Ausschreibung: Dienstleistungen von Ingenieurbüros - DE-Stuttgart Dienstleistungen von Ingenieurbüros Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen Dokument Nr...: 144758-2018 (ID: 2018040409144369678) Veröffentlicht: 04.04.2018 * DE-Stuttgart: Dienstleistungen von Ingenieurbüros 2018/S 65/2018 144758 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Landeshauptstadt Stuttgart Tiefbauamt Hohe Straße 25 Stuttgart 70176 Deutschland E-Mail: [1]dlz1.hochbauamt@stuttgart.de NUTS-Code: DE111 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [2]http://www.stuttgart.de I.2)Gemeinsame Beschaffung I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [3]www.klotzunddressel.de/bekanntmachungen Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: Klotz und Dressel GmbH Leuschnerstraße 3 Stuttgart 70174 Deutschland E-Mail: [4]info@klotzunddressel.de NUTS-Code: DE111 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [5]http://www.klotzunddressel.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift: Landeshauptstadt Stuttgart Dienstleistungszentrum Bauvertragswesen, Hochbauamt Hauptstätter Straße 66 Stuttgart 70178 Deutschland E-Mail: [6]dlz1.hochbauamt@stuttgart.de NUTS-Code: DE111 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.stuttgart.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: VgV-Verfahren Umgestaltung Marktplatz Stuttgart II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71300000 II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Umgestaltung des Marktplatzes in Stuttgart und Erneuerung des Pflasterbelages, Umgestaltung der Zufahrten Münzstraße und Marktstraße, Neubau Fontänenfeld (optional), Einpassung eines erneuerten Marktbrunnens mit Betriebstechnik, Koordinierung der verschiedenen Leitungsträger, Ertüchtigung der Abdeckungen der Zugänge der unterirdischen Bunkeranlage, Herstellung von neuen Baumstandorten (optional), Beleuchtungskonzept. Vorabmaßnahmen ab September 2019. Hauptmaßnahmen im Jahr 2020. Restarbeiten bis 1. Halbjahr 2021. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 71322500 71222000 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE111 Hauptort der Ausführung: Stuttgart II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Planung Verkehrsanlagen gemäß § 47 HOAI LP 1-9 + örtliche Bauüberwachung und weitere besondere Leistungen Planung Freianlagen gemäß § 39 HOAI - LP 1-9 II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Projektteam, Organisation, Projektabwicklung und Verfügbarkeit / Gewichtung: 25 Qualitätskriterium - Name: Ergebnis Arbeitsprobe / Gewichtung: 30 Qualitätskriterium - Name: Technische Fragen / Gewichtung: 30 Kostenkriterium - Name: Honorar / Gewichtung: 15 II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 16/09/2018 Ende: 31/12/2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Anzahl der Bewerber: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Anzahl Beschäftigte 10 %, Referenzprojekte vergleichbare Planungsanforderungen 70 %, Referenzprojekte Wettbewerbserfolge und Preise/Auszeichnungen 20 % II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: § 122 Abs. 2 Nr. 1 GWB i. V. m § 46 Abs. 3 Nr. 6 VgV: Studien-, Ausbildungsnachweise (Diplomurkunde oder vergleichbare Dokumente) oder die Eintragung in die Ingenieurkammer oder Architektenkammer mindestens von einem Inhaber oder einer Führungskraft sind beizulegen. Mindestbedingung: Dipl.-Bauingenieur, Landschaftsarchitekt oder Vergleichbares. Die Nichtvorlage führt zum Ausschluss aus dem Verfahren. III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: § 122 Abs. 2 Nr. 3 GWB i. V. m. § 46 Abs. 3 Nr. 1 u. Nr. 8 VgV: Durchschnittliche Zahl der fest angestellten technischen Mitarbeiter (m/w) in den letzten 3 Geschäftsjahren (Bei Bewerbergemeinschaften: Summe der technischen Mitarbeiter), § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV: Eigenerklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung mit 1 500 000 EUR Deckungssumme für Personen- und 1 000 000 EUR für sonstige Schäden vorliegt bzw. dass die Deckungssummen im Auftragsfall entsprechend erhöht werden. Die Leistungen des Versicherers für alle innerhalb eines Jahres verursachten Schäden dürfen auf den zweifachen Betrag der Mindestversicherungssumme begrenzt werden(Ausschlusskriterium). III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: § 122 Abs. 2 Nr. 3 GWB i. V. m. § 46 Abs. 3 Nr. 1 u. Nr. 8 VgV: Referenzprojekte vergleichbare Planungsanforderungen mit Angabe des Auftraggebers, der Baukosten, der Leistungszeit sowie Angaben zu Projektmerkmalen. Gewertet werden Projekte bei denen mehr als 60 Leistungspunkte erbracht wurden und die Fertigstellung/Inbetriebnahme nach dem 31.12.2007 liegt. Die Vergabestelle behält sich vor Nachweise/Referenzschreiben zu den angegebenen Projekten nachzufordern. Für das Projektmerkmal innerstädtisch ist ein entsprechender Nachweis (Luftbild, Planauszug, etc.) mitzuliefern. § 122 Abs. 2 Nr. 3 GWB i. V. m. § 46 Abs. 3 Nr. 1 u. Nr. 8 VgV: Referenzprojekte Wettbewerbserfolge oder Preise/Auszeichnungen. Die Verleihung muss nach dem 31.12.2007 erfolgt sein. Die Wettbewerbserfolge oder Preise/Auszeichungen für realisierte Projekte sind entsprechend nachzuweisen (Kopie Urkunde, etc.). § 124 und § 124 GWB: Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß § 124 und § 124 GWB bestehen (Ausschlusskriterium), § 73 Abs. 3 VgV: Eigenerklärung, dass die Durchführung der Leistungen unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgt (Ausschlusskriterium), § 47 VgV: Verpflichtungserklärung Nachunternehmer III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.5)Angaben zur Verhandlung Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 30/04/2018 Ortszeit: 12:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 04/06/2018 IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3)Zusätzliche Angaben: Für die Bewerbung wurde ein Bewerbungsbogen erarbeitet, der unter [8]www.klotzunddressel.de/bekanntmachungen erhältlich ist. Der Bewerbungsbogen ist für die Bewerbung zwingend zu verwenden. Der Bewerbungsbogen ist an der vorgesehenen Stelle zu unterschreiben (Ausschlusskriterium). Bewerbergemeinschaften sind zugelassen, die gesamtschuldnerische Haftung der Mitglieder wird dann gefordert. Eine Bewerbung in einer Bewerbergemeinschaft schließt eine zusätzliche Einzelbewerbung aus und umgekehrt. Eine Bewerbung als Einzelbewerber oder in einer Bewerbergemeinschaft schließt eine zusätzliche Bewerbung als Subunternehmer aus. Mehrfachbewerbungen als Subunternehmer bei unterschiedlichen Einzelbewerbern bzw. Bewerbergemeinschaften sind zugelassen. Ist ein Teilnahmeantrag unvollständig, weil die geforderten Angaben/Erklärungen bzw. Nachweise fehlen, steht es im Ermessen der Vergabestelle, ob sie die fehlenden Angaben/Erklärungen bzw. Nachweise nachfordert. Die Vergabestelle behält sich vor Nachweise zu den geforderten Eigenerklärungen nachzufordern. Im Rahmen der zweiten Stufe des Vergabeverfahrens wird eine Arbeitsprobe mit folgenden Leistungen gefordert: 1. Farbiges Gestaltungskonzept (auch skizzenhaft) auf Basis des vorliegenden Projektbeschriebs sowie der bisherigen Gestaltungspläne der LHS Stuttgart (M 1: 200); 2. Erste Überlegungen zum Beleuchtungskonzept (schematisch) M 1: 500; 3. Exemplarisches Belagsmuster M 1: 50 (Materialität, Farbe, Formate, Verlegemuster); 4. Vorschlag Materialität / Farbe anhand von farbigen Bildmaterial (max. 3 Bilder); 5. Erläuterungstext Folgende Punkte werden für das Zuschlagskriterium Ergebnis Arbeitsprobe vergeben: 1. Rang: 5 Punkte; 2. Rang: 4 Punkte; 3. Rang: 3 Punkte; 4. Rang: 2 Punkte; 5. Rang: 1 Punkt. Die Mehrfachvergabe von Rangplätzen bleibt vorbehalten. Die Leistungen werden mit netto 2 500 EUR je Teilnehmer vergütet. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Baden-Württemberg beim RP Karlsruhe Karlsruhe 76133 Deutschland E-Mail: [9]vergabekammer@rpk.bwl.de Fax: +49 7219263985 VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 160 Einleitung, Antrag 1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein; 2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht; 3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: a. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, b. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; c. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; d. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 29/03/2018 [BUTTON] × Direktlinks HTML ____________________ PDF ____________________ PDFS ____________________ XML ____________________ [BUTTON] Schließen References 1. mailto:dlz1.hochbauamt@stuttgart.de?subject=TED 2. http://www.stuttgart.de/ 3. http://www.klotzunddressel.de/bekanntmachungen 4. mailto:info@klotzunddressel.de?subject=TED 5. http://www.klotzunddressel.de/ 6. mailto:dlz1.hochbauamt@stuttgart.de?subject=TED 7. http://www.stuttgart.de/ 8. http://www.klotzunddressel.de/bekanntmachungen 9. mailto:vergabekammer@rpk.bwl.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de