Ausschreibung: Feuerwehrfahrzeuge - CH-Saanen Feuerwehrfahrzeuge Dokument Nr...: 146002-2018 (ID: 2018040409345070952) Veröffentlicht: 04.04.2018 * CH-Saanen: Feuerwehrfahrzeuge 2018/S 65/2018 146002 Auftragsbekanntmachung Lieferauftrag Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Einwohnergemeinde Saanen, Abteilung Bildung, Soziales und Sicherheit Schönriedstrasse 8 Saanen 3792 Schweiz Kontaktstelle(n): Markus Oehrli, Fachleiter Feuerwehr E-Mail: [1]markus.oehrli@saanen.ch NUTS-Code: CH0 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [2]https://www.simap.ch I.2)Gemeinsame Beschaffung I.3)Kommunikation Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere Auskünfte sind erhältlich unter: [3]http://www.simap.ch/shabforms/servlet/Search?NOTICE_NR=1014575 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift: Einwohnergemeinde Saanen, Abteilung Bildung, Soziales und Sicherheit Schönriedstrasse 8 Saanen 3792 Schweiz Kontaktstelle(n): Markus Oehrli, Fachleiter Feuerwehr E-Mail: [4]markus.oehrli@saanen.ch NUTS-Code: CH0 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [5]https://www.simap.ch I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Autodrehleiter Feuerwehr Saanen II.1.2)CPV-Code Hauptteil 34144210 II.1.3)Art des Auftrags Lieferauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Beschafft wird eine Autodrehleiter DLAK 23/12 der 30 m-Klasse mit Gelenkteil entsprechend der Norm EN 14043. Der Aufbau der Drehleiter erfolgt auf einem allradgetriebenen 3-achsigen Fahrgestell mit gelenkter Nachlaufachse einer in der Schweiz etablierten LKW-Marke. Die detaillierten Anforderungen sind den vollständigen Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: CH0 Hauptort der Ausführung: 3792 Saanen II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Beschafft wird eine Autodrehleiter DLAK 23/12 der 30 m-Klasse mit Gelenkteil entsprechend der Norm EN 14043. Der Aufbau der Drehleiter erfolgt auf einem allradgetriebenen 3-achsigen Fahrgestell mit gelenkter Nachlaufachse einer in der Schweiz etablierten LKW-Marke. Die detaillierten Anforderungen sind den vollständigen Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Kostenkriterium - Name: Preis (Eingabesumme netto inkl. MWST) / Gewichtung: 30 % Kostenkriterium - Name: Aufbau / Geräteräume / Elektrische Anlage / Sondersignalisation / Beleuchtung / Gewichtung: 10 % Kostenkriterium - Name: Angebotspräsentation mit praktischem Einsatztest / Gewichtung: 60 % II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/10/2018 Ende: 30/11/2019 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Optionen sind zugelassen, Mehr / Minderpreise von Optionen sind im Angebot separat auszuweisen. II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Durch den Anbieter sind alle notwendigen Unterlagen und Belege als Nachweis für die Erfüllung der Eignungskriterien einzureichen, gem. Art. 20 ÖBV insbesondere: die Selbstdeklaration mit allen verlangten Nachweisen (vgl. Formular im Anhang der vollständigen Ausschreibungsunterlagen), aktueller, detaillierter Betreibungsregisterauszug, Bestätigung der Steuerbehörden (MWST, Staats, Gemeinde und Bundessteuern), Bestätigung der Ausgleichskassen (AHV, IV, EO, ALV), Bestätigung der Pensionskasse (BVGBeiträge), Bestätigung der SUVA resp. Unfallversicherung, Bestätigung der paritätischen Berufskommission bezgl. Einhaltung des Gesamtarbeitsvertrages resp. Bestätigung der Revisionsstelle bezgl. Gewährung von orts und branchenüblichen Arbeitsbedingungen. Anbieter aus dem Ausland legen entsprechende Bescheinigungen ihres Landes in deutscher Sprache bei. Zu den geltenden Arbeitsbestimmungen erteilt das beco (Berner Wirtschaft), Laupenstraße 22, 3011 Bern, oder die paritätische Berufskommission Auskunft. Das Ausstelldatum der Beilagen darf zum Zeitpunkt der Einreichung nicht älter als ein Jahr sein. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Durch die Anbieter müssen nachstehende Eignungskriterien vollständig erfüllt werden: Erfüllung sämtlicher Anforderungen des vorliegenden Pflichtenhefts. Technische musskriterien, welche durch den Anbieter exakt gemäss den Anforderungen und Vorgaben in Teil B der vollständigen Ausschreibungsunterlagen zu erfüllen sind, werden unterstrichen dargestellt. Eine NichtErfüllung dieser Anforderungen entspricht einer NichtErfüllung der Eignungskriterien und führt automatisch zum Ausschluss des Angebotes von der Bewertung der Zuschlagskriterien!, Der Anbieter verfügt über mindestens 5 Jahre Erfahrung beim Bau von Drehleitern, dem Angebot ist eine aktuelle Referenzliste beizulegen, Zur Verfügung Stellung eines in den wesentlichen Systemkomponenten mit dem angebotenen Fahrzeug baugleichen Fahrzeuges (Autodrehleiter) für die Durchführung einer Angebotspräsentation mit praktischem Einsatztest (vgl. Bemerkungen im Abschnitt Zuschlagskriterien). Als wesentliche Systemkomponenten gelten das Fahrgestell (Bauart und Abmessung von ChassisKabine, Antrieb, Achskonfiguration und funktion), Leiter (Drehturm, Leitersatz, Leiterfunktion, Korb) sowie Abstützung. Kann die angebotene Konfiguration nicht in einem Fahrzeug präsentiert werden, so sind zum Einsatztest maximal zwei Fahrzeuge (Autodrehleitern) zugelassen, die allfälligen Differenzen zum angebotenen Fahrzeug sind in diesem Fall anlässlich der Angebotspräsentation mit Einsatztest schriftlich zu dokumentieren, Der Anbieter gewährt mindestens 2 Jahre Werksvollgarantie auf sämtliche verbauten Fahrzeug und Materialkomponenten sowie seine Arbeitsleistungen, 5 Jahre Garantie auf die Lackierung und 10 Jahre Garantie auf Durchrostung, Der Anbieter verfügt für sämtliche Fahrzeugkomponenten über ein etabliertes Netz an Service resp. Wartungsstationen in der Schweiz und betreibt selber einen Service und Notfalldienst (24 x 365). Es müssen alle aufgeführten Eignungskriterien erfüllt und die geforderten Eignungsnachweise mit dem Angebot eingereicht werden. Eine NichtErfüllung von Eignungskriterien führt zum Ausschluss des Angebotes von der Bewertung der Zuschlagskriterien. III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 16/05/2018 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 18/05/2018 Ortszeit: 23:59 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Die Offertöffnung findet voraussichtlich zwei Tage nach dem Eingabetermin statt, sie ist nicht öffentlich. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3)Zusätzliche Angaben: Teilangebote sind nicht zugelassen. Geschäftsbedingungen: Der Vertragsabschluss zwischen der Gemeinde Saanen und dem Anbieter, welcher den Zuschlag aus dem offenen Verfahren erhalten hat, erfolgt nach Ablauf der Beschwerdefrist vorbehältlich der Kreditgenehmigung der finanzkompetenten Organe der Gemeinde Saanen. Die Preise sind teuerungsbereinigt und bleiben unter Vorbehalt von gesetzlichen Änderungen (z.B. Anpassung MWSTSatz) verbindlich bis zum Vertragsende. Ersatz, Ergänzung oder Erweiterung bereits erbrachter Leistungen und neue Aufträge, welche sich auf den Grundauftrag beziehen, können gemäss ÖBV Art. 7 f, g von der Gemeinde Saanen freihändig dem Anbieter vergeben werden, welcher den Zuschlag aus dem offenen Verfahren erhalten hat. Verhandlungen: Die Auftraggeberin kann vom Anbieter Erläuterungen in Bezug auf dessen Eignung und dessen Angebot verlangen. Preisverhandlungen werden nicht geführt, technische Verhandlungen bleiben vorbehalten. Verfahrensgrundsätze: Der Lieferauftrag (Werkvertrag) wird in einem offenen Verfahren nach dem Gesetz über das öffentliche Beschaffungswesen (ÖBG; BSG 731.2), der Verordnung über das öffentliche Beschaffungswesen (ÖBV; BSG 731.21) sowie nach den Weisungen über das öffentliche Beschaffungswesen der Einwohnergemeinde Saanen (Beschaffungsweisung) ausgeschrieben. Durch die Teilnahme an der Ausschreibung erwerben sich die Anbietenden keinerlei Rechte auf Ausführung oder Vergütung irgendwelcher Art. Die Ausschreibung gilt als integrierender Bestandteil des Pflichtenhefts. Nach erfolgtem Evaluationsentscheid werden die Anbietenden mittels Verfügung schriftlich informiert. Sonstige Angaben: Es sind NettoOfferten für die Lieferung des Fahrzeugs an den Standort der Feuerwehr einzureichen. Die Eingabesumme brutto, Skonto, Rabatte sowie allfällige weitere Abzüge sind im Angebot transparent aufzuführen. Die Preise für allfällige Optionen (Mehr / Minderpreise) sind im Angebot separat auszuweisen. Dem Angebot ist das ausgefüllte und unterzeichnete Deckblatt gemäss Anhang 4 der vollständigen Ausschreibungsunterlagen beizulegen. Offerten mit Preisabsprachen werden nicht berücksichtigt. Zu spät eingetroffene, nicht vollständig ausgefüllte und nicht unterzeichnete Angebote werden ausgeschlossen. Die Angebote sind in deutscher Sprache in Papierform sowie auf Datenträger (DatenStick oder CDROM) einzureichen. Rechtsmittelbelehrung: Die Ausschreibungsunterlagen können innert 10 Tagen nach der ersten Publikation beim Regierungsstatthalteramt ObersimmentalSaanen, Amthaus, Schönriedstraße 9, 3792 Saanen, mittels Beschwerde angefochten werden. (Art. 11. Abs. 2 und Art. 14 Abs. 1 ÖBG). Es können Rechtsverletzungen und rechts fehlerhafte Ermessensausübungen sowie die unrichtige oder unvollständige Feststellung des rechtserheblichen Sachverhalts gerügt werden (Art.14 Abs. 2 ÖBG). Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen. Sie muss einen Antrag, die Angabe von Tatsachen und Beweismitteln, eine Begründung sowie eine Unterschrift enthalten; greifbare Beweismittel sind beizulegen. Schlusstermin / Bemerkungen: Die Angebote sind in einem verschlossenen Couvert / Paket mit dem Vermerk Bitte nicht öffnen sowie der Aufschrift Autodrehleiter einzureichen. Sämtliche notwendigen Angaben und Unterlagen zum Angebot sind mit dem Angebot einzureichen. Weitere Vorgaben und Formvorschriften zur Einreichung der Angebote sind den vollständigen Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen. Bemerkungen (Termin für schriftliche Fragen)Fragen zum Verfahren oder zu den technischen Spezifikationen sind bis am 20.4.2018 auf [6]www.simap.ch einzureichen. Die Antworten können ab 25.4.2018 auf [7]www.simap.ch eingesehen werden. Durch die Beschaffungsstelle werden keine telefonischen oder mündlichen Fragen beantwortet. Nationale Referenz-Publikation: Simap vom 3.4.2018, Dok. 1014575 Gewünschter Termin für schriftliche Fragen bis: 20.4.2018. Ausschreibungsunterlagen sind verfügbar ab 3.4.2018 bis 1.5.2018. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundesverwaltungsgericht Postfach St. Gallen 9023 Schweiz VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 03/04/2018 [BUTTON] × Direktlinks HTML ____________________ PDF ____________________ PDFS ____________________ XML ____________________ [BUTTON] Schließen References 1. mailto:markus.oehrli@saanen.ch?subject=TED 2. https://www.simap.ch/ 3. http://www.simap.ch/shabforms/servlet/Search?NOTICE_NR=1014575 4. mailto:markus.oehrli@saanen.ch?subject=TED 5. https://www.simap.ch/ 6. http://www.simap.ch/ 7. http://www.simap.ch/ OT: die Schweiz-Saanen: Feuerwehrfahrzeuge 2018/S 065-146002 Auftragsbekanntmachung Lieferauftrag Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Einwohnergemeinde Saanen, Abteilung Bildung, Soziales und Sicherheit Schönriedstrasse 8 Saanen 3792 Schweiz Kontaktstelle(n): Markus Oehrli, Fachleiter Feuerwehr E-Mail: [1]markus.oehrli@saanen.ch NUTS-Code: CH0 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [2]https://www.simap.ch I.2)Gemeinsame Beschaffung I.3)Kommunikation Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere Auskünfte sind erhältlich unter: [3]http://www.simap.ch/shabforms/servlet/Search?NOTICE_NR=1014575 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift: Einwohnergemeinde Saanen, Abteilung Bildung, Soziales und Sicherheit Schönriedstrasse 8 Saanen 3792 Schweiz Kontaktstelle(n): Markus Oehrli, Fachleiter Feuerwehr E-Mail: [4]markus.oehrli@saanen.ch NUTS-Code: CH0 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [5]https://www.simap.ch I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Autodrehleiter Feuerwehr Saanen II.1.2)CPV-Code Hauptteil 34144210 II.1.3)Art des Auftrags Lieferauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Beschafft wird eine Autodrehleiter DLAK 23/12 der 30 m-Klasse mit Gelenkteil entsprechend der Norm EN 14043. Der Aufbau der Drehleiter erfolgt auf einem allradgetriebenen 3-achsigen Fahrgestell mit gelenkter Nachlaufachse einer in der Schweiz etablierten LKW-Marke. Die detaillierten Anforderungen sind den vollständigen Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: CH0 Hauptort der Ausführung: 3792 Saanen II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Beschafft wird eine Autodrehleiter DLAK 23/12 der 30 m-Klasse mit Gelenkteil entsprechend der Norm EN 14043. Der Aufbau der Drehleiter erfolgt auf einem allradgetriebenen 3-achsigen Fahrgestell mit gelenkter Nachlaufachse einer in der Schweiz etablierten LKW-Marke. Die detaillierten Anforderungen sind den vollständigen Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Kostenkriterium - Name: Preis (Eingabesumme netto inkl. MWST) / Gewichtung: 30 % Kostenkriterium - Name: Aufbau / Geräteräume / Elektrische Anlage / Sondersignalisation / Beleuchtung / Gewichtung: 10 % Kostenkriterium - Name: Angebotspräsentation mit praktischem Einsatztest / Gewichtung: 60 % II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/10/2018 Ende: 30/11/2019 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Optionen sind zugelassen, Mehr / Minderpreise von Optionen sind im Angebot separat auszuweisen. II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Durch den Anbieter sind alle notwendigen Unterlagen und Belege als Nachweis für die Erfüllung der Eignungskriterien einzureichen, gem. Art. 20 ÖBV insbesondere: die Selbstdeklaration mit allen verlangten Nachweisen (vgl. Formular im Anhang der vollständigen Ausschreibungsunterlagen), aktueller, detaillierter Betreibungsregisterauszug, Bestätigung der Steuerbehörden (MWST, Staats, Gemeinde und Bundessteuern), Bestätigung der Ausgleichskassen (AHV, IV, EO, ALV), Bestätigung der Pensionskasse (BVGBeiträge), Bestätigung der SUVA resp. Unfallversicherung, Bestätigung der paritätischen Berufskommission bezgl. Einhaltung des Gesamtarbeitsvertrages resp. Bestätigung der Revisionsstelle bezgl. Gewährung von orts und branchenüblichen Arbeitsbedingungen. Anbieter aus dem Ausland legen entsprechende Bescheinigungen ihres Landes in deutscher Sprache bei. Zu den geltenden Arbeitsbestimmungen erteilt das beco (Berner Wirtschaft), Laupenstraße 22, 3011 Bern, oder die paritätische Berufskommission Auskunft. Das Ausstelldatum der Beilagen darf zum Zeitpunkt der Einreichung nicht älter als ein Jahr sein. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Durch die Anbieter müssen nachstehende Eignungskriterien vollständig erfüllt werden: Erfüllung sämtlicher Anforderungen des vorliegenden Pflichtenhefts. Technische musskriterien, welche durch den Anbieter exakt gemäss den Anforderungen und Vorgaben in Teil B der vollständigen Ausschreibungsunterlagen zu erfüllen sind, werden unterstrichen dargestellt. Eine NichtErfüllung dieser Anforderungen entspricht einer NichtErfüllung der Eignungskriterien und führt automatisch zum Ausschluss des Angebotes von der Bewertung der Zuschlagskriterien!, Der Anbieter verfügt über mindestens 5 Jahre Erfahrung beim Bau von Drehleitern, dem Angebot ist eine aktuelle Referenzliste beizulegen, Zur Verfügung Stellung eines in den wesentlichen Systemkomponenten mit dem angebotenen Fahrzeug baugleichen Fahrzeuges (Autodrehleiter) für die Durchführung einer Angebotspräsentation mit praktischem Einsatztest (vgl. Bemerkungen im Abschnitt Zuschlagskriterien). Als wesentliche Systemkomponenten gelten das Fahrgestell (Bauart und Abmessung von ChassisKabine, Antrieb, Achskonfiguration und funktion), Leiter (Drehturm, Leitersatz, Leiterfunktion, Korb) sowie Abstützung. Kann die angebotene Konfiguration nicht in einem Fahrzeug präsentiert werden, so sind zum Einsatztest maximal zwei Fahrzeuge (Autodrehleitern) zugelassen, die allfälligen Differenzen zum angebotenen Fahrzeug sind in diesem Fall anlässlich der Angebotspräsentation mit Einsatztest schriftlich zu dokumentieren, Der Anbieter gewährt mindestens 2 Jahre Werksvollgarantie auf sämtliche verbauten Fahrzeug und Materialkomponenten sowie seine Arbeitsleistungen, 5 Jahre Garantie auf die Lackierung und 10 Jahre Garantie auf Durchrostung, Der Anbieter verfügt für sämtliche Fahrzeugkomponenten über ein etabliertes Netz an Service resp. Wartungsstationen in der Schweiz und betreibt selber einen Service und Notfalldienst (24 x 365). Es müssen alle aufgeführten Eignungskriterien erfüllt und die geforderten Eignungsnachweise mit dem Angebot eingereicht werden. Eine NichtErfüllung von Eignungskriterien führt zum Ausschluss des Angebotes von der Bewertung der Zuschlagskriterien. III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 16/05/2018 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 18/05/2018 Ortszeit: 23:59 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Die Offertöffnung findet voraussichtlich zwei Tage nach dem Eingabetermin statt, sie ist nicht öffentlich. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3)Zusätzliche Angaben: Teilangebote sind nicht zugelassen. Geschäftsbedingungen: Der Vertragsabschluss zwischen der Gemeinde Saanen und dem Anbieter, welcher den Zuschlag aus dem offenen Verfahren erhalten hat, erfolgt nach Ablauf der Beschwerdefrist vorbehältlich der Kreditgenehmigung der finanzkompetenten Organe der Gemeinde Saanen. Die Preise sind teuerungsbereinigt und bleiben unter Vorbehalt von gesetzlichen Änderungen (z.B. Anpassung MWSTSatz) verbindlich bis zum Vertragsende. Ersatz, Ergänzung oder Erweiterung bereits erbrachter Leistungen und neue Aufträge, welche sich auf den Grundauftrag beziehen, können gemäss ÖBV Art. 7 f, g von der Gemeinde Saanen freihändig dem Anbieter vergeben werden, welcher den Zuschlag aus dem offenen Verfahren erhalten hat. Verhandlungen: Die Auftraggeberin kann vom Anbieter Erläuterungen in Bezug auf dessen Eignung und dessen Angebot verlangen. Preisverhandlungen werden nicht geführt, technische Verhandlungen bleiben vorbehalten. Verfahrensgrundsätze: Der Lieferauftrag (Werkvertrag) wird in einem offenen Verfahren nach dem Gesetz über das öffentliche Beschaffungswesen (ÖBG; BSG 731.2), der Verordnung über das öffentliche Beschaffungswesen (ÖBV; BSG 731.21) sowie nach den Weisungen über das öffentliche Beschaffungswesen der Einwohnergemeinde Saanen (Beschaffungsweisung) ausgeschrieben. Durch die Teilnahme an der Ausschreibung erwerben sich die Anbietenden keinerlei Rechte auf Ausführung oder Vergütung irgendwelcher Art. Die Ausschreibung gilt als integrierender Bestandteil des Pflichtenhefts. Nach erfolgtem Evaluationsentscheid werden die Anbietenden mittels Verfügung schriftlich informiert. Sonstige Angaben: Es sind NettoOfferten für die Lieferung des Fahrzeugs an den Standort der Feuerwehr einzureichen. Die Eingabesumme brutto, Skonto, Rabatte sowie allfällige weitere Abzüge sind im Angebot transparent aufzuführen. Die Preise für allfällige Optionen (Mehr / Minderpreise) sind im Angebot separat auszuweisen. Dem Angebot ist das ausgefüllte und unterzeichnete Deckblatt gemäss Anhang 4 der vollständigen Ausschreibungsunterlagen beizulegen. Offerten mit Preisabsprachen werden nicht berücksichtigt. Zu spät eingetroffene, nicht vollständig ausgefüllte und nicht unterzeichnete Angebote werden ausgeschlossen. Die Angebote sind in deutscher Sprache in Papierform sowie auf Datenträger (DatenStick oder CDROM) einzureichen. Rechtsmittelbelehrung: Die Ausschreibungsunterlagen können innert 10 Tagen nach der ersten Publikation beim Regierungsstatthalteramt ObersimmentalSaanen, Amthaus, Schönriedstraße 9, 3792 Saanen, mittels Beschwerde angefochten werden. (Art. 11. Abs. 2 und Art. 14 Abs. 1 ÖBG). Es können Rechtsverletzungen und rechts fehlerhafte Ermessensausübungen sowie die unrichtige oder unvollständige Feststellung des rechtserheblichen Sachverhalts gerügt werden (Art.14 Abs. 2 ÖBG). Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen. Sie muss einen Antrag, die Angabe von Tatsachen und Beweismitteln, eine Begründung sowie eine Unterschrift enthalten; greifbare Beweismittel sind beizulegen. Schlusstermin / Bemerkungen: Die Angebote sind in einem verschlossenen Couvert / Paket mit dem Vermerk Bitte nicht öffnen sowie der Aufschrift Autodrehleiter einzureichen. Sämtliche notwendigen Angaben und Unterlagen zum Angebot sind mit dem Angebot einzureichen. Weitere Vorgaben und Formvorschriften zur Einreichung der Angebote sind den vollständigen Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen. Bemerkungen (Termin für schriftliche Fragen)Fragen zum Verfahren oder zu den technischen Spezifikationen sind bis am 20.4.2018 auf [6]www.simap.ch einzureichen. Die Antworten können ab 25.4.2018 auf [7]www.simap.ch eingesehen werden. Durch die Beschaffungsstelle werden keine telefonischen oder mündlichen Fragen beantwortet. Nationale Referenz-Publikation: Simap vom 3.4.2018, Dok. 1014575 Gewünschter Termin für schriftliche Fragen bis: 20.4.2018. Ausschreibungsunterlagen sind verfügbar ab 3.4.2018 bis 1.5.2018. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundesverwaltungsgericht Postfach St. Gallen 9023 Schweiz VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 03/04/2018 [BUTTON] × Direktlinks HTML ____________________ PDF ____________________ PDFS ____________________ XML ____________________ [BUTTON] Schließen -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de