Ausschreibung: Gebäudereinigung - AT-Linz Gebäudereinigung Dokument Nr...: 145838-2018 (ID: 2018040409312870767) Veröffentlicht: 04.04.2018 * AT-Linz: Gebäudereinigung 2018/S 65/2018 145838 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Richtlinie 2004/18/EG Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name, Adressen und Kontaktstelle(n) Landeshauptstadt Linz Hauptstraße 1-5 Kontaktstelle(n): Gebäudemanagement und Tiefbau 4041 Linz Österreich Telefon: +43 7327070-3765 E-Mail: [1]helmut.haslinger@mag.linz.at Fax: +43 7327070-543765 Internet-Adresse(n): Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers: [2]www.linz.at Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: Landeshauptstadt Linz Hauptstraße 1-5 Zu Händen von: Fr. Gabriele Greisinger 4041 Linz Österreich Telefon: +43 7327070-3834 E-Mail: [3]gabriele.greisinger@mag.linz.at Fax: +43 7327070-543834 Internet-Adresse: [4]www.linz.at Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: Landeshauptstadt Linz Hauptstraße 1-5 Kontaktstelle(n): Post Center im Neuen Rathaus, Zimmer E008, EG, Kundendienstzeiten MO und DO: 7.00 bis 12.30 und 13.30 bis 18.00; DI und MI: 7.00 bis 13.30 und FR: 7.00 bis 14.00 4041 Linz Österreich Internet-Adresse: [5]www.linz.at I.2)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Lokalbehörde I.3)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung I.4)Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1)Beschreibung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Gebäudereinigung Feuerwehr der Stadt Linz II.1.2)Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 14: Gebäudereinigung und Hausverwaltung Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Linz Hauptfeuerwache 4020 Linz Wiener Straße 154. Feuerwache Nord 4041 Linz Dornacher Straße 36. NUTS-Code AT312 II.1.3)Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.4)Angaben zur Rahmenvereinbarung II.1.5)Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Gebäudereinigung (Unterhalts-, Grund- und Fensterreinigung) in der: 1. Hauptfeuerwache; 2. Feuerwache Nord; Eine Teilvergabe der ausgeschriebenen Leistungen nach Objekten (Feuerwachen) ist vorgesehen. Der Bieter hat die Möglichkeit, nur für einzelne Objekte anzubieten. Die Teilvergabe der Leistungen innerhalb eines Objektes (Unterhalts-, Grund-, Fensterreinigung) ist nicht möglich. Die Verknüpfung einzelner Positionen (Abgabe eines Teilangebotes unter der Bedingung des Zuschlages einer oder mehrerer weiterer Objekte) ist unzulässig. II.1.6)Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90911200 II.1.7)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja II.1.8)Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für ein oder mehrere Lose II.1.9)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2)Menge oder Umfang des Auftrags II.2.1)Gesamtmenge bzw. -umfang: 128 100 EUR netto jährlich Geschätzter Wert ohne MwSt: 128 100,00 EUR II.2.2)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Der Auftrag für die durchzuführenden Arbeiten ist auf die Dauer eines Jahres befristet. Der Vertrag verlängert sich automatisch um ein Jahr, falls er nicht spätestens 5 Monate vor Ablauf des Vertragsjahres mittels eingeschriebenen Briefes aufgekündigt wird. II.2.3)Angaben zur Vertragsverlängerung Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja II.3)Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung Laufzeit in Monaten: 12 (ab Auftragsvergabe) Angaben zu den Losen Los-Nr: 1 Bezeichnung: Hauptfeuerwache, 4020 Linz, Wiener Straße 154 1)Kurze Beschreibung Gebäudereinigung (Unterhalts-, Grund- und Fensterreinigung) 2)Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90911200 3)Menge oder Umfang 4)Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags 5)Zusätzliche Angaben zu den Losen Los-Nr: 2 Bezeichnung: Feuerwache Nord, 4041 Linz, Dornacher Straße 36 1)Kurze Beschreibung Gebäudereinigung (Unterhalts-, Grund- und Fensterreinigung) 2)Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90911200 3)Menge oder Umfang 4)Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags 5)Zusätzliche Angaben zu den Losen Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Bedingungen für den Auftrag III.1.1)Geforderte Kautionen und Sicherheiten: III.1.2)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Stadt Linz (AGB 2008 i. d. F. des Beschlusses des Gemeinderates vom 17.10.2013). (zu finden unter [6]http://www.linz.at/images/agb2008.pdf) III.1.3)Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Bei Bietergemeinschaften ist zu erklären, dass sie im Auftragsfall die Leistung als Arbeitsgemeinschaft erbringen und der Ansprechpartner, der die Federführung innehat, einschließlich seiner Zustelladresse. Und (soweit vorhanden) elektronischer Adresse ist bekannt zu geben. Im Auftragsfall schulden Bietergemeinschaften als Arbeitsgemeinschaften der Auftraggeberin die solidarische Leistungserbringung. III.1.4)Sonstige besondere Bedingungen Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein III.2)Teilnahmebedingungen III.2.1)Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Auftraggeber hat nach § 70 Abs. 1 Bundesvergabegesetz 2006 festgelegt, dass der Bieter seine Befugnis, Leistungsfähigkeit und berufliche Zuverlässigkeit mit folgenden Nachweisen zu belegen hat: Nachweise der beruflichen Zuverlässigkeit nach § 72 Bundesvergabegesetz 2006, Aktueller Auszug aus dem Firmenbuch bzw. aus einem in Anhang VII des Bundesvergabegesetzes 2006, Angeführten Berufs- oder Handelsregister, Strafregisterbescheinigung oder gleichwertige Bescheinigung einer Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Herkunftslandes des Unternehmers (maximal 1 Jahr alt), letztgültiger Kontoauszug der zuständigen Sozialversicherungsanstalt oder letztgültige Rückstandsbescheinigung nach § 229 a Bundesabgabenordnung (BAO) oder gleichwertiger Dokumente der zuständigen Behörden des Herkunftslandes des Bieters, Nachweis der Befugnis nach § 71 Bundesvergabegesetz 2006, Hinweis nach § 20 Abs. 1 Bundesvergabegesetz 2006: Bewerber oder Bieter, die im Gebiet einer anderen Vertragspartei des EU/EWR-Abkommens oder der Schweiz ansäßig sind und die für die Ausübung einer Tätigkeit in Österreich eine behördliche Entscheidung für ihre Berufsqualifikation einholen müssen, haben ein darauf gerichtetes Verfahren möglichst umgehend, jedenfalls vor Ablauf der Angebotsfrist einzuleiten. Die Nachweise können auch durch den Nachweis einer jeweils aktuellen Eintragung beim Auftragnehmerkataster Österreich, A-1206 Wien, Postfach 142, Anschützgasse 1, Telefon: +43 (0)1 333. DE Standardformular 02 - Auftragsbekanntmachung 7 / 27.66 66-0, Fax: +43 (0)1 333 66 66-19 (im Internet unter der Adresse [7]http://www.ankoe.at abrufbar) oder im Vergabeexplorer Ing. Wolfgang Sumser, A-1010 Wien, Teinfaltstrasse 8, Tel: +43 (0)1 535 00 90-300, Fax: +43.(0)1 535 00 90-370 (im Internet unter [8]http://www.vergabeexplorer.at abrufbar) geführt werden. Die Unternehmer werden aus Gründen der Verwaltungsökonomie eingeladen, die Eignungsnachweise über den Vergabeexplorer.Ing. Wolfgang Sumser oder die Liste geeigneter Unternehmer des Auftragnehmerkatasters Österreich zu erbringen. 7 DE Standardformular 2 Auftragsbekanntmachung Der Bieter kann auch durch die Vorlage einer Eigenerklärung als Beilage zum Angebot belegen (§ 70 Abs.2 Bundesvergabegesetz 2006), dass er die vom Auftraggeber verlangten Eignungskriterien erfüllt und die festgelegten Nachweise auf Aufforderung dem Auftraggeber unverzüglich beibringen kann. Darüber hinaus muss in der Eigenerklärung konkret angegeben werden, über welche Befugnisse der Bieter verfügt. Die Abgabe einer Eigenerklärung nach § 70 Abs. 2 Bundesvergabegesetz 2006 ist nur zum Beleg der Nachweise der Befugnis und beruflichen Zuverlässigkeit zulässig. Nachweise für die Leistungsfähigkeit sind zwingend dem Angebot beizulegen bzw. durch den Nachweis über eine jeweils aktuelle Eintragung beim Auftragnehmerkataster Österreich oder im Vergabeexplorer Ing. Wolfgang Sumser zu erbringen. III.2.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: siehe Ausschreibungsunterlagen III.2.3)Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: siehe Ausschreibungsunterlagen III.2.4)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.3)Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge III.3.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein III.3.2)Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Verfahrensart IV.1.1)Verfahrensart Offen IV.1.2)Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden IV.1.3)Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.2)Zuschlagskriterien IV.2.1)Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind IV.2.2)Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3)Verwaltungsangaben IV.3.1)Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: IV.3.2)Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags nein IV.3.3)Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 22.5.2018 Kostenpflichtige Unterlagen: nein IV.3.4)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 28.5.2018 - 10:00 IV.3.5)Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.3.6)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch. IV.3.7)Bindefrist des Angebots bis: 26.10.2018 IV.3.8)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 28.5.2018 - 11:30 Ort: Neues Rathaus Zi. 1001 Hauptstraße 1-5 4041 Linz Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: ja Weitere Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter bzw. deren Vertreter, Vertreter der Stadt Linz Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.3)Zusätzliche Angaben VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Landesverwaltungsgericht Oberösterreich Volksgartenstraße 14 4021 Linz Österreich E-Mail: [9]post@lvwg-ooe.gv.at Telefon: +43 7327075-0 Internet-Adresse: [10]www.lvwg-ooe.gv.at Fax: +43 7327075-218018 VI.4.2)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: 10 Tage ab dem Zugang. Der Entscheidung der Auftraggeberin, welchem Bieter der Zuschlag erteilt werden soll (Oö. Vergaberechtsschutzgesetz 2006). VI.4.3)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Landesverwaltungsgericht OÖ Linz Österreich VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 3.4.2018 [BUTTON] × Direktlinks HTML ____________________ PDF ____________________ PDFS ____________________ XML ____________________ [BUTTON] Schließen References 1. mailto:helmut.haslinger@mag.linz.at?subject=TED 2. http://www.linz.at/ 3. mailto:gabriele.greisinger@mag.linz.at?subject=TED 4. http://www.linz.at/ 5. http://www.linz.at/ 6. http://www.linz.at/images/agb2008.pdf 7. http://www.ankoe.at/ 8. http://www.vergabeexplorer.at/ 9. mailto:post@lvwg-ooe.gv.at?subject=TED 10. http://www.lvwg-ooe.gv.at/ OT: Österreich-Linz: Gebäudereinigung 2018/S 065-145838 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Richtlinie 2004/18/EG Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name, Adressen und Kontaktstelle(n) Landeshauptstadt Linz Hauptstraße 1-5 Kontaktstelle(n): Gebäudemanagement und Tiefbau 4041 Linz Österreich Telefon: +43 7327070-3765 E-Mail: [1]helmut.haslinger@mag.linz.at Fax: +43 7327070-543765 Internet-Adresse(n): Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers: [2]www.linz.at Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: Landeshauptstadt Linz Hauptstraße 1-5 Zu Händen von: Fr. Gabriele Greisinger 4041 Linz Österreich Telefon: +43 7327070-3834 E-Mail: [3]gabriele.greisinger@mag.linz.at Fax: +43 7327070-543834 Internet-Adresse: [4]www.linz.at Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: Landeshauptstadt Linz Hauptstraße 1-5 Kontaktstelle(n): Post Center im Neuen Rathaus, Zimmer E008, EG, Kundendienstzeiten MO und DO: 7.00 bis 12.30 und 13.30 bis 18.00; DI und MI: 7.00 bis 13.30 und FR: 7.00 bis 14.00 4041 Linz Österreich Internet-Adresse: [5]www.linz.at I.2)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Lokalbehörde I.3)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung I.4)Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1)Beschreibung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Gebäudereinigung Feuerwehr der Stadt Linz II.1.2)Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 14: Gebäudereinigung und Hausverwaltung Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Linz Hauptfeuerwache 4020 Linz Wiener Straße 154. Feuerwache Nord 4041 Linz Dornacher Straße 36. NUTS-Code AT312 II.1.3)Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.4)Angaben zur Rahmenvereinbarung II.1.5)Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Gebäudereinigung (Unterhalts-, Grund- und Fensterreinigung) in der: 1. Hauptfeuerwache; 2. Feuerwache Nord; Eine Teilvergabe der ausgeschriebenen Leistungen nach Objekten (Feuerwachen) ist vorgesehen. Der Bieter hat die Möglichkeit, nur für einzelne Objekte anzubieten. Die Teilvergabe der Leistungen innerhalb eines Objektes (Unterhalts-, Grund-, Fensterreinigung) ist nicht möglich. Die Verknüpfung einzelner Positionen (Abgabe eines Teilangebotes unter der Bedingung des Zuschlages einer oder mehrerer weiterer Objekte) ist unzulässig. II.1.6)Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90911200 II.1.7)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja II.1.8)Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für ein oder mehrere Lose II.1.9)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2)Menge oder Umfang des Auftrags II.2.1)Gesamtmenge bzw. -umfang: 128 100 EUR netto jährlich Geschätzter Wert ohne MwSt: 128 100,00 EUR II.2.2)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Der Auftrag für die durchzuführenden Arbeiten ist auf die Dauer eines Jahres befristet. Der Vertrag verlängert sich automatisch um ein Jahr, falls er nicht spätestens 5 Monate vor Ablauf des Vertragsjahres mittels eingeschriebenen Briefes aufgekündigt wird. II.2.3)Angaben zur Vertragsverlängerung Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja II.3)Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung Laufzeit in Monaten: 12 (ab Auftragsvergabe) Angaben zu den Losen Los-Nr: 1 Bezeichnung: Hauptfeuerwache, 4020 Linz, Wiener Straße 154 1)Kurze Beschreibung Gebäudereinigung (Unterhalts-, Grund- und Fensterreinigung) 2)Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90911200 3)Menge oder Umfang 4)Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags 5)Zusätzliche Angaben zu den Losen Los-Nr: 2 Bezeichnung: Feuerwache Nord, 4041 Linz, Dornacher Straße 36 1)Kurze Beschreibung Gebäudereinigung (Unterhalts-, Grund- und Fensterreinigung) 2)Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90911200 3)Menge oder Umfang 4)Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags 5)Zusätzliche Angaben zu den Losen Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Bedingungen für den Auftrag III.1.1)Geforderte Kautionen und Sicherheiten: III.1.2)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Stadt Linz (AGB 2008 i. d. F. des Beschlusses des Gemeinderates vom 17.10.2013). (zu finden unter [6]http://www.linz.at/images/agb2008.pdf) III.1.3)Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Bei Bietergemeinschaften ist zu erklären, dass sie im Auftragsfall die Leistung als Arbeitsgemeinschaft erbringen und der Ansprechpartner, der die Federführung innehat, einschließlich seiner Zustelladresse. Und (soweit vorhanden) elektronischer Adresse ist bekannt zu geben. Im Auftragsfall schulden Bietergemeinschaften als Arbeitsgemeinschaften der Auftraggeberin die solidarische Leistungserbringung. III.1.4)Sonstige besondere Bedingungen Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein III.2)Teilnahmebedingungen III.2.1)Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Auftraggeber hat nach § 70 Abs. 1 Bundesvergabegesetz 2006 festgelegt, dass der Bieter seine Befugnis, Leistungsfähigkeit und berufliche Zuverlässigkeit mit folgenden Nachweisen zu belegen hat: Nachweise der beruflichen Zuverlässigkeit nach § 72 Bundesvergabegesetz 2006, Aktueller Auszug aus dem Firmenbuch bzw. aus einem in Anhang VII des Bundesvergabegesetzes 2006, Angeführten Berufs- oder Handelsregister, Strafregisterbescheinigung oder gleichwertige Bescheinigung einer Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Herkunftslandes des Unternehmers (maximal 1 Jahr alt), letztgültiger Kontoauszug der zuständigen Sozialversicherungsanstalt oder letztgültige Rückstandsbescheinigung nach § 229 a Bundesabgabenordnung (BAO) oder gleichwertiger Dokumente der zuständigen Behörden des Herkunftslandes des Bieters, Nachweis der Befugnis nach § 71 Bundesvergabegesetz 2006, Hinweis nach § 20 Abs. 1 Bundesvergabegesetz 2006: Bewerber oder Bieter, die im Gebiet einer anderen Vertragspartei des EU/EWR-Abkommens oder der Schweiz ansäßig sind und die für die Ausübung einer Tätigkeit in Österreich eine behördliche Entscheidung für ihre Berufsqualifikation einholen müssen, haben ein darauf gerichtetes Verfahren möglichst umgehend, jedenfalls vor Ablauf der Angebotsfrist einzuleiten. Die Nachweise können auch durch den Nachweis einer jeweils aktuellen Eintragung beim Auftragnehmerkataster Österreich, A-1206 Wien, Postfach 142, Anschützgasse 1, Telefon: +43 (0)1 333. DE Standardformular 02 - Auftragsbekanntmachung 7 / 27.66 66-0, Fax: +43 (0)1 333 66 66-19 (im Internet unter der Adresse [7]http://www.ankoe.at abrufbar) oder im Vergabeexplorer Ing. Wolfgang Sumser, A-1010 Wien, Teinfaltstrasse 8, Tel: +43 (0)1 535 00 90-300, Fax: +43.(0)1 535 00 90-370 (im Internet unter [8]http://www.vergabeexplorer.at abrufbar) geführt werden. Die Unternehmer werden aus Gründen der Verwaltungsökonomie eingeladen, die Eignungsnachweise über den Vergabeexplorer.Ing. Wolfgang Sumser oder die Liste geeigneter Unternehmer des Auftragnehmerkatasters Österreich zu erbringen. 7 DE Standardformular 2 Auftragsbekanntmachung Der Bieter kann auch durch die Vorlage einer Eigenerklärung als Beilage zum Angebot belegen (§ 70 Abs.2 Bundesvergabegesetz 2006), dass er die vom Auftraggeber verlangten Eignungskriterien erfüllt und die festgelegten Nachweise auf Aufforderung dem Auftraggeber unverzüglich beibringen kann. Darüber hinaus muss in der Eigenerklärung konkret angegeben werden, über welche Befugnisse der Bieter verfügt. Die Abgabe einer Eigenerklärung nach § 70 Abs. 2 Bundesvergabegesetz 2006 ist nur zum Beleg der Nachweise der Befugnis und beruflichen Zuverlässigkeit zulässig. Nachweise für die Leistungsfähigkeit sind zwingend dem Angebot beizulegen bzw. durch den Nachweis über eine jeweils aktuelle Eintragung beim Auftragnehmerkataster Österreich oder im Vergabeexplorer Ing. Wolfgang Sumser zu erbringen. III.2.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: siehe Ausschreibungsunterlagen III.2.3)Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: siehe Ausschreibungsunterlagen III.2.4)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.3)Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge III.3.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein III.3.2)Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Verfahrensart IV.1.1)Verfahrensart Offen IV.1.2)Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden IV.1.3)Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.2)Zuschlagskriterien IV.2.1)Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind IV.2.2)Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3)Verwaltungsangaben IV.3.1)Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: IV.3.2)Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags nein IV.3.3)Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 22.5.2018 Kostenpflichtige Unterlagen: nein IV.3.4)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 28.5.2018 - 10:00 IV.3.5)Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.3.6)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch. IV.3.7)Bindefrist des Angebots bis: 26.10.2018 IV.3.8)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 28.5.2018 - 11:30 Ort: Neues Rathaus Zi. 1001 Hauptstraße 1-5 4041 Linz Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: ja Weitere Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter bzw. deren Vertreter, Vertreter der Stadt Linz Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.3)Zusätzliche Angaben VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Landesverwaltungsgericht Oberösterreich Volksgartenstraße 14 4021 Linz Österreich E-Mail: [9]post@lvwg-ooe.gv.at Telefon: +43 7327075-0 Internet-Adresse: [10]www.lvwg-ooe.gv.at Fax: +43 7327075-218018 VI.4.2)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: 10 Tage ab dem Zugang. Der Entscheidung der Auftraggeberin, welchem Bieter der Zuschlag erteilt werden soll (Oö. Vergaberechtsschutzgesetz 2006). VI.4.3)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Landesverwaltungsgericht OÖ Linz Österreich VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 3.4.2018 [BUTTON] × Direktlinks HTML ____________________ PDF ____________________ PDFS ____________________ XML ____________________ [BUTTON] Schließen -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de