilnahmeunterlagen und Angebotsunterlagen müssen scannbar eingereicht werden und sollten nicht gebunden oder geklammert werden. Eine Vorort-Besichtigung ist Voraussetzung und ausschließende Bedingung für die Abgabe/Berücksichtigung eines Angebots. (Vorlage Anlage 1 zum LV / bestätigtes Besichtigungsformular). Bekanntmachungs-ID: CXSTYYDYYKF VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten Heinrich-Mann-Allee 107 Potsdam 14473 Deutschland Telefon: +49 331 / 866-1719 Fax: +49 331 / 866-1652 VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren IHP GmbH Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik Im Technologiepark 25 Frankfurt (Oder) 15236 Deutschland Telefon: +49 335-5625-359 E-Mail: [5]rohner@ihp-microelectronics.com Fax: +49 335-5625-25359 VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt IHP GmbH Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik Im Technologiepark 25 Frankfurt (Oder) 15236 Deutschland Telefon: +49 335-5625-359 E-Mail: [6]rohner@ihp-microelectronics.com Fax: +49 335-5625-25359 VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 03/04/2018 [BUTTON] × Direktlinks HTML ____________________ PDF ____________________ PDFS ____________________ XML ____________________ [BUTTON] Schließen References 1. mailto:rohner@ihp-microelectronics.com?subject=TED 2. http://www.ihp-microelectronics.com/ 3. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/notice/CXSTYYDYYKF 4. http://vergabemarktplatz.brandenburg.de/ 5. mailto:rohner@ihp-microelectronics.com?subject=TED 6. mailto:rohner@ihp-microelectronics.com?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de