Ausschreibung: Eisenbahnschienen - D-Mainz Eisenbahnschienen Dokument Nr...: 112333-2010 (ID: 2010041704372014370) Veröffentlicht: 17.04.2010 * BEKANNTMACHUNG SEKTOREN Lieferauftrag ABSCHNITT I: AUFTRAGGEBER I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N) Deutsche Bahn AG Rheinstr. 2a z. H. Folkert Mettbach 55116 Mainz DEUTSCHLAND Tel. +49 61311570122 E-Mail: folkert.mettbach@deutschebahn.com Fax +49 61311570295 Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen Angebote/Anträge auf Teilnahme sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen I.2) HAUPTTÄTIGKEIT(EN) DES AUFTRAGGEBERS Eisenbahndienste ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber Rahmenvertrag RC-Schiene 2011/12. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Lieferauftrag Kauf II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung Abschluss einer Rahmenvereinbarung II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern Höchstzahl der an der geplanten Rahmenvereinbarung Beteiligten 5 Geschätzter Gesamtwert des Auftrags über die Gesamtlaufzeit der Rahmenvereinbarung: geschätzter Wert ohne MwSt. Spannevon 8 000 000 bis 13 000 000 EUR II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Versorgung von Gleisbaustellen mit aufgearbeiteten Altschienen. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 34946110 II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA) Nein II.1.8) Aufteilung in Lose Ja sollten die Angebote wie folgt eingereicht werden für ein oder mehrere Lose II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Ja II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang Der geschätzte Jahresbedarf liegt bei ca. 400 km. II.2.2) Optionen Ja Beschreibung der Optionen: Es besteht die Option zum Heranziehen einer einseitigen (vom Auftraggeber) Verlängerungsoption des Rahmenvertrages um ein Jahr. ANGABEN ZU DEN LOSEN LOS-Nr.: 1 BEZEICHNUNG: Los Nord 1) KURZE BESCHREIBUNG Herstellung von Schienen, konfektionierten Schienenbändern teilweise inkl. Isolierstöße und/oder Schweißstöße für Übergangsschienen. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV) 34946110 LOS-Nr.: 2 BEZEICHNUNG: Los Süd 1) KURZE BESCHREIBUNG Herstellung von Schienen, konfektionierten Schienenbändern teilweise inkl. Isolierstöße und/oder Schweißstöße für Übergangsschienen. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV) 34946110 LOS-Nr.: 3 BEZEICHNUNG: Los West 1) KURZE BESCHREIBUNG Herstellung von Schienen, konfektionierten Schienenbändern teilweise inkl. Isolierstöße und/oder Schweißstöße für Übergangsschienen. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV) 34946110 ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend) Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen. III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist, Erklärung, dass für den Zeitraum der letzt 5 Jahre keine rechtskräftig festgestellten schweren Verfehlungen (z.B. schwerwiegende im Geschäftsverkehr begangenen Straftaten im Sinne von VOL/A §7b) der für ihn handelnden Person vorliegen, Erklärung, dass keine Steuer und Abgabeschulden bestehen. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Erklärungen/Nachweise: über den jährlichen Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen Erklärungen/Nachweise: über eine abgeschlossenen Herstellerbezogene Produktqualifikation für die DB AG (HPQ) bzw. Vorlage eines ggf. gestellten Antrag zur Erlangung der HPQ. Form der geforderten Erklärungen/Nachweise: Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert und kann zum Ausschluss führen. Auflistung nach o.g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. III.2.4) Vorbehaltene Aufträge Nein ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren Bewerber sind bereits ausgewählt worden Nein IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt Nein IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.1) Aktenzeichen beim Auftraggeber TEC-6-MZ/10/239578 IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags Nein IV.3.3) Bedingungen für die Aushändigung von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen Die Unterlagen sind kostenpflichtig Nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Anträge auf Teilnahme 17.5.2010 - 12:00 IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Anträge auf Teilnahme verfasst werden können Deutsch. ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG Nein VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD Nein VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben. Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingungen neben den unter III.2.1 bis III.2.3 genannten. Erklärungen/Nachweise folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich: Erklärung, dass er nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlung gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen ist. Darüber hinaus hat er zu erklären, dass ihm bekannt ist, dass die eventuelle Unrichtigkeit dieser Erklärung zum Ausschluss vom Vergabeverfahren, sowie zur fristlosen Kündigung eines etwa erteilten Auftrags wegen Verletzung einer vertraglichen Nebenpflicht aus wichtigem Grund führen kann. über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen (Nachunternehmerliste). Form der geforderten Erklärungen/Nachweise: Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert und kann zum Ausschluss führen. Auflistung nach o.g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Änderungsvorschläge/Nebenangebote sind ohne gleichzeitige Abgabe eines Hauptangebotes nicht zulässig. Sofern der Bewerber im Besitz eines Rahmenvertrages zur Lieferung von Gleisschienen ist, genügt zum Nachweis der finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit die Vorlage einer aktuellen Lieferantenselbstauskunft. Zur Prüfung der technischen Leistungsfähigkeit ist die Vorlage einer gültigen HPQ ausreichend. Die Vergabeunterlagen können auch über den Elektronischen Marktplatz (eMp) der Deutschen Bahn AG von dort registrierten Unternehmen abgerufen werden. Die Registrierung für den eMp ist über die Internetadresse unter https://e-com-bau.bahn.de/emp/ möglich. Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich in elektronischer Form bereitgestellt. Der Teilnahmeantrag muss mit allen weiteren geforderten Unterlagen bis zum 17.5.2010 um 12:00 Uhr in einem verschlossenen Umschlag bei dem AG vorliegen. VI.4) RECHTSBEHELFSVERFAHREN/NACHPRÜFUNGSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Kaiser-Friedrich-Str. 16 53113 Bonn DEUTSCHLAND Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Kaiser-Friedrich-Str. 16 53113 Bonn DEUTSCHLAND VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 16.4.2010 -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de