Ausschreibung: Fluoreszenzmikroskope - DE-Saarbrücken
Fluoreszenzmikroskope
Dokument Nr...: 256529-2014 (ID: 2014072904074002717)
Veröffentlicht: 29.07.2014
*
  Auftragsbekanntmachung
    Lieferauftrag
    Richtlinie 2004/18/EG
    Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
    I.1)  Name, Adressen und Kontaktstelle(n)
    Universität des Saarlandes
    Zentrale Beschaffung 65.2.3.1 Campus A5 3, EG
    Zu Händen von: Herrn Peter Meier
    66123 Saarbrücken
    DEUTSCHLAND
    Telefon: +49 6813022223
    E-Mail: einkauf@univw.uni-saarland.de
    Fax: +49 6813022225
    Internet-Adresse(n):
    Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers: www.uni-saarland.de
    Weitere Auskünfte erteilen: Universität des Saarlandes, Lehrstuhl für
    Biophysik
    Kirrberger Str. 100, Geb. 58
    Kontaktstelle(n): Univ.-Prof. Dr. Markus Hoth
    Zu Händen von: Herrn Carsten Kummerow
    66424 Homburg
    DEUTSCHLAND
    Telefon: +49 68411626452
    E-Mail: carsten.kummerow@uks.eu
    Fax: +49 68411626060
    Internet-Adresse:
http://www.uniklinikum-saarland.de/de/einrichtungen/fachrichtungen/biophysik/biophysik
1/about/
    Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für
    den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem)
    verschicken: die oben genannten Kontaktstellen
    Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten
    Kontaktstellen
    I.2)  Art des öffentlichen Auftraggebers
    Einrichtung des öffentlichen Rechts
    I.3)  Haupttätigkeit(en)
    Allgemeine öffentliche Verwaltung
    Bildung
    I.4)  Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber
    Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher
    Auftraggeber: nein
    Abschnitt II: Auftragsgegenstand
    II.1)  Beschreibung
    II.1.1)  Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber:
    Light-Sheet Fluoreszenz Mikroskop.
    II.1.2)  Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw.
    Dienstleistung
    Lieferauftrag
    Kauf
    Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung:
    Universität des Saarlandes,
    Medizinische Fakultät, LS Biophysik,
    Univ.-Prof. Dr. Markus Hoth,
    Kirrberger Str. 100, Geb. 58,
    66424 Homburg.
    NUTS-Code DEC05
    II.1.3)  Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum
    dynamischen Beschaffungssystem (DBS)
    Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag
    II.1.5)  Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens
    Nr. Fest-Anforderung Erläuterung.
    1. Lighsheet-Mikroskop mit doppelseitigem Beleuchtungstrahlengang
    Mikroskop inkl. Lasereinkopplung für Lightsheet-Einkopplung mit
    doppelseitiger ultraschneller Lichtblattkippung. Multiview (0-360 Grad)
    Bildgebung muss hardware- und softwareseitig möglich sein.
    Vollmotorisierter optischer Strahlengang, der über Software konfiguriert
    werden kann (wichtig für Messung über längere Zeiträume bis zu Tagen).
    Zoomoptiken für Detektion und Anregung.
    2. Doppelseitige Lichtblattbeleuchtung Chromatisch korrigierte kippbare
    Lichtblätter (Pivot-Scanner) zur Streifenreduktion und Vermeidung von
    Schattenartefakten und zur ultraschnellen doppelseitigen
    Lichtblattbeleuchtung mit 4-Achsen Probenpositionierung, ergonomische
    Bedienung der Proben-kammerhalterung. Übersichtskamera mit LED Beleuchtung
    und Transmissionskonstrast mit Infrarot LED Beleuchtung zur tieferen
    Probendurchleuchtung für die Feinpositionierung. Möglichkeiten der
    Anpassung der Lichtblattdicke;
    3. Beleuchtungsoptik 5 x und 10 x (jeweils 2);
    4. Detektionsoptik 5 x, 20 x (NA 1.0 oder höher), 63x (NA 1.0 oder höher);
    5. Temperatur, Luftfeuchte und CO2 Modul Inkl. Peltierblock und
    Temperatursensor. Auflösung und Temperaturgenauigkeit +/- 0.1 Grad;
    6. Probenhalter Inkl. Kapillaren- und Spritzen-Probenhalter;
    7. Reflektor Für den Anregungsstrahlengang mit 6 Positionen (5
    konfigurierbar, 6. Position für Lichtblattjustage)
    8. Reflektorrevolver 2 Stück zur Emissionsselektion
    9. Filtermodule Für Lightsheet: DAPI-GFP, DAPI-Cy3, GFP-Cy3, GFP-mcherry,
    CFP-YFP, GFP-(narrow-mcherry) , Filter zur Suppression von gestreutem
    Anregungslicht;
    10. Detektionsmodul 2 mal s-CMOS Kameras PCO-edge inkl. Zubehör und
    Flüssigkühlsystem;
    11. Festkörperlaser Insgesamt 6: 405 nm (20 mW), 445 nm (25 mW), 488 nm
    (30 mW), 515 nm (50 mW), 561 nm (20 mW), 638 nm (75 mW) sowie die
    entsprechenden Strahlvereiniger und Laser Bench Rack inkl. AOTF (0-100 %);
    12. Steuer PC Beispiel Mindestkonfiguration: CPU: 2 x Intel Xeon E5-2643
    4-Core 3.30 GHz 10 MB/1600 MHz, 32 GB (4 x 8GB) + weitere
    Speichersteckplätze (16 DIMM slots, 8-Kanal ECC DDR3 1600 MHz, 4-Kanal pro
    CPU). Grafikkarte AMD FirePro V5900 (2GB) oder äquivalente. Festplatten: 1
    x 256 GB SSD and 4 x 2 TB SATA 7200 upm (konfiguriert als 4 TB RAID 10
    hard drive), gängige Schnittstellen inkl. 4 Firewire, USB 3.0/2.0;
    13. Analyse PC Beispiel: Hochleistungs-Workstation für Daten Analyse, CPU:
    2x Intel Xeon X5650 6-Core 2.66 GHz 12 MB/1 333 MHz. Grafikkarte ATI
    FirePro V5800 (1 GB) oder ähnliche. Speicherkapazität: 48 GB (6 x 8 GB)
    max. 96 GB RAM. Speicher-Steckplätze: 12 x DDR3-RAM Module. Festplatten:
    12 x HDD 3TB HITACHI (konfiguriert als 32 TB RAID 5. 1 SSD 240 GB. Fibre
    Channel" Glasfaser Schnittstelle mit 30 m Kabel zur Verbindung mit
    Steuer-PC Lightsheet Z.1 (Hochgeschwindigkeits- Daten-Transfer)
    Festplatten-Array), gängige Schnittstellen inkl. Firewire, USB 3.0/2.0.;
    14. Zusätzlicher Speicher 8 mal 16 GB für o. g. PCs;
    15. Monitor TFT 30 (2 Stück);
    16. Tisch Kleiner Systemtisch, luftgedämpft;
    17. Probe mit Beads für Lightsheetaufnahme zur Mikroskopdemonstration;
    18. Handbuch und Gerätesicherheit Dokumentation;
    19. Software Zur Steuerung, Bildrekonstruktion, -fusion, Bildbearbeitung
    (offline), 3D Analyse und Visualisierung, MIP, 3D-Messung;
    20. Lieferung, Aufstellung und Inbetriebnahme;
    Nr. Wunsch-Anforderung Erläuterung;
    20 Imaris Version 7.7.1 (inkl ImarisTrack und ImarisVantage)''
    II.1.6)  Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)
    38515200
    II.1.7)  Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
    Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein
    II.1.8)  Lose
    Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
    II.1.9)  Angaben über Varianten/Alternativangebote
    Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
    II.2)  Menge oder Umfang des Auftrags
    II.2.1)  Gesamtmenge bzw. -umfang:
    Geschätzter Wert ohne MwSt: 420 168 EUR
    II.2.2)  Angaben zu Optionen
    Optionen: nein
    II.2.3)  Angaben zur Vertragsverlängerung
    Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
    Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
    Angaben
    III.1)  Bedingungen für den Auftrag
    III.1.1)  Geforderte Kautionen und Sicherheiten:
    Siehe Ausschreibungsunterlagen.
    III.1.2)  Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
    Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften:
    Siehe Ausschreibungsunterlagen.
    III.1.3)  Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben
    wird:
    Siehe Ausschreibungsunterlagen.
    III.1.4)  Sonstige besondere Bedingungen
    Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein
    III.2)  Teilnahmebedingungen
    III.2.1)  Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen
    hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
    Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
    Auflagen zu überprüfen: Siehe Ausschreibungsunterlagen.
    III.2.2)  Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
    Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
    Auflagen zu überprüfen: Siehe Ausschreibungsunterlagen.
    III.2.3)  Technische Leistungsfähigkeit
    Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
    Auflagen zu überprüfen:
    Siehe Ausschreibungsunterlagen.
    Abschnitt IV: Verfahren
    IV.1)  Verfahrensart
    IV.1.1)  Verfahrensart
    Offen
    IV.2)  Zuschlagskriterien
    IV.2.1)  Zuschlagskriterien
    das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in
    den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur
    Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog
    aufgeführt sind
    IV.2.2)  Angaben zur elektronischen Auktion
    Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein
    IV.3)  Verwaltungsangaben
    IV.3.1)  Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber:
    65.2.3.1-13-2014
    IV.3.2)  Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags
    nein
    IV.3.3)  Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden
    Unterlagen bzw. der Beschreibung
    Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme:
    5.9.2014 - 14:00
    Kostenpflichtige Unterlagen: nein
    IV.3.4)  Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
    8.9.2014 - 14:00
    IV.3.6)  Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
    verfasst werden können
    Deutsch.
    IV.3.7)  Bindefrist des Angebots
    bis: 31.12.2014
    IV.3.8)  Bedingungen für die Öffnung der Angebote
    Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein
    Abschnitt VI: Weitere Angaben
    VI.1)  Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
    Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
    VI.2)  Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
    Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus
    Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein
    VI.4)  Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
    VI.4.1)  Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
    Vergabekammern des Saarlandes beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit,
    Energie und Verkehr
    Franz-Josef-Röder-Straße 17
    66119 Saarbrücken
    DEUTSCHLAND
    E-Mail: vergabekammern@wirtschaft.saarland.de
    Telefon: +49 6815014994
    Fax: +49 6815013506
    VI.5)  Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
    25.7.2014
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de