Ausschreibung: Aluminiumkoffer zum Gerätetransport - DE-Lünen Polizeiausrüstung Ausrüstung für Sicherheitszwecke, Brandbekämpfung, Polizei und Verteidigung Taschen, Etuis, Koffer und Zubehör für Instrumente Dokument Nr...: 848526-2017 (ID: 2017041814133968043) Veröffentlicht: 21.04.2017 * Aluminiumkoffer zum Gerätetransport VHB-VOL NRW VOL 3a 01/2015 Vergabebekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 1 10.04.2017 18:11 Uhr - VMS 7.0.0.5 Bekanntmachung Aktenzeichen: ZA 5.2/1000003924/St Vergabe-Nr.: Aluminiumkoffer zum Gerätetransport Bezeichnung des Verfahrens: Aluminiumkoffer zum Gerätetransport 1. Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung gemäß 3 Abs. 1 VOL/A 2. Bezeichnung der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle Bezeichnung Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste Nordrhein-Westfalen Postanschrift Schifferstraße 10, 47059 Duisburg Kontaktstelle Sachgebiet - ZA 5.2 Vergabe Zu Händen von Frau Stein Telefon-Nummer +49 203/4175-7513 Telefax-Nummer +49 203/4175-6998 E-Mail-Adresse za5.2.lzpd@polizei.nrw.de URL http://www.polizei.nrw.de/lzpd Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 119 355 962 3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle wie Ziffer 2 Bezeichnung Postanschrift Telefon-Nummer Telefax-Nummer E-Mail-Adresse Umsatzsteuer-Identifikationsnummer 4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind wie Ziffer 2 Bezeichnung Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste Nordrhein-Westfalen Postanschrift Schifferstraße 10, 47059 Duisburg Kontaktstelle Angebotssammelstelle Telefon-Nummer Telefax-Nummer E-Mail-Adresse Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 119 355 962 Vergabemarktplatz NRW 5. Form der Angebote Postalisch, Elektronisch mit fortgeschrittener Signatur, Elektronisch mittels Mantelbogenverfahren, Elektronisch mittels qualifizierter elektronischer Signatur, Elektronisch in Textform Die Abgabe digitaler Angebote ist ausschließlich unter www.evergabe.nrw.de unter Beachtung der dort genannten Nutzungsbedingungen zugelassen. VHB-VOL NRW VOL 3a 01/2015 Vergabebekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 2 10.04.2017 18:11 Uhr - VMS 7.0.0.5 6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Aluminiumkoffern zum Gerätetransport für die Polizei NRW Leistungsort: LZPD NRW, PBC NRW, In den Hummelknäppen 10b, 44534 Lünen Auftragsgegenstand ist eine Rahmenvereinbarung mit einem Wirtschaftsteilnehmer. Laufzeit: 3 Jahre 7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose Eine Aufteilung in Lose wird nicht vorgenommen. 8. g g f . Z u l a s s u n g v o n N e b e n a n g e b o t e n Nebenangebote werden nicht zugelassen. 9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist Ausführungsfristen gemäß Vergabeunterlagen Dauer: 14 Tage ab Auftragsvergabe 10. Bezeichung der Stelle, die die Vergabeunterlagen und die Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes abgibt wie Ziffer 2 Bezeichnung Vergabemarktplatz NRW Postanschrift www.evergabe.nrw.de Telefon-Nummer Telefax-Nummer E-Mail-Adresse Vergabemarktplatz NRW Zu den unter www.evergabe.nrw.de genannten Nutzungsbedingungen können die Vergabeunterlagen kostenlos heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden. 11. Schlusstermin für die Anforderung von Vergabeunterlagen oder Einsicht in die Vergabeunterlagen Anforderung der Vergabeunterlagen bis: 04.05.2017 Auskunftserteilung über Vergabeunterlagen bis: 24.04.2017 12. Ablauf der Angebotsfrist 05.05.2017 23:59 Uhr 13. Ablauf der Bindefrist 26.05.2017 14. Höhe etwaiger Vervielfältigungskosten und Zahlungsweise 15. Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen Es werden keine Kautionen und Sicherheiten gefordert. 16. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind Es wird auf die Zahlungsbedingungen gemäß 17 VOL/B verwiesen. 17. Unterlagen zur Beurteilung der Eignung Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer: - Bewerbererklärung nach dem Gesetz zur Bekämpfung von Schwarzarbeit (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Ein entsprechender Vordruck kann bei der Vergabeplattform www.evergabe.nrw.de abgerufen werden. VHB-VOL NRW VOL 3a 01/2015 Vergabebekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 3 10.04.2017 18:11 Uhr - VMS 7.0.0.5 - Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit VOL 5b (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Die Erklärung ist zwingend unterschrieben im Original vorzulegen. Ein entsprechender Vordruck kann bei der Vergabeplattform www.evergabe.nrw.de abgerufen werden. Sonstige Unterlagen: - Bietergemeinschaftserklärung (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bei Bietergemeinschaften müssen für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft die zur persönlichen Lage der Wirtschaftsteilnehmer (Bieter) geforderten Unterlagen mit dem Angebot vorlegen. Zudem müssen Bietergemeinschaften die vollständig ausgefüllte und von allen Mitgliedern der Beietergemeinschaft unterschriebene Bietergemeinschaftserklärung mit Einreichung des Angebotes vorlegen. Die Bietergemeinschaftserklärung ist zwingend im Original vorzulegen. Dies bezieht sich insbesondere auf die Unterschriften aller Mitglieder der Bietergemeinschaft. Ein entsprechender Vordruck kann bei der Vergabeplattform www.evergabe.nrw.de abgerufen werden. - Erklärung zur Zuverlässigkeit von Nachunternehmern (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bei sonstigen Nachunternehmern, d.h. solche Nachunternehmer auf deren Kapazitäten sich ein Bieter nicht bereits zum Nachweis seiner Eignung in seinem Angebot beruft , ist eine vom Bieter vollständig ausgefüllte und unterschriebene Erklärung zur Zuverlässigkeit von Nachunternehmen im Original vorzulegen. Ein entsprechender Vordruck kann bei der Vergabeplattform www.evergabe.nrw.de abgerufen werden. Hinweis: Die Vergabestelle behält sich das Recht vor, die zur persönlichen Lage des Wirtschaftsteilnehmers (Anbieters) geforderten Nachweise und Erklärungen der entsprechenden Nachunternehmer bis spätestens zur Zuschlagserteilung anzufordern. - Übersicht der beabsichtigten Nachunternehmerleistungen (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Es sind seitens des Bewerbers/Bieters mit der Abgabe des Teilnahmeantrages bzw. Angebotes in der Übersicht der beabsichtigten Nachunternehmerleistungen Art und Umfang der vorgesehenen Nachunternehmerleistungen anzugeben. Ein entsprechender Vordruck kann bei der Vergabeplattform www.evergabe.nrw.de abgerufen werden. 18. Unterlagen zur Auftragsdurchführung Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Bedingungen an die Auftragsausführung: - Erklärung über gewerbliche Schutzrechte (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Die Erklärung ist zwingend unterschrieben im Original vorzulegen. Ein entsprechender Vordruck kann bei der Vergabeplattform www.evergabe.nrw.de abgerufen werden. Auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegende Unterlagen Bedingungen an die Auftragsausführung: - Verpflichtungserklärung Frauenförderung (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Die Verpflichtungserklärung Frauenförderung wird nur vom Bestbieter, also von dem Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, gesondert angefordert und ist von diesem vollständig ausgefüllt in Textform elektronisch vorzulegen. 19. Angabe der Zuschlagskriterien Wertungsmethode: Niedrigster Preis. 20. Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und Blindenwerkstätten Sofern das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten Blindenwerkstätte oder diesen Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte Bieter) ebenso wirtschaftlich wie das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt. Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird der von den bevorzugten Bietern angebotene Preis mit einem Abschlag von 15 von Hundert berücksichtigt. Voraussetzung für die Berücksichtigung des Abschlags ist, dass die Herstellung der angebotenen Lieferungen zu einem wesentlichen Teil durch die bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Wertschöpfung durch ihre Beschäftigten mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt. 21. Sonstiges Alle Vergabeunterlagen werden ausschließlich auf dem Vergabemarktplatz NRW - www.evergabe.nrw.de - in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Um die Vergabeunterlagen des hiesigen Vergabeverfahrens kostenfrei herunterladen zu können, muss der Bieter sich auf dem Vergabemarktplatz NRW nicht registrieren. Die Unterlagen können anonym herunter geladen werden. Um die Kommunikationsfunktion des Vergabemarktplatzes nutzen zu können ist jedoch eine kostenlose Registrierung erforderlich und über den Vergabemarktplatz NRW ein Antrag auf Freischaltung für den Projektraum des vorliegenden Vergabeverfahrens zu stellen. Die Kosten/der Aufwand des Bieters für die Erstellung und Einreichung des Angebotes werden/wird vom Auftraggeber nicht erstattet. Insoweit Auskünfte erforderlich werden, sind Fragen, die nicht die Registrierung auf dem Vergabemarktplatz NRW betreffen, ausschließlich in elektronischer Form über die Kommunikationsfunktion des entsprechenden VHB-VOL NRW VOL 3a 01/2015 Vergabebekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 4 10.04.2017 18:11 Uhr - VMS 7.0.0.5 Projektraums des Vergabemarktplatzes NRW an den Auftraggeber zu richten. Teilnahmebedingungen Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur persönlichen Lage zu überprüfen: Die nachfolgend aufgelisteten Nachweise, Erklärungen und Angaben (Unterlagen) sind bis zum Ablauf der Angebotsfrist zusammen mit dem Angebot (der Angebotsvordruck (VOL 07) kann vom Vergabemarktplatz NRW - www.evergabe.nrw.de - abgerufen werden)vorzulegen. Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, die geforderten Unterlagen, die bis zum Ablauf der Angebotsfrist nicht vorgelegt worden sind, nachzufordern. Das Gleichbehandlungsgebot wird vom Auftraggeber gewahrt. Die Bieter haben jedoch keinen Anspruch auf diese Nachforderung. Weitergehend behält der Auftraggeber sich das Recht vor, insofern einzelne geforderte Unterlagen unvollständig oder missverständlich sind, die Bieter - unter Beachtung des Gleichbehandlungsgebotes - aufzufordern, diese Unterlagen zu vervollständigen oder zu erläutern. Die Bieter haben jedoch auch auf diese Nachforderung keinen Anspruch. Eine Zusammenstellung der einzureichenden Unterlagen, Erklärungen und Nachweise (Vordruck VOL 05z) kann zudem beim Vergabemarktplatz NRW - ww.evergabe.nrw.de - abgerufen werden. Auflistung der Unterlagen: - Unterschriebene Eigenerklärungen zur Zuverlässigkeit ( Der entsprechende Vordruck VOL 05b kann beim Vergabemarktplatz NRW - www.evergabe.nrw.de - abgerufen werden.) - Unterschriebene Eigenerklärung zu 19 Abs. 3 MiLoG (Der entsprechende Vordruck VOL 05d kann beim Vergabemarktplatz NRW - www.evergabe.nrw.de - abgerufen werden.) - Unterschriebene Bietererklärungen nach dem Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung, dem Gesetz über zwingende Arbeitsbedingungen für grenzüberschreitend entsandte und für regelmäßig im Inland beschäftigte Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sowie dem Gesetz über die Festsetzung von Mindestarbeitsbedingungen (Der entsprechende Vordruck kann beim Vergabemarktplatz NRW - www.evergabe.nrw.de - abgerufen werden.) Bietergemeinschaften müssen für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft die oben geforderten Unterlagen mit dem Angebot vorlegen. Zudem müssen Bietergemeinschaften die vollständig ausgefüllte und von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft unterschriebene Bietergemeinschaftserklärung mit Einreichung des Angebotes vorlegen. (Der entsprechende Vordruck kann beim Vergabemarktplatz NRW - www.evergabe.nrw.de - abgerufen werden.) Bei sonstigen Nachunternehmern, das heißt solchen Nachunternehmern auf deren Kapazitäten sich ein Bieter nicht bereits zum Nachweis seiner Eignung in seinem Angebot beruft, ist eine vom Bieter vollständig ausgefüllte und unterschriebene Erklärung zur Zuverlässigkeit von Nachunternehmern vorzulegen! (Der entsprechende Vordruck kann beim Vergabemarktplatz NRW - www.evergabe.nrw.de - abgerufen werden.) Darüber hinaus hat der Bieter mit seinem Angebot den von ihm ausgefüllten und unterschriebenen Vordruck "Übersicht der beabsichtigten Nachunternehmerleistungen" vorzulegen. Mit Angebotsabgabe sind Art und Umfang der vorgesehenen Nachunternehmerleistung/en in dem Vordruck anzugeben. Der/die Name/n und die Anschrift/en des/der Nachunternehmer/s sind dem Auftraggeber auf Verlangen spätestens vor Erteilung des Zuschlages mitzuteilen. (Der entsprechende Vordruck kann beim Vergabemarktplatz NRW - www.evergabe.nrw.de - abgerufen werden.) Hinweis: Die Vergabestelle behält sich das Recht vor, die geforderten Unterlagen des/der entsprechenden Nachunternehmer/s anzufordern. Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen: Es werden keine Nachweise über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit gefordert. Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur technischen Leistungsfähigkeit zu überprüfen: Es werden keine Nachweise über die technische und berufliche Leistungsfähigkeit gefordert. Bekanntmachungs-ID: CXS7YY5YYY4 Source: 4 http://www.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-nrw/2017/04/49997.html Data Acquisition via: p8000000 -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de